Klar doch, immer nur das Beste für Euch. Vor allem: DAS ist genau, wofür der Timberwolf Server gedacht ist, zum Ressourcensparen und auch zum Geldsparen, weil das hängt ja dran. Das Feature schlägt vom Kostenvorteil her alles.
Du kannst bei tibber auch an den dynamischen monatlichen Tarifen mit einem alten Zähler teilnehmen. Du gibst in der APP dann nur an jedem Monatsersten den Zählerstand ein. Ich nehme, die APP wird sich dann schon melden bei Dir. Die Abrechnung erfolgt dann nach dem Standard-Lastprofil.
Das sind schon wenigstens 2/3 des Preisvorteils, der Rest kommt dadurch zustande, dass man sein Lastprofil an den stündlichen Preis anpasst.
Man liest öfters, dass man dann einfach machen soll. Ob das juristisch dann auch korrekt ist, kann ich nicht bewerten. Wir Deutschen sind bei sowas allgemein zu brav und Obrigkeitsgläubig.ub99knx hat geschrieben: ↑Do Jul 13, 2023 4:30 pmWarte seit 7 Monaten auf einen neuen Zähler von Bayernwerk - da geht nix voran. Auch meine Anmeldung einer Victron Anlage mit Speicher haben sie zwar „genehmigt“ aber das beantragte Laden aus dem Netz mal even unter den Tisch fallen lassen. Ich will ja garnix zurück speisen. Keinerlei Antwort auf meine Rückfragen seit April …
Ich denke ein Einschreiben mit Ankündigung und angemessener Fristsetzung kann man schon machen, damit man klargelegt hat, was man zu tun beabsichtigt. Die Politik will das schließlich, weil es die Netze entlastet.
GGfls den Zähler woanders beantragen. Ich bin netzmäßig auch beim Bayernwerk und nachdem die mir den Zähler eingebaut hatten, hat mich E.ON angeschrieben, dass sie den Zähler "günstiger" hätten. Frag doch mal bei E.ON? Kann sein, dass die dann aber auch einen Energieliefervertrag wollen, wobei E.ON auch stündliche Tarife nach Börsenstrom haben (war nur bei mit teurer als tibber).
Nein, aber wir werfen mal einen Blick drauf
lg
Stefan