NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[DISKUSSION] UMFRAGE: Interesse für FreshUP SSD / Backup für ALLE Timberwolf Server

Neue Produkte, Rollouts, Änderungen, Aktionen
Forumsregeln
  • Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Besteht ein ernsthaftes Interesse an der Aufrüstung Deines Timberwolf Servers

Umfrage endete am So Nov 21, 2021 3:28 pm

JA, ich habe einen Hutschienenserver und ich will nur die Aufrüstung auf 32 GB pSLC (Option 1) für 249.- EUR (+ Versandkosten)
2
4%
JA, ich habe einen Hutschienenserver und ich will beide Aufrüstungen auf 32 GB pSLC + 128 GB µSD für 299.- EUR
19
33%
JA, ich habe einen Desktop-Server und ich will nur die Aufrüstung auf 512 GB TLC (Option 1) für 199.- EUR (+ Versandkosten)
0
Keine Stimmen
JA, ich habe einen Desktop-Server und ich will nur die Aufrüstung auf 128 GB SD für 99.- (+ Versandkosten)
5
9%
JA, ich habe einen Desktop-Server und ich will beide Aufrüstungen auf 512 GB TLC + + 128 GB µSD für 249.- EUR (+ Versandkosten)
9
16%
NEIN. Ich bin mit allem zufrieden
11
19%
NEIN. Ich würde zwar gerne, aber komme nicht einen Tag ohne meinen Server aus
5
9%
NEIN. Gerade nicht, vielleicht nächstes Jahr (mir ist bekannt, dass es dann dieses Angebot nicht oder nicht zu diesem Preis gibt)
6
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 57


FabKNX
Reactions:
Beiträge: 515
Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
Wohnort: LK Heilbronn
Hat sich bedankt: 766 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

#11

Beitrag von FabKNX »

Da muss ich mich gleich Mal anschließen. Ich hab ja auch eine grosse HDD im 2500er. Was wird denn da drauf gespeichert und was nur auf der der microSD?
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4103
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 1923 Mal

#12

Beitrag von gbglace »

die µSD ist immer das Backup, die SD/SSD sind quasi die "Arbeitsfestplatte" wenn Ihr da keine xGB SD's sondern 1TB HDD habt dann braucht es wohl da keinen Upgrade wegen Platzprobleme.

Ich habe noch die 5TB HDD im 2600-er drinnen aber irgendwie auch noch kein Rezept die anzusprechen und mit der zu arbeiten.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Benutzeravatar

Chris M.
Reactions:
Beiträge: 1225
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 887 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Chris M. »

Wo sehe ich denn was ich aktuell habe?
Unter System -> Ausstattung hatte ich gesucht, aber nichts zur Größe der Speichermedien gefunden
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4103
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 1923 Mal

#14

Beitrag von gbglace »

beim Backup, kann man sehen wieviel die µSD hat ansonsten bei der Allgemeinen Tacho Anzeige sich die %-Auslastung der SSD merken und im Container-Manager dann das als Summe der dort gelisteten nehmen.

Aber ja so eine einfache Angabe was da drinnen steckt habe ich so auch nicht gefunden.

Oder die alte Rechnung/Bestellung.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Robosoc
Reactions:
Beiträge: 1908
Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
Hat sich bedankt: 644 Mal
Danksagung erhalten: 797 Mal

#15

Beitrag von Robosoc »

gbglace hat geschrieben: So Nov 07, 2021 1:30 am beim Backup, kann man sehen wieviel die µSD hat ansonsten bei der Allgemeinen Tacho Anzeige sich die %-Auslastung der SSD merken und im Container-Manager dann das als Summe der dort gelisteten nehmen.

Ja, so ungefähr habe ich mir das auch gedacht, aber es kommt noch nicht ganz hin, glaube ich.
Ich beziehe mich hier jetzt lediglich auf Angaben eines 950Q, für die Anderen sollte es analog sein nachvoillziehbar sein.

32GB statt bisher 16GB Massenspeicher
Hier hat mich die ganze Zeit verwirrt, dass ich in meinem System keine 16GB Speicher sehe. Rechne ich die Summe der Kreisdiagramme auf den Seiten vom Portainer oder den Zeitserien zusammen, komme ich auf 9,61 GB, davon sind bei mir aktuell noch 2,8 GB frei, dass korrelliert mit der Angabe im Systemmonitor, dass meine SSD zu 71-72% ausgelastet ist.
Aber wieso sind es nur ~9,61 GB und nicht ~16GB...Ich glaube das liegt daran, dass bei diesen Anzeigen jeweils die Größe des "nackten" Gesamtsystems für den TWS selbst nicht dargestellt wird. Meine Vermutung ist also, dass der TWS bei mir in Hauptversion Version 2.0 etwa 6,4GB von der dem SSD Flashspeicher für sich beansprucht.

Bei späteren Versionen wird das System vermutlich noch mehr Speicher benötigen, die Zeitserien werden größer und so ergibt dann auch das folgende Zitat für mich Sinn:
StefanW hat geschrieben: Mi Nov 03, 2021 3:30 pm Der für den Nutzer frei verfügbare Platz (nach Notfall-Partition, Werksreset-Image und System-Dateien) verfünffacht sich damit.[/color][/b]
Wobei frei verfügbar nicht gleichzusetzen ist mit Platz für Container, dann von diesem "freien Platz" machen auch die Zeitserien und das KNX-Logging gebraucht, wermutlich noch Weiteres, was ich übersehe.

In meiner Konstellation habe ich aktuell:
~ 6,4 GB System,
~ 3,2 GB Container
~ 0,8 GB Zeitserien
~ 2,4 GB (Anderes, vermutlich inkl. KNX Logging, das dürfte bei mir sehr große sein, eventuell sind hier auch die ETS-Projektdateien, aber die könnten auch auf der µSD liegen)
Aktuell in meinem seit gerade einmal ~2 Jahren genutzten System mit 7 Containern sind nur noch ~2,8 GB frei, mit der Erweiterung wären es ~18,8 GB.

128GB statt bisher 16GB Sicherungsspeicher
Hier zeigt mein Systemmonitor eine Auslastung von gerade einmal 12 %, ich halte allerdings auch immer nur die letzten zwei Sicherungsdateien auf dem TWS, der Rest geht auf ein NAS. Meine aktuellen 2 Sicherungsdateien haben zusammen eine Größe von 0,86 GB... 0,86 sind aber nur 5,4% von 16GB, daher bin ich mir unsicher, ob der aktuelle 16GB Speicher nicht eventuell auch ein MLC ist, der als 8GB pSLC betrieben wird um die Lebensdauer auf 340 TBW zu bringen. Wenn zu den 0,86 GB dann nämlich eventuell noch die ETS-Projektdatein hinzukommen (sind bei mir recht groß), dann würde ich mir die 12 % gut erklären können.

Fazit für mich
Ich würde mich riesig über die Erweiterung des ersten Speichers freuen, der zweite Speicher reicht in meinem Fall aber wohl schon noch recht gut und lang. Und wenn ich es richtig überschaue, dann lässt sich die µSD ja auch zu einem späteren Zeitpunkt problemlos selbs tdurch mich selber tauschen. Wobei mir klar ist, dass es sich hier nicht um billige Karten handelt sonder num Industrial Grade....Mir geht es nicht darum Geld beim Kauf von dieser Karte zu sparen, sondern ich komme für mich bei meinem Speicherkonzept zu dem Schluss, dass ich da aktuell keinen Bedarf sehe.

Soweit meine Gedanken, viellicht hilft es dem Einen oder Anderen in dem Fachbegriffe Urwald und den Anzeigen in seinem System besser klarzukommen, denn ich war zunächst auch etwas verirrt (SSD, SD, µSD, pSLC, eMMC, MLC, Flash, Massenspeicher, 8,16,32,...und es gibt ja auch noch den RAM, der hier aber nirgend angesprochen ist).

Und ich bin gespannt, ob ich nicht vielleicht doch was falsch interpretiere
Zuletzt geändert von Robosoc am So Nov 07, 2021 9:52 am, insgesamt 4-mal geändert.
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK

Robosoc
Reactions:
Beiträge: 1908
Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
Hat sich bedankt: 644 Mal
Danksagung erhalten: 797 Mal

#16

Beitrag von Robosoc »

Ich würde übrigens gerne beide meine 950 "tunen" (nur die 32Gb), dass kann ich aber oben im Angebot nur dadurch anzeigen, dass ich bei den ersten beiden Optionen einen Haken mache. Hoffe das ist i.O. so.

Aber das muss bei zeitlich getrennt sein, damit ich zuhause kein Systemausfall habe. Ich kann mir auch gerne vorstellen, dass einer meiner Server für einen Ringtausch mit jemand Anderes (z.B. Danik) verwendet wird. Dann würden Danik und ich z.B. jeder seine µSD behalten (vor dem Einsenden rausziehen) und selber wieder einsetcken (geht doch, odeR?). Danik könnte dann einen von meinen Servern bekommen, müsste aber die komplette Systemwiederherstellung selber machen.

Und ich dann auch, aber ich muss es eh so bei mir machen, damit ich nicht 24-72h auf einen server verzichten muss.
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK

eib-eg
Reactions:
Beiträge: 606
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1596 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#17

Beitrag von eib-eg »

Zur Frage „wo sehe ich die aktuellen eingebaute ssd Größe und die aktuelle sd Größe“

Antwort ist Gans einfach
An den Hutschienen Wölfen sind 2 Aufkleber links und rechts drauf, einmal das adminpasswort und der andere Aufkleber die ssd und sd Größe.

Bei der 2xxx Serie sind die Aufkleber unten links und rechts am Gehäuseboden mit den gleichen Angaben wie bei den anderen Wölfen aufgeklebt.

Des weiteren sind ja noch diese Aufkleber als Zusatz mitgeliefert, wobei ich da jetzt nicht mehr genau weis ob da beide Aufkleber drinn waren.
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8890 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von StefanW »

Hallo Hiele,
Hiele hat geschrieben: Sa Nov 06, 2021 10:05 pmFür mich würde das mit der 128GB SD auch von Interesse sein. In dem Zuge ließe sich sicher auch das Problem mit dem ewig blau blinkendem Licht (Elkos/USV) klären.
Ja, klar, aber passt nicht zu vorgesehenen Fließband Vorgehensweise, in der wir NUR Datenträger tauschen würden, das muss man separat einphasen (rein zeitlich). Weil die anderen einsendenen wollen Ihren Server gleich wieder zurück, die hätten wenig Verständnis, wenn das einen Tag länger dauert, weil zwischendrin ein Server kommt, für den noch anderes zu machen ist.

Wir müssen das eben zeitlich einplanen.

Hiele hat geschrieben: Sa Nov 06, 2021 10:05 pmDennoch eine Frage dazu, wie bzw. warum kann ich die 1TB HDD darin nicht dafür nutzen?
Ich bin nicht sicher ob ich die Frage verstehe? Wenn es um Backup geht, wir haben die Server deshalb mit einer separaten Backup-Karte ausgestattet, dass wenn der Massenspeicher defekt wird, man noch eine Kopie seiner Daten auf einem separaten Datenträger hat.


lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am So Nov 07, 2021 11:38 am, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8890 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von StefanW »

Hallo Göran,
gbglace hat geschrieben: Sa Nov 06, 2021 4:36 pmSollte das noch was im November sein komme ich gerne mal wieder für nen Tag vorbei.
Das dürfte schwierig werden oder zumindest wenig angeraten erscheinen.

Wir sind hier am Ort gerade die "Mutter aller Hotspots" mit einer Inzidenz von 2060 (zweitausendsechzig !).

==> Deshalb praktizieren wir hier nun 0G für "nix Geht mehr". Morgen rollen die Bagger an und reißen die Straßen auf, wir werden von der Außenwelt abgeschnitten.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am So Nov 07, 2021 11:46 am, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8890 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von StefanW »

Hallo Sven,

danke für Deine hervorragende Zusammenfassung.
Robosoc hat geschrieben: So Nov 07, 2021 8:56 amMeine Vermutung ist also, dass der TWS bei mir in Hauptversion Version 2.0 etwa 6,4GB von der dem SSD Flashspeicher für sich beansprucht.
Richtig.

Auf dem Massenspeicher befinden sich zwei Partionen:

1. Boot-Partition (die auch als Rettungspartition fungiert)
2. System-Partition für System und Daten (Online verschlüsselt)

Auf dieser System-Partition befindet sich:

- Betriebssystem
- Software für den Timberwolf Server inkl. aller Module auch wie Grafana, Portainer, Docker usw.
- Interne Logs der Systeme
- Image für Wiederherstellung Zustand bei Werksauslieferung (das ist alles zusammen nochmal in komprimiert)
- Alle Daten in Zeitserien, KNX-Logs, Konfigurationsdatenbanken und die hochgeladenen KNX-Projekte

Robosoc hat geschrieben: So Nov 07, 2021 8:56 amAktuell in meinem seit gerade einmal ~2 Jahren genutzten System mit 7 Containern sind nur noch ~2,8 GB frei, mit der Erweiterung wären es ~18,8 GB.
Richtig.

Robosoc hat geschrieben: So Nov 07, 2021 8:56 amob der aktuelle 16GB Speicher nicht eventuell auch ein MLC ist, der als 8GB pSLC betrieben wird
Wir geben immer nur die Netto-Datenmengen an.

Also das was nutzbar ist. Ein pSLC ist immer ein MLC der auf 1-Bit-pro-Zelle umformatiert wurde. Dies macht man deshalb, weil das (eigentlich bessere) SLC kaum noch hergestellt wird.

Robosoc hat geschrieben: So Nov 07, 2021 8:56 amIch würde mich riesig über die Erweiterung des ersten Speichers freuen, der zweite Speicher reicht in meinem Fall aber wohl schon noch recht gut und lang.
Wir bieten deshalb auch eine Vergrößerung der Backup-Karten an, weil wenn die Systempartition nach der Erweiterung fünfmal mehr an Daten usw. aufnehmen kann, dann wird das mittelfristig auch fünfmal so große Backup-Dateien ausmachen und deshalb macht es Sinn, diese ebenfalls zu erweitern.

Robosoc hat geschrieben: So Nov 07, 2021 8:56 amUnd wenn ich es richtig überschaue, dann lässt sich die µSD ja auch zu einem späteren Zeitpunkt problemlos selbs tdurch mich selber tauschen.
Nö. Tauschen schon, aber funktionieren würde es nicht.

Die Timberwolf Server sind auch auf Sicherheit getrimmt worden. Daher Crpto-Chips, Online-Verschlüsselung und auch die Datenträger sind mit dem System "verriegelt". D.h. bei der Initialisierung im Werk werden die Seriennummern der Speicher (bzw. der Dateisysteme) im Verzeichnisbaum des Systems eingetragen und was anderes wird nicht eingebunden. Wenn Du also die µSD tauschen würdest, wäre sie nicht benutzbar.

Es vereinfacht den Support auch ungemein, wenn die Kunden nicht mit beliebigen Karten ankommen können. Die eingebauten Karte ist so ausgewählt, dass diese über die gesamte Lebensdauer hält (vermutlich hält die Karte 10x länger als der Rest der Haustechnik) und ein Austausch nicht erforderlich ist.

Wir bieten den Wechsel auf größere Volumen auch nur deshalb an, weil die Karten nun um Faktor 10 günstiger geworden sind (oder Faktor 10 mehr Speicherplatz haben) und weil wir ein FreshUp der Massenspeicher anbieten. Ansonsten rentiert der Aufwand nicht.

Robosoc hat geschrieben: So Nov 07, 2021 8:56 amWobei mir klar ist, dass es sich hier nicht um billige Karten handelt sonder num Industrial Grade....
Die neuen Karten werden nicht als Industrial Grade beworben, sondern mit "High Endurance". In der Hinsicht der Überschreibzyklen entsprechen diese High Endurance Karten ziemlich genau den bisher genutzten Industrial Grade Karten. Womöglich gibt es beim Temperaturbereich Unterschiede, denen ist ein Timberwolf Server jedoch nicht ausgesetzt.


lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am So Nov 07, 2021 12:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Gesperrt

Zurück zu „Bekanntmachungen“