[NEUHEIT] NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich

Neue Produkte, Rollouts, Änderungen, Aktionen
Forumsregeln
  • Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8892 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von StefanW »

HI,
ub99knx hat geschrieben: Do Jul 13, 2023 4:30 pmGenau in die richtige Richtung geht das 👍
Klar doch, immer nur das Beste für Euch. Vor allem: DAS ist genau, wofür der Timberwolf Server gedacht ist, zum Ressourcensparen und auch zum Geldsparen, weil das hängt ja dran. Das Feature schlägt vom Kostenvorteil her alles.

ub99knx hat geschrieben: Do Jul 13, 2023 4:30 pmIn der Praxis scheitert man an Bürokratie und daran keinen modernen Zähler zu bekommen.
Du kannst bei tibber auch an den dynamischen monatlichen Tarifen mit einem alten Zähler teilnehmen. Du gibst in der APP dann nur an jedem Monatsersten den Zählerstand ein. Ich nehme, die APP wird sich dann schon melden bei Dir. Die Abrechnung erfolgt dann nach dem Standard-Lastprofil.

Das sind schon wenigstens 2/3 des Preisvorteils, der Rest kommt dadurch zustande, dass man sein Lastprofil an den stündlichen Preis anpasst.

ub99knx hat geschrieben: Do Jul 13, 2023 4:30 pmWarte seit 7 Monaten auf einen neuen Zähler von Bayernwerk - da geht nix voran. Auch meine Anmeldung einer Victron Anlage mit Speicher haben sie zwar „genehmigt“ aber das beantragte Laden aus dem Netz mal even unter den Tisch fallen lassen. Ich will ja garnix zurück speisen. Keinerlei Antwort auf meine Rückfragen seit April …
Man liest öfters, dass man dann einfach machen soll. Ob das juristisch dann auch korrekt ist, kann ich nicht bewerten. Wir Deutschen sind bei sowas allgemein zu brav und Obrigkeitsgläubig.

Ich denke ein Einschreiben mit Ankündigung und angemessener Fristsetzung kann man schon machen, damit man klargelegt hat, was man zu tun beabsichtigt. Die Politik will das schließlich, weil es die Netze entlastet.

ub99knx hat geschrieben: Do Jul 13, 2023 4:30 pmOhne jemanden der seitens Netzbetreiber auch antwortet komme ich grad keinen Schritt weiter, ist zum 😭
GGfls den Zähler woanders beantragen. Ich bin netzmäßig auch beim Bayernwerk und nachdem die mir den Zähler eingebaut hatten, hat mich E.ON angeschrieben, dass sie den Zähler "günstiger" hätten. Frag doch mal bei E.ON? Kann sein, dass die dann aber auch einen Energieliefervertrag wollen, wobei E.ON auch stündliche Tarife nach Börsenstrom haben (war nur bei mit teurer als tibber).

ub99knx hat geschrieben: Do Jul 13, 2023 4:30 pmHabt ihr Euch openEMS mal angesehen? Waren am KNX Stand auf der Intersolar.
Nein, aber wir werfen mal einen Blick drauf


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Marino
Reactions:
Beiträge: 532
Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

#12

Beitrag von Marino »

Es wurde wohl der Vorbesitzer angeschrieben, daher habe ich nichts bekommen. Da ich unter 6000kWh liege, scheine ich laut meinem Versorger lediglich eine Moderne Messeinrichtung zu bekommen, kein Intelligentes Messsystem (Hamburg).

Elektroauto habe ich nicht und Solar noch nicht. Zu meinem Parkplatz komme ich nur, wenn ich ein paar Meter öffentlichen Weg quere, wo auch noch Fernwärme verlegt ist, daher ist das Auto für mich erstmal nicht möglich. Solar schaue ich noch. Nach 1,5 Jahren Sanieren bin ich erst einmal froh, ein dichtes Dach (Flachdach) zu haben, ohne das komplett zu erneuern. Statik ist nicht eindeutig (Bj 65), daher auch da noch nichts in Sicht.
Aus dem Grund habe ich zu dem Grafana-Feature nichts geschrieben gehabt, als Ihr es vorgestellt habt. Sieht aber jeden Fall gut aus. Ich finde das immer toll, wenn man das so visuell aufbereitet hat. Sehr übersichtlich und man schaut es gerne an (habe ich für meine Heizung als Prinzipdarstellung).

Aber eins nach dem anderen. Erstmal die Visu, auf die ich mich schon freue :)

Viele Grüße
Nils
Viele Grüße
Nils


TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

Mibr85
Reactions:
Beiträge: 593
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 426 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal

#13

Beitrag von Mibr85 »

He Stefan
Wieder mal eine sehr detaillierte und allgemein verständliche Beschreibung. :handgestures-thumbupright:
Freue mich auch auf dieses neue Leistungsmerkmal.
Tibet steht schon länger auf dem Zettel aber ich habe noch einen alten Zähler der erstmal erneuert werden muss.
Zuletzt geändert von Mibr85 am Fr Jul 14, 2023 8:50 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
Benutzeravatar

cybersmart
Reactions:
Beiträge: 261
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von cybersmart »

Was cool wäre - da viele ja auch ohne moderne Messeinrichtung ihren Stromverbrauch mit Modbus- oder KNX Energiezählern messen - wenn ihr einen Simulationsmodus „tibber“ bieten könntet der die historischen Daten heranzieht und für die letzten x Monate dann Daten ausgibt wie sie bei tibber angefallen wären. Das hilft dann bei der Entscheidung und macht den zu erwartenden Vorteil transparent. Vielleicht ist das ja mit überschaubarem Aufwand umsetzbar und m.E. ein echter Mehrwert.

Nur so ne Idee,

Uwe
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: closed Reboot: no

ROI111
Reactions:
Beiträge: 119
Registriert: Do Dez 27, 2018 6:14 pm
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

#15

Beitrag von ROI111 »

Hallo zusammen,

vorweg ich finde das Thema klasse und denke das hat potential!

Daher ich habe das Thema gerade mit meinem Nachbarn diskutiert. Dabei kann bei uns die Frage auf wie es mit dem Preis im Winter steht. Von Frühjahr bis Herbst gibt es sicher genug Ökostrom sodass die Preise potentiell niedrig sind. Was ist jedoch im Winter?

Hintergrund:
Wir beide haben jedoch selbst große PV Anlagen mit Speicher und sind 8 bis 9 Monate im Jahr zu 99% autark und haben letztes Jahr 1200kwh extern bezogen ( Hausstrom, Heizung, Warmwasser jedoch ohne E Auto das ist aber nur eine Frage von Zeit) weswegen für uns die Zeit im Winter interessant wäre. Gibt es da Historiendaten? Habt ihr Mal eine statistische Auswertung der Schwankungsbreiten über die letzten Jahre gemacht?

Im Grunde Wettet man sich auf einen niedrigen Strompreis? Ich bin ein großer Fan und Unterstützer regenerativer Energien und glaube das der Strompreis dadurch eher fällt, nur was ist wenn es beim hochlaufen der E Mobiltät, Wärmepumpe etc zu einer Phase der Verknappung kommt?

Im Mittelwert über einen längeren Zeitraum wird man sicher besser fahren aber Risiken gibt es vermutlich.

Ich hoffe ich konnte nicht zu negativ. Möchte das Thema auf keinen Fall schlecht reden!

Schöne Grüße

Matthias
TWS 950Q ID:348, TWS 3500XL ID:1451 VPN offen, Reboot nach Absprache

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8892 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von StefanW »

Hi Matthias,

ich bin in meinem Eingangspost sowie in einem der Antwortposts auf historische Daten zum letzten Winter als auch auf die Entwicklung der mittelfristigen Langzeitkontrakte eingegangen. Der letzte Winter war noch von Lieferengpässen und Sorgen bestimmt, das hat die Gas- und Ölpreise getrieben und insgesamt den fossilen Markt, der im Winter eine größere Rolle spielt. Im nächsten Winter sind diese Sorgen bereits heute eingepreist.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

gospelrock
Reactions:
Beiträge: 208
Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#17

Beitrag von gospelrock »

StefanW hat geschrieben: Do Jul 13, 2023 5:53 pm Du kannst Dir die Preise vom letzten Winter an der Börse (oder wie ich meine besser) bei energy-charts (Angebot des Frauenhofer ISE) ansehen: https://www.energy-charts.info/index.html?l=de&c=DE

Wohin es diesen Winter geht, weiß niemand, ich denke aber optimistisch und meine, es wird günstiger. Weil alle Konflikte und Lieferschwierigkeiten sind bekannt und eingepreist und die langfristigen Kontrakte fallen derzeit im Preis.

Gut möglich, dass Du mit einem günstigen Angebot für beides besser fährst.
Wenn ich mir die historischen Daten vom vergangenen Oktober bis Mai ansehe und zu den durchschnittlichen Börsenpreisen die 0,21€/kWh "Weitere Preisbestandteile (insb. Herkunftsnachweise, Umlagen, Abgaben und Steuern)" addiere komme ich auf Preise von 0,47€/kWh im Dezember 2022 bis 0,29€/kWh im Mai 2023 (Durchschnitt für die Monate 08/2022 bis 05/2023 = 0,35€/kWh). Das ist für den Hausstrom "normal" aber für den WP-Tarif schon recht teuer. Der Grundversorgertarif Wärmestrom von EON liegt momentan bei 0,18€/kWh bei uns. Momentan zahle ich 0,30€/kWh für die WP und hänge in dem Tarif noch bis 03/2024 fest. :(
Soweit ich mich bisher informieren konnte, wird es wahrscheinlich auch nicht möglich sein bei einer Zählerkaskade nur mit dem Hausstrom zu tibber zu wechseln. Das wird i.d.R. vom Versorger ausgeschlossen, dass man bei Nutzung einer Zählerkaskade einen dynamischen Tarif nutzen kann. :(

Trotzdem finde ich das Thema hoch interessant und werde auf jeden Fall weiter dranbleiben.

VG, Peter
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8892 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von StefanW »

Hallo,

morgen ist wieder ein guter Tag:

Bild

Interessant ist, dass der "Morgengipfel" von 7:00 bis 10:00 nur ganz gering ausgeprägt ist (habe ich so noch nicht gesehen) und damit von in der Früh um 3 bis 17 ein durchgehend niedriger Strompreis da ist.

An der Börse ist der Preis zwischen 14:00 und 15:00 Uhr übrigns 0 ct, man zahlt nur die Steuern und Abgaben, die dann bei mir 14 ct. sind.

Das riecht nach einem Überangebot an regenerativen Energiequellen, mal sehen, ob das am Sonntag weniger sein wird, ich werde berichten.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Sunshinemaker
Reactions:
Beiträge: 245
Registriert: So Mai 22, 2022 11:45 am
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

#19

Beitrag von Sunshinemaker »

Moin,

Ich hab dazu nochmal eine Konkrete frage:
Aktuell nutze ich die IR-Schnitstelle von meinem Zähler um die Zählerstände direkt per ModBus auszulesen. Bei Tibber müßte dan ja der Pulse auf die IR-Schnitstelle. Kann ich die Zählerstände dann auf anderem Wege mit dem TWS auslesen ggf. auch mit dem Umweg über Tibber.

Ich hab aktuell nur einen Digitalen Zähler aber noch kein intelligentes Meßsystem, und ist auch nicht absehbar war unser EVU die einführen wird. Ich bin aktuell noch ab suchen nach einem alternatives Meßstellenbetreiber. Aber sie iMsys sind noch sehr rar gesäht.
LG Sören

TWS 3500 XL / ID 846 / VPN:offen / Reboot nach Rücksprache

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8892 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von StefanW »

Hallo verehrte Foristen,

heute war wieder ein heftiger Minus-Tag an der Börse, fast den ganzen Tag über. Damit war der Strompreis wieder unschlagbar günstig;

Bild

Damit konnte ich das Auto heute Nachmittag für unter 8 ct laden, wieder richtig gespart. Auch so war der allgeine Verbrauch im Haus wieder günstig und lag bei 1/4 der früher üblichen Kosten.

Wer von Euch aus seinem Vertrag kommt, soll das machen. Wirklick.


Wer nicht alles gelesen hat:

1. Das geht auch mit einem alten schwarzen "Ferraris" Zähler, Abrechnung dann nach üblicher Lastkurve zu einem monatlich dynamischen Tarif. Das bringt bereits 2/3 der Ersparnis

2. Mit einem digitalen Zähler, es reicht auch der einfache digitale Zähler in Verbindung mit dem Tibber Pulse, kann man stündliche dynamische Tarife starten

3. Der Timberwolf Server hilft mit künftigen Leistungsmerkmalen zur Unterstützung der dynamischen Tarife bei Anzeige und Steuerung und damit kann man die Lastkurve hin zu tariflich günstigen Zeiten verschieben sowie anschließend die Stromfresser identifizieren. Damit ist mindestens ein weiteres Drittel als Ersparnis drin, bei Stromfressern auch deutlich mehr.

Ich habe bei mir privat mit verschieben der Lastkurve bereits 170.- EUR pro Monat gespart und ich denke, ich werde mit dem Server und weiteren Logiken noch gut weitere 30.- EUR herausholen und danach noch Stromfressern auf die Spur kommen so dass gut weitere 30 EUR drin sein dürften.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „Bekanntmachungen“