Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

ETS Inside - Zeitplan und Sammelbestellung?

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10910
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5375 Mal
Danksagung erhalten: 9129 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von StefanW »

jockel hat geschrieben: Di Mär 05, 2019 11:21 amAlleine schon unter Linux auf .net zu setzen ist aus meiner Sicht und mit über 20 Jahre Erfahrung mit der Entwicklung unter Linux ein großer Fehler... Da gäbe es deutlich besser geeignete plattformübergreifende Frameworks!
Nun, es ist eigentlich anders herum.

==> Die Entwicklung der ETS erfolgt unter und für Windows und dort auf .NET. Der Kern der ETS ist mithin in .NET programmiert.

Da nun der Kern der ETS nach Linux zu portieren ist, bietet es sich an - bzw. dürfte die einzige Möglichkeit sein - das dann mit ".NET CORE" zu machen. Ich kann die Entscheidung der KNX Assoc. da hier verstehen.

Die ETS ist im inneren sehr viel komplexer, als sich Anwender das vorstellt. Denn - anders als es der Standard suggerieren möchte - sind die 8000 zertifizierten Produkte nicht gleich, sondern entsprechen dem jeweiligen Stand bei Veröffentlichung. Mithin hat es die eine ETS mit einem oder zwei Dutzend verschiedener Stacks in entsprechenden Variationen zu tun, die sich eben nicht gleich verhalten. Da man die Stacks in den ausgerollten Produkten nicht mehr anpassen kann, muss die ETS das Produkt erkennen und sich darauf anpassen. Es dürften also tausende von Ausnahmen im ETS-Core über die zwei Jahrzehnte hinzugekommen sein, damit auch alles funktioniert.

Die KNX Assoc. geht sogar soweit, die ETS auch kompatibel zu nicht zertifizierten (und fehlerhaften) Produkten wie dem eibd / knxd zu halten. Die ETS baut da quasi um deren Fehler drumherum. Es gibt mittlerweile sogar - wegen dem falschen Routingzähler im eibd - extra neue Bestimmungen für Bereichs- und Linienkoppler, um den dort angerichteten Mist wieder zu heilen.

Bei allem eingedresche auf die KNX Assoc., das möge man auch beachten, dass große Anstrengungen unternommen werden, auch die nicht zertifizierten Community-Stacks und deren Fehler nicht zu tolerieren sondern durch extra bezahlte Anpassungen zu unterstützen.

==> Danke KNX Assoc.!


Diese immerwährende Kompatibilität der ETS zu allem was einen KNX-Audkleber hat ist der KNX Assoc. heilig und das ist auch uneingeschränkt richtig so, weil das ist das größte Asset neben dem Standard. Und das geht ein wenig zu Lasten der Geschwindigkeit und das macht die Portierung auch schwieriger.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

jockel
Beiträge: 433
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

#12

Beitrag von jockel »

Ja, richtig. Der Fehler war aber in meinen Augen sich bei der Entwicklung der ETS4 oder spätestens 5 keibe Gedanken um eine ordentliche Plattformübergreifende Lösubg gemacht zu haben!
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)

fechter65
Beiträge: 240
Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:44 am
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal

#13

Beitrag von fechter65 »

brinchi hat geschrieben: Sa Jan 19, 2019 9:39 pm Auf die Gefahr hin, mich als unfähigen Googler bloßzustellen:
  • Gibt es von der KNX-Org. bereits einen belastbaren Zeitplan für die Linux-Version der ETS Inside?
Offenbar gibt es nun eine LINUX-Version: siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6f ... -1-4-linux
TW2600 / TW-ID: 87/ VPN offen, booten jederzeit erlaubt
TW2600 / TW-ID: 173/ VPN offen, booten nach Rücksprache
TWS3500 / TW-ID: 1170/ VPN offen, booten jederzeit erlaubt
Benutzeravatar

gurumeditation
Beiträge: 411
Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:51 am
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#14

Beitrag von gurumeditation »

:D Wow, dass mal was früher fertig wird als kommuniziert...
--
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10910
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5375 Mal
Danksagung erhalten: 9129 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von StefanW »

Ui, ganz toll.

Das sehen wir uns doch gleich mal an...

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „KNX“