Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[NEUHEIT] ANKÜNDIGUNG: Timberwolf Visu - Das Ende aller Diskussionen
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo Jan 07, 2019 9:27 pm
- Wohnort: Sonnberg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist eines der Dinge, die mir noch fehlen auf der Visu, also echt top für mich, dass das nun kommen wird!
TWS 950Q ID:249 <VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt>
-
- Elaborated Networks
- Beiträge: 10910
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5375 Mal
- Danksagung erhalten: 9129 Mal
- Kontaktdaten:
Verehrte Foristen und Kunden,
Es gibt ein kleines Update mit Neuigkeiten zu aktuellen Entwicklungen der Timberwolf VISU.
Hinweis: Bitte beachtet auch den Beitrag auf der vorhergehenden Seite von vor ein paar Tagen, dies ist eine Ergänzung hierzu.
VORSCHAU: VISU in künftiger Firmware V 4.8
VORSCHAU: Jalousienwidget mit Lamellensteuerung
Nach Rückmeldungen haben wir die Sonne (um darzustellen wo im Verhältnis zu den gekippten Lamellen "draußen" ist) nun auf der linken Seite positioniert. Sieht so stimmiger aus.
Hier nun ein Filmchen, in der man die Animation beim Verstellen der Lamellen erkennen kann

Das es etwas ruckelt liegt daran, dass der Aktor die Positionsrückmeldungen nicht öfters sendet, sonst wäre das flüssig. Liegt also nicht an der VISU, es kommen einfach nicht mehr Daten über den KNX. Hier wird ein MDT Aktor im Labor verwendet (es ist aber bei anderen Aktoren ähnlich, dass die Rückmeldungen während dem Verfahren nur alle paar Sekunden aktualisiert werden).
VORSCHAU: 10 neue herbstliche Hintergrundbilder
Damit Ihr die herbstliche Stimmung auch auf der VISU darstellen könnt, gibt es nun 10 neue herbstliche Motive, die wir für Euch eingekauft und in die VISU integriert haben.
Die neuen Motive heißen



VORSCHAU: VISU Editor für Anlagenwidget
Parallel wird auch am Anlagenwidget gearbeitet. Damit wird man dann beliebige Bilder (z.B. Grundriss oder das Schema einer Heizungsanlage) hochladen können. Auf diese Bilder lassen sich dann "Mini-Widgets" anordnen, die ein oder mehrere Werte (und ein Symbol) darstellen können.
Der VISU Editor wurde nun prinzipiell dazu ertüchtigt, dass Bilder hochgeladen werden können, Mini-Widgets hinzugefügt und frei auf dem Bild verschoben werden können.
Hintergrund Bild hochladen:

Mini-Widgets anlegen und Position auf dem Bild anordnen

Vorab-Darstellung im Editor:

Hinweis: Auf diesem Screenshot sind es andere Mini-Widgets als im Screenshot vom Editor oben. War jetzt zu mühsam, den oberen Screenshot nochmals zu machen.
Verfügbarkeit
Das Jalousiewidget ist DERZEIT für eine der nächsten Insider Versionen zur V 4.8 geplant. Das Anlagenschema ist für V 5.0 geplant.
lg
Stefan
Es gibt ein kleines Update mit Neuigkeiten zu aktuellen Entwicklungen der Timberwolf VISU.
Hinweis: Bitte beachtet auch den Beitrag auf der vorhergehenden Seite von vor ein paar Tagen, dies ist eine Ergänzung hierzu.
VORSCHAU: VISU in künftiger Firmware V 4.8
VORSCHAU: Jalousienwidget mit Lamellensteuerung
Nach Rückmeldungen haben wir die Sonne (um darzustellen wo im Verhältnis zu den gekippten Lamellen "draußen" ist) nun auf der linken Seite positioniert. Sieht so stimmiger aus.
Hier nun ein Filmchen, in der man die Animation beim Verstellen der Lamellen erkennen kann

Das es etwas ruckelt liegt daran, dass der Aktor die Positionsrückmeldungen nicht öfters sendet, sonst wäre das flüssig. Liegt also nicht an der VISU, es kommen einfach nicht mehr Daten über den KNX. Hier wird ein MDT Aktor im Labor verwendet (es ist aber bei anderen Aktoren ähnlich, dass die Rückmeldungen während dem Verfahren nur alle paar Sekunden aktualisiert werden).
VORSCHAU: 10 neue herbstliche Hintergrundbilder
Damit Ihr die herbstliche Stimmung auch auf der VISU darstellen könnt, gibt es nun 10 neue herbstliche Motive, die wir für Euch eingekauft und in die VISU integriert haben.
Die neuen Motive heißen
- Im herbstlichem Wald in warmem Sonnenlicht
- Himmel mit herbstlichen Eichenblättern
- Nahaufnahme eines Fliegenpilzes
- Herbstlicher Park mit Sonnenstrahlen
- Herbstfarben entlang einer Straße
- Roter Ahorn im Abendlicht
- Blätter in der Herbstsonne
- Herbstlicher Ahorn am See
- Nadelwald im Farbenspiel
- Sonnenuntergang über den Bergen



VORSCHAU: VISU Editor für Anlagenwidget
Parallel wird auch am Anlagenwidget gearbeitet. Damit wird man dann beliebige Bilder (z.B. Grundriss oder das Schema einer Heizungsanlage) hochladen können. Auf diese Bilder lassen sich dann "Mini-Widgets" anordnen, die ein oder mehrere Werte (und ein Symbol) darstellen können.
Der VISU Editor wurde nun prinzipiell dazu ertüchtigt, dass Bilder hochgeladen werden können, Mini-Widgets hinzugefügt und frei auf dem Bild verschoben werden können.
Hintergrund Bild hochladen:

Mini-Widgets anlegen und Position auf dem Bild anordnen

Vorab-Darstellung im Editor:

Hinweis: Auf diesem Screenshot sind es andere Mini-Widgets als im Screenshot vom Editor oben. War jetzt zu mühsam, den oberen Screenshot nochmals zu machen.
Verfügbarkeit
Das Jalousiewidget ist DERZEIT für eine der nächsten Insider Versionen zur V 4.8 geplant. Das Anlagenschema ist für V 5.0 geplant.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Do Okt 23, 2025 10:21 am, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
- Hat sich bedankt: 189 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Die Änderung beim Jalousie-Widget gefällt mir!
Das dieses Widget größer sein muss finde ich auch überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil. Ich finde, es lockert das Design auf, wenn größere und kleinere Element gemischt werden.
Schön ist, dass es kein verschwendeter Platz mit viel „nichts“ ist, wie z.B. beim Gira X1.
Noch ein Hinweis zu den Versionsnummern, weil mich das kurz irritiert hatte: Die aktuelle Hauptversion ist die V4.5 (siehe vorheriger Seite mit den Erläuterungen von Stefan). Die aktuelle Insider-Version ist aber bereits die V4.8 IP1.
VG Stefan
Das dieses Widget größer sein muss finde ich auch überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil. Ich finde, es lockert das Design auf, wenn größere und kleinere Element gemischt werden.
Schön ist, dass es kein verschwendeter Platz mit viel „nichts“ ist, wie z.B. beim Gira X1.
Noch ein Hinweis zu den Versionsnummern, weil mich das kurz irritiert hatte: Die aktuelle Hauptversion ist die V4.5 (siehe vorheriger Seite mit den Erläuterungen von Stefan). Die aktuelle Insider-Version ist aber bereits die V4.8 IP1.
VG Stefan
Zuletzt geändert von AndererStefan am Do Okt 23, 2025 12:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache
-
- Elaborated Networks
- Beiträge: 10910
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5375 Mal
- Danksagung erhalten: 9129 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
In der allgemeinen Diskussion zur VISU sehe ich leider nicht, dass diesen Features und dem damit besonders dichten Darstellungsmöglichkeiten eine breitere Wertschätzung gegenüber gebracht wird, womöglich ist es auch einfach nur nicht bekannt oder wird als Normal erachtet.
Da ich mir nicht sicher bin (mangels Rückmeldungen), ob alle Nutzer der VISU diese tollen Möglichkeiten kennen, hier noch ein Bild von KFLOO (danke dafür) der diese neuen Möglichkeiten genutzt hat, um seine VISU über seine Pool-Steuerung (Redox-Messung / Filteranlage) von zuvor einer ganzen VISU Seite auf zwei Widgets einzudampfen:

lg
Stefan
Kleiner geht halt nicht, weil man (je nach Konfig) bis zu sieben Touch-Points bei dem Widget hat.AndererStefan hat geschrieben: ↑Do Okt 23, 2025 12:33 pmDas dieses Widget größer sein muss finde ich auch überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil. Ich finde, es lockert das Design auf, wenn größere und kleinere Element gemischt werden.
Es ist unser Ziel bei der TWS Visu, dass wir so kompakt wie nur möglich werden. Daher sind unsere Widgets in der Lage, mehrere Werte / Bedingungen auf kleinstem Raum unterzubringen. Daher auch die Möglichkeit, dass man auf der Detailseite über 40 weitere Werte / Anzeigen / Schaltelemente plus Schnellaktionen plus Log des Aktors unterbringen kann. Der Sinn ist, dass man die ganzen Objekte / Werte, die ein Rollladen- bzw Jalousie-Aktor sowohl von außen bekommt (Temp, Luftfeuchte, Regen, Hagelwarnung, Feueralarm, Szenen uvm) sowie dessen Automatikprogramme (Tag/Nacht, Party, Alarmzustände usw.) dort anzeigen kann, damit mit einem Klick (zum Aufruf der Detailseite) klar wird, warum nun der Rollladen gerade oben ist (weil eine Automatik eingegriffen hat), obwohl man diesen vor zwei Minuten noch heruntergefahren hatte. Damit kommt man auch Fehlkonfigurationen auf die Spur. Das geht auch beim Info und Schalten-Widget.AndererStefan hat geschrieben: ↑Do Okt 23, 2025 12:33 pmSchön ist, dass es kein verschwendeter Platz mit viel „nichts“ ist, wie z.B. beim Gira X1.
In der allgemeinen Diskussion zur VISU sehe ich leider nicht, dass diesen Features und dem damit besonders dichten Darstellungsmöglichkeiten eine breitere Wertschätzung gegenüber gebracht wird, womöglich ist es auch einfach nur nicht bekannt oder wird als Normal erachtet.
Da ich mir nicht sicher bin (mangels Rückmeldungen), ob alle Nutzer der VISU diese tollen Möglichkeiten kennen, hier noch ein Bild von KFLOO (danke dafür) der diese neuen Möglichkeiten genutzt hat, um seine VISU über seine Pool-Steuerung (Redox-Messung / Filteranlage) von zuvor einer ganzen VISU Seite auf zwei Widgets einzudampfen:

Richtig. Die Insider Versionen tragen immer die Bezeichnung der nächsten Hauptversion, weil wir haben schon viele "IP1" herausgegeben und nur mit "Insider Preview 1 zur kommenden Hauptversion 4.8" (Langform) ist es eindeutig. Alternativ wären wir wohl bei IP 68 und keiner würde wissen, ob das noch zu einer früheren, aktuellen oder künftigen Hauptversion gehört.AndererStefan hat geschrieben: ↑Do Okt 23, 2025 12:33 pmNoch ein Hinweis zu den Versionsnummern, weil mich das kurz irritiert hatte: Die aktuelle Hauptversion ist die V4.5 (siehe vorheriger Seite mit den Erläuterungen von Stefan). Die aktuelle Insider-Version ist aber bereits die V4.8 IP1.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Do Okt 23, 2025 2:46 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo Jan 07, 2019 9:27 pm
- Wohnort: Sonnberg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
- Kontaktdaten:
Also dieses Zusammenfassen auf der Detailseite hat mir auch schon an mehreren Stellen viele Widgets erspart. Muss ich mal schauen, dass ich ein paar Screenshots mache. Aber z.B. kann ich auf der Detailseite meiner KWL die einzelnen Lüftungsstufen einstellen, das möchte ich noch um Partymodus, Boost, usw. erweitern. Auf dem Widget selbst ist dann nur in Klartext zu sehen, welche Stufe gerade läuft.
Auch beim Laden meines E-Autos habe ich mittlerweile 3 Modi: Überschuss der PV laden, nachts (wenn es billiger ist) laden oder sofort laden. Das stelle ich auch in der Detailseite ein und sehe auf dem Widget dann nur den Text, was gerade eingestellt ist.
Muss ich mal ein paar Screenshots machen, ich finde das nämlich echt genial und extrem einfach zu konfigurieren.
Auch beim Laden meines E-Autos habe ich mittlerweile 3 Modi: Überschuss der PV laden, nachts (wenn es billiger ist) laden oder sofort laden. Das stelle ich auch in der Detailseite ein und sehe auf dem Widget dann nur den Text, was gerade eingestellt ist.
Muss ich mal ein paar Screenshots machen, ich finde das nämlich echt genial und extrem einfach zu konfigurieren.
TWS 950Q ID:249 <VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt>
-
- Elaborated Networks
- Beiträge: 10910
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5375 Mal
- Danksagung erhalten: 9129 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
Es wäre toll, wenn man die Anwendung breiter zeigen würde, damit gerade auch Anfänger in dem Thema sehen, was geht - und bitte auch dazu erklären, dass dies sehr einfach ist. Weil es gibt ja auch andere Visus, die sehr viel können, der Nutzer sich aber dann in einem Code wiederfindet und das ist schon ein deutlicher Unterschied hier, dass nicht nur alles einfach klickbar ist, sondern jeder Klick bereits ausgerollt wird und man damit die Auswirkung auf allen Endgeräten gleichzeitig sehen kann, womit es auch der interaktivste VISU Editor ist. Ich denke, dass man damit unglaublich viel Zeit spart.
Aber es reicht nicht, wenn ich das sage, das muss auch von Euch kommen. Bitte.
lg
Stefan
Das wäre ganz toll, weil ich denke, diese tollen Features schaffen eine starke Dichte und die VISU wird damit schon zu einem "App-Generator", mit dem man eine mehrseitige APP mit ein paar Klicks bauen kann, dessen Widgets wiederum massig frei konfigurierbar sind mit wiederum einer (künftig mehrere) Unterseiten.
Es wäre toll, wenn man die Anwendung breiter zeigen würde, damit gerade auch Anfänger in dem Thema sehen, was geht - und bitte auch dazu erklären, dass dies sehr einfach ist. Weil es gibt ja auch andere Visus, die sehr viel können, der Nutzer sich aber dann in einem Code wiederfindet und das ist schon ein deutlicher Unterschied hier, dass nicht nur alles einfach klickbar ist, sondern jeder Klick bereits ausgerollt wird und man damit die Auswirkung auf allen Endgeräten gleichzeitig sehen kann, womit es auch der interaktivste VISU Editor ist. Ich denke, dass man damit unglaublich viel Zeit spart.
Aber es reicht nicht, wenn ich das sage, das muss auch von Euch kommen. Bitte.

lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Do Okt 23, 2025 3:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Beiträge: 2303
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2116 Mal
- Danksagung erhalten: 911 Mal
Ja finde gerade diese vielen Details Funktionen in der Details Ansicht sehr. Gut. Habe damit auch schon gebaut, aber muss für mich noch eine sinnvolle kombination finden. Auf jedenfall ist diese Einfachheit ohne Coding sondern nur zusammenklicken einmalig und eben wie Stefan beschrieben hat sofort ohne Extra Deployments oder Übertragen in der Visu in einem zweiten Fenster / Browser sofort sichtbar. Also maximal Realtime
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
- Hat sich bedankt: 189 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Definitiv!
Ich habe eine solche Seite für die Heizung (Vaillant, über ISE Gateway an KNX angebunden), die Lüftung (ebenfalls Vaillant), Entfeuchter (dummes Gerät, via Homematic Funksteckdose), einen Zendure Solarspeicher (lokales MQTT) und einen Gardena-Bewässerungs-Computer (HTTP-API, leider via Cloud).
Für keines dieser Geräte benötige ich länger die Hersteller-App, es alles schön aus einem Guss im TWS.
Die Batterie-Steuerung habe ich mit dem Logik-Editor (und einer KI) selber gebaut. Auf der Detailseite kann ich die Steuerparameter ändern oder manuell übersteuern.
Die Details sind z.T. noch verbesserungsfähig (Texte, Icons, Farben, etc.) - aufgrund meiner zahlreichen toDo‘s fahre ich nach der Strategie „Hauptsache läuft erstmal“.
Hier ein paar Impressionen:
Bewässerung

Heizung:


Batterie:


Lüftung/Entfeuchter:

Edit:
und natürlich auch fürs Wetter, hier auf Basis einer Online-Wetterstation (via HTTP-API mit dem TWS von Openweathermaps abgerufen):


Zuletzt geändert von AndererStefan am Do Okt 23, 2025 5:43 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache
-
- Elaborated Networks
- Beiträge: 10910
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5375 Mal
- Danksagung erhalten: 9129 Mal
- Kontaktdaten:
Yeah Stefan,
richtig toll toll toll.
Das ist, wo wir mit der Timberwolf VISU hinwollten. Das man damit andere - herstellerspezifische Apps - ERSETZEN kann.
Es sollte nicht bei Beleuchtung, Beschattung und Raumtemperatur bleiben, sondern es sollten damit ALLE Geräte anzeig- und steuerbar sein, soweit man diese über die anderen Subsysteme einbinden kann.
Great.
Bitte weitere Beispiele. Dieser Thread wurde beinahe 600.000 mal angesehen bisher, das ist einer der wichtigsten Threads im Smarthome Universum und hat große Beachtung. Also bitte weiter.
Merci
Stefan
richtig toll toll toll.



Das ist, wo wir mit der Timberwolf VISU hinwollten. Das man damit andere - herstellerspezifische Apps - ERSETZEN kann.
Es sollte nicht bei Beleuchtung, Beschattung und Raumtemperatur bleiben, sondern es sollten damit ALLE Geräte anzeig- und steuerbar sein, soweit man diese über die anderen Subsysteme einbinden kann.
Great.
Bitte weitere Beispiele. Dieser Thread wurde beinahe 600.000 mal angesehen bisher, das ist einer der wichtigsten Threads im Smarthome Universum und hat große Beachtung. Also bitte weiter.
Merci
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.