StefanW hat geschrieben: ↑Sa Jul 13, 2019 5:08 pm
Wir haben auch eine prima Offline-Hilfe. Beim Lesen habe ich mich schon gefragt, ob Dir diese bekannt ist?
app.php/kb/index
Es wird von Offline-Hilfe gesprochen und du verweist auf die Knowledge-Base im Forum.
Ich verstehe unter
Offline-Hilfe eine ins Produkt integrierte Hilfe-Funktion - ähnlich der unter Windows meist (bzw. früher meist) verfügbaren Hilfe beim drücken von F1, wenn lokale Hilfe- oder HTML-Dateien aufgerufen werden. Also Hilfedateien / Anleitungen die ich
ohne Internet-Verbindung nutzen kann.
StefanW hat geschrieben: ↑So Jul 14, 2019 2:20 pm
Kennst Du auch die blauen "i" in der Oberfläche?
(...)
Das wollen wir eigentlich noch an vielen Stellen einbauen, die Frage ist halt, klickt man da intuitiv drauf?
Ich persönlich drücke dort oder auf andere Hilfe-Buttons in der Regel nicht drauf. Das liegt aber daran, dass dort meist Informationen auf unterstem Niveau enthalten sind, die einem beim konkreten Problem / Vorhaben nicht weiterhelfen. (Wenn Sie einen Artikel anlegen wollen klicken Sie bitte auf den Button 'Artikel anlegen', anschließend tragen Sie ...")
Da man in Grafana nur reinkommt, wenn man sich die Zugangsdaten aus dem Info-Abschnitt durchgelesen hat ist es gezwungen intuitiv. Wenn man nicht weiterkommt, versucht man sich "durchzuwurschtln". So wie auch gerne entsprechende Fehlermeldungen oder Sicherheitswarnungen einfach überklickt werden um weiterzukommen.
Als Idee dazu:
Vielleicht wären dort Hinweise als Infokästen interessant, die automatisch erstmal geöffnet sind. Und mit einem Button "Diesen Hinweis in Zukunft nicht mehr anzeigen" kann man diese auf jeder Seite einzeln wieder deaktivieren. Wäre dann auch super für neue Menüpunkte oder bei größeren Änderungen in einem Menüpunkt um auf Änderungen / Neuigkeiten / Features hinzuweisen.
So könnte ich es mir sogar als Infosystem innerhalb der Wolfadministration vorstellen. Innerhalb jeder Seite gibt es ein Infofenster mit einem oder mehreren Einträgen, diese sind immer geöffnet, außer diese werden explizit einzeln oder gesammelt ausgeblendet. Bei den Time Series z.B. dann
"Logindaten für Grafana / Erster Start"
"Was sind Time Series? Wie funktionieren diese?"
"Was ist / kann Grafana? – Reportgenerator für die grafische Analyse und das Monitoring von Zeitreihen"
"Anlegen des ersten Dashboard in Grafana"
Die Einträge dann Accordion-mäßig zum ausklappen - bei einem einzelnen Eintrag ggf. gleich ausgeklappt.
Wenn ausgeklappt jeweils mit Button "Hinweis künftig ausblenden" oder unter allen "Alle Hinweise künftig ausblenden"
Über den Hinweis-i-Button kann man sich dann die Liste mit allen Themen wieder öffnen.