Benutzer für Docker Container

Eure Wünsche und Phantasien
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Cepheus73
Reactions:
Beiträge: 196
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:36 pm
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 478 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

#11

Beitrag von Cepheus73 »

jockel hat geschrieben: Sa Aug 18, 2018 8:57 pm Damit der User im Entry Script gesetzt werden kann, muss die User Id auf dem Host aber schon existieren, da sich host und alle Container die gleichen Ids teilen (die aber im Container einen anderen Usernamen haben können. Mein Vorschlag war, auf dem Timberwolf User anlegen zu können, deren Id dann an den Container übergeben werden kann damit im Entry Script der Benutzer gewechselt werden kann. Hier ist ein ganz guterÜberblick über das Thema; https://medium.com/@mccode/understandin ... 37a01d01cf
Nö, man kann im Entry Script auch einen neuen Benutzer anlegen, die UID muss noch nicht existieren.
Das mit dem gemeinsamen User-ID-Namespace ist aber richtig (hatte ich ja weiter oben schon geschrieben).
Wenn man also einen neuen Benutzer mit einer schon auf dem Host vorhandenen UID anlegt, dann bekommt dieser die gleichen Rechte, wie der Benutzer auf dem Host.
TW 2600 #178 + TW 3500 #1704 - VPN offen, Zugriff jederzeit
EFH, KNX, 1-Wire, DALI, Wiregate,
CometVisu (TW Docker-Container), Mobotix T25, Logiken für Licht- und Rolladensteuerung
1-Wire-Ventilaktoren + Logiken für Gartenbewässerung

Ersteller
jockel
Reactions:
Beiträge: 432
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

#12

Beitrag von jockel »

Nö, man kann im Entry Script auch einen neuen Benutzer anlegen, die UID muss noch nicht existieren.
Technisch wird das funktionieren, best practise ist es aber wohl eher nicht und wird spätestens dann unübersichtlich, wenn auf dem Host doch irgendwann ein user mit der Id angelegt wird.
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)
Antworten

Zurück zu „Feature Requests & Diskussionen Timberwolf Allgemein“