NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[NEUHEIT] [V 2.0 IP3.1] 18. Februar 2021: "Insider Preview 3.1 zur Version 2.0" verfügbar - Alle Modellversionen
Forumsregeln
- Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 1399
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 868 Mal
- Danksagung erhalten: 1206 Mal
Auch hier ohne Probleme durchgelaufen.
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 4103
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1433 Mal
- Danksagung erhalten: 1923 Mal
Kurzfristig habe ich im Verteiler auch gerade 36 TE für neue Zählermodule frei gemacht. bei den preisen ist das günstiger als MDT-AZI udn nicht zu vergleichen zu KNX-Zählern oder anderen Geräten der üblichen Verdächtigen (Hager/ABB). Und bei den Zählern von Eastron ist sogar die Modbus-Doku vergleichsweise sehr gut.
Und Mittelfristig (wird aber noch was dauern) mache ich mich dann auch noch an die Helios KWL, die scheint ja auch irgendwie per Modbus erreichbar zu sein.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 1399
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 868 Mal
- Danksagung erhalten: 1206 Mal
Da sabbert man ja schon richtig, bis dann die Extensions endlich im Shop erhältlich sind...
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 4103
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1433 Mal
- Danksagung erhalten: 1923 Mal

Richtig bunt wird es bei mir ja wenn die drei Buchstaben DMX noch kommen werden.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10802
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5336 Mal
- Danksagung erhalten: 8890 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Göran,
Sollte man dem Hersteller womöglich mal um eine Erklärung bitten. Wer sich für eine Modbus Steuerung interessiert und noch vor der Entscheidung steht und sich für Helios interessiert, sollte unbedingt dort nachfragen, ob es nicht eine Firmware gibt, die echtes Modbus ermöglicht.
Im io:Broker Forum hat man sich da auch die Zähne mit der Modbus implementierung ausgebissen, im Loxforu ebenso. Dort ist auch beschrieben, dass selbst die Web-API nicht richtig funktioniert, weil man dort nur Post-HTTP spricht und kein Get kann. Lauter unschöne Eigenheiten welche die Kommunikation verhindern. Da trifft irgend jemand technische Entscheidungen die nicht zur restlichen Welt kompatibel sind.
Für FHEM und Lox haben User jeweils ein Programm geschrieben um das irgendwie machbar zu machen. Sehr unschön.
lg
Stefan
das wird jetzt nicht funktionieren. Die Hersteller bezeichnet sein "serielles Kommunikationsprotokoll" zwar als Modbus TCP (weil es Fragmente davon nutzt) aber die Art des Datenaustausches ist nicht Modbus sondern Helios-Handgemacht-Bullshit. In meinen Augen eine Frechheit gegenüber den Kunden.
Sollte man dem Hersteller womöglich mal um eine Erklärung bitten. Wer sich für eine Modbus Steuerung interessiert und noch vor der Entscheidung steht und sich für Helios interessiert, sollte unbedingt dort nachfragen, ob es nicht eine Firmware gibt, die echtes Modbus ermöglicht.
Im io:Broker Forum hat man sich da auch die Zähne mit der Modbus implementierung ausgebissen, im Loxforu ebenso. Dort ist auch beschrieben, dass selbst die Web-API nicht richtig funktioniert, weil man dort nur Post-HTTP spricht und kein Get kann. Lauter unschöne Eigenheiten welche die Kommunikation verhindern. Da trifft irgend jemand technische Entscheidungen die nicht zur restlichen Welt kompatibel sind.
Für FHEM und Lox haben User jeweils ein Programm geschrieben um das irgendwie machbar zu machen. Sehr unschön.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 1399
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 868 Mal
- Danksagung erhalten: 1206 Mal
Hi

Tja, es gibt eben einen Unterschied zwischen "sind" und "waren"...

Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Okt 04, 2018 12:54 pm
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Hallo zusammen,
Update ohne Probleme und erfolgreich.
Verbindung zum Viessmann Vitogate 300 steht.
Wenn Ich mal Zeit habe wird sich ums Profil gekümmert.
Mfg
Markus
Update ohne Probleme und erfolgreich.
Verbindung zum Viessmann Vitogate 300 steht.
Wenn Ich mal Zeit habe wird sich ums Profil gekümmert.
Mfg
Markus
TWS 2600 ID:591 + PBM, VPN offen, Reboot nach Absprache"
-
- Reactions:
- Beiträge: 385
- Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danksagung erhalten: 299 Mal
Hallo Stefan,
das Update von V 2.0 IP 2 auf V2.0 IP 3 ist ohne Probleme durchgelaufen.
Dann wird es jetzt Zeit ein Profil für das UMG 96 ... von Janitza zu erstellen.
Also heißt es jetzt Doku lesen.
Danke, jetzt habe ich wieder etwas mehr zum "Spielen".
Grüße
René
das Update von V 2.0 IP 2 auf V2.0 IP 3 ist ohne Probleme durchgelaufen.
Dann wird es jetzt Zeit ein Profil für das UMG 96 ... von Janitza zu erstellen.
Also heißt es jetzt Doku lesen.
Danke, jetzt habe ich wieder etwas mehr zum "Spielen".

Grüße
René
Grüße
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider