NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[DISKUSSION] UMFRAGE: Interesse für FreshUP SSD / Backup für ALLE Timberwolf Server

Neue Produkte, Rollouts, Änderungen, Aktionen
Forumsregeln
  • Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Besteht ein ernsthaftes Interesse an der Aufrüstung Deines Timberwolf Servers

Umfrage endete am So Nov 21, 2021 3:28 pm

JA, ich habe einen Hutschienenserver und ich will nur die Aufrüstung auf 32 GB pSLC (Option 1) für 249.- EUR (+ Versandkosten)
2
4%
JA, ich habe einen Hutschienenserver und ich will beide Aufrüstungen auf 32 GB pSLC + 128 GB µSD für 299.- EUR
19
33%
JA, ich habe einen Desktop-Server und ich will nur die Aufrüstung auf 512 GB TLC (Option 1) für 199.- EUR (+ Versandkosten)
0
Keine Stimmen
JA, ich habe einen Desktop-Server und ich will nur die Aufrüstung auf 128 GB SD für 99.- (+ Versandkosten)
5
9%
JA, ich habe einen Desktop-Server und ich will beide Aufrüstungen auf 512 GB TLC + + 128 GB µSD für 249.- EUR (+ Versandkosten)
9
16%
NEIN. Ich bin mit allem zufrieden
11
19%
NEIN. Ich würde zwar gerne, aber komme nicht einen Tag ohne meinen Server aus
5
9%
NEIN. Gerade nicht, vielleicht nächstes Jahr (mir ist bekannt, dass es dann dieses Angebot nicht oder nicht zu diesem Preis gibt)
6
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 57


Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8890 Mal
Kontaktdaten:

UMFRAGE: Interesse für FreshUP SSD / Backup für ALLE Timberwolf Server

#1

Beitrag von StefanW »

Verehrte Besitzer eines Timberwolf Servers,

wegen einiger Anfragen ÜBERLEGEN wir, eine Aktion zur Aufrüstung der Speicherkapazitäten der Timberwolf Server durchzuführen.


UMFRAGE: Aufrüstung SSD und / oder Backup-Karte für Timberwolf Server

Warum und wieso ist so ein FreshUp sinnvoll:
  • Immer mehr Daten: Die auf dem Timberwolf Server gespeicherten Datenmengen nehmen zu, insbesondere bei den Servern, die seit Jahren im Einsatz sind.
  • Volumen Backup-Speicher gering: Die Kapazitäten der Backup-SD-Karten waren bislang eher gering, weil wir äußerst zuverlässige (nahezu unkaputtbare) Industrial Grade Medien gewählt haben, die jedoch auch sehr teuer waren (und teils mit mehr Volumen als Industrial Grade gar nicht erhältlich). Manche Nutzer, mit Server die drei Jahre im Betrieb sind und die entsprechend viele Daten haben, sind bereits am Anschlag mit den Backup-Karten und können nicht mehr die empfohlenen Backups - eines vor und eines nach einem Firmware Update vornehmen
  • Weitere Datenquellen: Alle zwei Monate stellen wir die Unterstützung weiterer Kommunikationstechnologien zur Verfügung. Hierdurch wird es deutlich mehr Datenpunkte für die Aufzeichnung geben.
  • Nochmal mehr Datenquellen: Nun kommt noch die Entwicklung neuer Statusobjekte dazu, welche weitere Datenpunkte anbieten wird. Man wird stellenweise für ein Nutzobjekt noch mehrere Statusobjekte haben, die man ebenfalls aufzeichnen kann
  • Volumen auf der Systemplatte für Backup benötigt: Hinzu kommt, dass auch das Backup Platz benötigt, weil zunächst wird beim Backup-Vorgang ein Export lokal auf die System-Platte geschrieben und erst danach als verschlüsseltes Komprimat auf den Backup-Datenträger. Selbst wenn man das Backup eines Tages per FTP nach außerhalb auslagern würde, benötigt man auf der Systemplatte Platz für temporäre Dateien
  • Volumen auf der Systemplatte für temporäre Prozesse benötigt:Weiterhin wird für Datenbereinigungen und Komprimierungen ebenfalls Plattenplatz benötigt
Eine Verbesserung der Datenvolumina ist daher durchaus vernünftig und erweitert dabei auch die Lebensdauer.


Timberwolf Server 350 / 950 / 960:

1. Austausch CPU-Modul gegen neues Modul mit 32 GB pSLC eMMC Flash

Die Aufrüstung des Massenspeichers würde durch einen Austausch des gesamten CPU-Moduls mit dem darauf fest aufgelötetem eMMC Speicher erfolgen. Es handelt sich um eine (bereits 2020 bestellte) Sonderanfertigung für uns und einen 64 GB MLC Flash beinhaltet. Diesen 64 GB MLC Flash formatieren wir beim Setup (das geht bitweise im nur einmal beschreibbaren Septup-Bereich des Flash-Controllers) um auf einen 32 GB pSCL Flash. Damit halbiert sich zwar die Kapazität, dafür erhöht sich die Endurance jeder einzelnen Flash-Zelle um das etwa zehnfache (geschätzt 30.000 anstatt 3.000 Schreibzyklen). Hinweis: "Moderne" TLC oder QLC Flash schaffen nur noch 30 bis 300 Zyklen....

Mit diesem Austausch erhält man nicht nur ein neues CPU-Modul, sondern auch einen komplett frischen Flash-Speicher mit nicht nur doppelt Volumen sondern auch verdoppelter Endurance.

HINWEIS: NUR BEGRENZTE STÜCKZAHL VERFÜGBAR. 960er verlieren Fähigkeiten für WLAN und SP/DIF, weil das neue CPU Modul das nicht unterstützt.


2. Austausch der µSD Backup Karte gegen neue Karte mit 128 GB High Endurance MLC Flash

Die bestehenden µSD Karten würden ausgetauscht und durch neue Karten mit 128 GB MLC Flash ersetzt, die eine Endurance von 340 TBW aufweisen. Diese Endurance liegt in der Größenordnung, welche die zuvor verbaute 16 GB pSLC Karte hatte, nur dass diese nun sehr viel mehr Speichervolumen hat.

Diese 340 TBW würden ausreichen, um diese 128 GB Karte 2700 mal komplett vollzuschreiben. Bei einem Server mit 32 GB Flash würden maximal etwa 25 GB an Daten für Backup anfallen. Mithin würden die 340 TBW ausreichen, um damit 14.000 Backups vorzunehmen, also in den nächsten zwanzig Jahren knapp zwei Sicherungen am Tag.


Timberwolf Server 1800 / 2400 / 2500 / 2600:

1. Austausch mSATA SSD gegen neues Modul mit 512 GB TLC Flash

Manche Timberwolf Server wurden anfangs nur mit 64 GB SSD ausgeliefert. Diejenigen, die einen größeren Speicher wollen, könnten diesen auf 480 GB MLC aufrüsten lassen.


2. Austausch der SD Backup Karte gegen neue Karte mit 128 GB High Endurance MLC Flash

Die bestehenden SD Karten würden ausgetauscht und durch neue Karten mit 128 GB MLC Flash ersetzt, die eine Endurance von 340 TBW aufweisen. Diese Endurance ist weit größer, als die zuvor verbauten 4 und 8 GB pSLC Karten hatten, nur dass diese nun sehr viel mehr Speichervolumen aufweisen würden.



Angedachter Ablauf:

SOFERN wir dieses Angebot unterbreiten, wofür sich ausreichend Interessenten finden müssen, WÄRE ein GEDACHTER Ablauf wie folgt:

1. Entsprechenden Umbau im Shop buchen und bezahlen

2. Womöglich ein Ticket eröffnen mit allen relevanten erbetenen Angaben (Seriennummer, Rücksendeadresse usw.)

3. Wir schreiben, WANN der Server an uns zu senden ist. Damit koordinieren wir einen schnellen Fluss. Ziel ist es, dass wir die Server binnen 24 Stunden (an Werktagen) wieder in den Versand geben können, das klappt nur bei einem koordinierten Fluss.

4. Vor dem Versand an uns ist der Server auf die jeweils aktuelle Version (im jeweiligen Release Train) zu aktualisieren UND ein Backup durchzuführen. Diese Backup Datei MUSS vor dem Einsenden herunterladen werden und ist zur Sicherheit aufzubewahren.

5. Alles was mit Docker Containern zu tun hat, MUSS separat gesichert werden. Docker Container, Docker Volumes und alle Docker-Einstellungen in Portainer usw. sind NICHT im Timberwolf Backup enthalten

6. Den Timberwolf Server super gut verpacken und versichert einsenden. Hinweis: Das Risiko für Beschädigung und Verlust trägt hier der Kunde, also wirklich gut einpacken.

7. Wir nehmen den beauftragten FreshUp vor und restaurieren die Backup-Daten von der zuvor entnommenen Backup-Karte. Anschließend senden wir den Timberwolf Server zurück.

8. nach Empfang durch den Kunden sollte dieser die Daten aus den Backup-Dateien restaurieren und sich die nächsten Jahre über den neuen und größeren Flash Speicher freuen.

Dies sind Austauschpreise, die ausgebauten Komponenten gehen in unser Eigentum über.

Insgesamt ist dies nicht unaufwendig, weil die jeweiligen Server zerlegt, umgebaut und neu initialisiert werden müssen. Dabei sind dann auch die Backup-Daten zu übertragen. Hierfür müssen Prozesse erstellt und Software im Teststand umgerüstet werden. Dies rentiert sich nur, wenn wir das am Stück ausführen und sich hinsichtlich der Vorbereitungen genügend Interessenten finden. Hinsichtlich unserer Produktionsplanung gibt es auch nur ein kleines Fenster, dies "durchzuziehen". Kurz: Jetzt - oder Nie.


Ein Wort zum Pricing: Wir verdienen daran nichts. Der Materialwert des CPU-Modules und eines auszutauschenden Chips liegt mit Beschaffung und Lagerkosten bei 195.- EUR (mit MWSt.). Zurücksenden müssen wir das Paket schließlich auch, also Porto und Verpackung, so dass von den veranschlagten 259.- EUR uns gerade 44.- EUR brutto für Handling, Zerlegen, Umlöten, neu zusammenbauen, Initialisieren bleiben. Wenn ich davon noch die MWSt abziehe, sind das 37.- EUR, damit kann man gerade 40 Minuten Arbeitszeit bezahlen. Für den Unternehmer bleibt da nix übrig.

Es ist also ein großes Entgegenkommen. Ich bin keinem Böse, der das nicht bestellt.


Mit dieser Umfrage wollen wir das Interesse für diese Aufrüstung abfragen.

Danach werden wir entscheiden, ob es sich rechnet, ein solches FreshUp anzubieten.


lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mo Nov 08, 2021 1:40 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

richy
Reactions:
Beiträge: 65
Registriert: Di Jun 16, 2020 9:38 pm
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

#2

Beitrag von richy »

Für meinen 350er würde ich verbindlich 32/128 bestellen.

Lg richy
TWS 350Q ID:480, 3500XL ID1399, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

blaubaerli
Reactions:
Beiträge: 2694
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 806 Mal

#3

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Stefan,

ich muss erst mal eine Testreihe fahren, was passiert, wenn ich meinen Wolf nicht im Netz habe. Ich höre jetzt schon das Geschrei meiner Frau.... :angry-argument: :angry-banghead:.

Wenn das Thema positiv beschieden ist, bin ich in jedem Falle dabei. (Siehe Ticket)

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4103
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 1923 Mal

#4

Beitrag von gbglace »

Ohh mit der Option. für die 2600-er wird das richtig interessant.

Sollte das noch was im November sein komme ich gerne mal wieder für nen Tag vorbei.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

danik
Reactions:
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

#5

Beitrag von danik »

Ich hätte vom Grundsatz her schon auch Interesse, es wäre aber schwierig mehrere Tage ohne Server. Und aus der Schweiz wird es wohl mit Zoll usw. mehrere Tage gehen. Für die wichtigsten Funktionen müsste ich dann auf eine andere Lösung umsteigen, was alles mit grösserem Aufwand verbunden ist, ohne dass ich mit dem aktuellen System ein Problem hätte. Finde es aber eine gute Aktion falls es zustande kommt.

Gruss
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache

maggyver
Reactions:
Beiträge: 385
Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 299 Mal

#6

Beitrag von maggyver »

Hallo,

würde dann gleich an beiden TWS 950 (32 GB pSLC + 128 GB µSD) und TWS 2600 (512 GB TLC + 128 GB µSD) einem FreshUp SSD durchführen lassen.

Leider kann man in der Abstimmung sich nur für nur eine Option entscheiden. :crying-yellow:


Grüße

René
Zuletzt geändert von maggyver am Sa Nov 06, 2021 6:11 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________

TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8890 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von StefanW »

Jetzt kannst Du zweimal Optionen ankreuzen

Lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

blaubaerli
Reactions:
Beiträge: 2694
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 806 Mal

#8

Beitrag von blaubaerli »

Hi Stefan,

ich habe zwar auf der "/system/services" die prozentuale Auslastung meiner SSD sehen können, aber die eingebaute absolute Größe finde ich m.E. in der Oberfläche nicht wirklich :confusion-scratchheadyellow: . Ich habe mir das dann aus meinen Bestellunterlagen rausgekramt.

Auf der Seite "/system/backup_restore" kann ich mir die Details zur SD-Karte allerdings abgreifen.

Ggf. mal was für eine der nächsten Versionen?

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.
Benutzeravatar

starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1399
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 868 Mal
Danksagung erhalten: 1206 Mal

#9

Beitrag von starwarsfan »

Hallo Stefan,

coole Sache, da hätte ich in der Tat auch Interesse daran. So aus dem Bauch heraus würde ich das sogar gern mit einem Besuch bei euch verbinden, da ich das sowieso schon lange mal machen wollte... :dance:
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

Hiele
Reactions:
Beiträge: 219
Registriert: Mo Jan 21, 2019 8:15 pm
Wohnort: Stahnsdorf
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

#10

Beitrag von Hiele »

Für mich würde das mit der 128GB SD auch von Interesse sein. In dem Zuge ließe sich sicher auch das Problem mit dem ewig blau blinkendem Licht (Elkos/USV) klären.

Dennoch eine Frage dazu, wie bzw. warum kann ich die 1TB HDD darin nicht dafür nutzen?
"TWS 2600 ID:228, (VPN offen), Reboot erlaubt, DEV"
Gesperrt

Zurück zu „Bekanntmachungen“