Hallo zusammen,
Bin neu hier, habe viel gelesen und habe mir nun letztens den Timberwolf Server gekauft um primär Daten meines EFH zu sammeln um dann das Thema WP/Elektrik etc. zu optimieren.
Hierfür würde ich mich sehr freuen einige Empfehlungen zu bekommen für Messgeräte, die ich mir anschaffen möchte. Oder gute Shops wo ich sie erwerben kann.
Folgende Werte möchte ich erfassen:
- Temperatur: hier würde ich die hier aus dem Shop benutzen, und auf 1Wire messen.
- Kaltwasserzähler
- Stromzähler
- Wärmemengenzähler 5/4 Zoll (einen mit kleinen Widerständen, also großer Durchlass)
- Gibt es Druckmessgeräte zum einschrauben?
Mehr fällt mir jetzt nicht ein… Vielleicht habt ihr ja noch Ideen oder Anregungen was Sinn machen könnte.
Macht es Sinn (Außer den Temperaturen) alles auf Modbus zu messen?
Als Wärmepumpe habe ich eine Panasonic M-Serie. Die kann auch Modbus..
Ich bedanke mich schon mal im Voraus,
Viele Grüße
Niko
NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[Frage] [V4.?] Messgeräte für Timberwolfserver
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
[V4.?] Messgeräte für Timberwolfserver
Zuletzt geändert von Parsley am Mo Jul 28, 2025 6:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500L - 8 GB RAM - 32 GB
eMMC - V4.5 - ist aber noch verpackt!
eMMC - V4.5 - ist aber noch verpackt!
-
- Reactions:
- Beiträge: 396
- Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Hallo Niko,
willkommen hier im Forum und herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Timberwolf Servers.
Magst du bitte noch den Thread-Titel und deine Signatur gem. Forenregeln (blauer Kasten oben) ergänzen?
Temperaturen mit 1-Wire ist auf jeden Fall sinnvoll.
Für Luftfeuchte eignet sich 1-Wire ebenfalls sehr gut. Ich habe fast überall die Kombisensoren von ElabNet verbaut.
Vielleicht gibt es für deinen Wasserzähler einen Aufsatz mit Impulsausgang? Den kannst du dann über die Binäreingänge des Timberwolf Servers auswerten.
Für Strom kommt es darauf an, ob du schon eine moderne Messeinrichtung hast. Die hat einen optischen Ausgang, den man über verschiedene Wege auslesen kann. Ich mache das mit dem KNX-Modul von Lingg & Janke, aber das ist suboptimal und ich würde es nicht noch mal machen. Wenn man Messwerte mit hoher Frequenz abfragt (Leistung etc.) dann führt das zu einer hohen Buslast auf KNX. Separate Modbuszähler sind da die bessere Wahl, werde ich bei mir auch eines Tages nachrüsten.
Ansonsten ist Modbus das Protokoll der Wahl für alles was mit Energie zu tun hat. Modbus-Stromzähler sind günstig und in verschiedenen Varianten erhältlich (z. B. von Eastron).
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Erkunden der Messtechnik
Falk
willkommen hier im Forum und herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Timberwolf Servers.
Magst du bitte noch den Thread-Titel und deine Signatur gem. Forenregeln (blauer Kasten oben) ergänzen?
Temperaturen mit 1-Wire ist auf jeden Fall sinnvoll.
Für Luftfeuchte eignet sich 1-Wire ebenfalls sehr gut. Ich habe fast überall die Kombisensoren von ElabNet verbaut.
Vielleicht gibt es für deinen Wasserzähler einen Aufsatz mit Impulsausgang? Den kannst du dann über die Binäreingänge des Timberwolf Servers auswerten.
Für Strom kommt es darauf an, ob du schon eine moderne Messeinrichtung hast. Die hat einen optischen Ausgang, den man über verschiedene Wege auslesen kann. Ich mache das mit dem KNX-Modul von Lingg & Janke, aber das ist suboptimal und ich würde es nicht noch mal machen. Wenn man Messwerte mit hoher Frequenz abfragt (Leistung etc.) dann führt das zu einer hohen Buslast auf KNX. Separate Modbuszähler sind da die bessere Wahl, werde ich bei mir auch eines Tages nachrüsten.
Ansonsten ist Modbus das Protokoll der Wahl für alles was mit Energie zu tun hat. Modbus-Stromzähler sind günstig und in verschiedenen Varianten erhältlich (z. B. von Eastron).
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Erkunden der Messtechnik
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk
TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
Falk
TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
-
- Reactions:
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
- Hat sich bedankt: 1596 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Hallo Niko @nikes53 und herzlich willkommen
Für drucksendoren kann ich dir den Beitrag empfehlen zu lesen.
viewtopic.php?p=49058&hilit=Drucksensor#p49058
Ich habe inzwischen 5 Drucksensoren verbaut.
1. Solar
2. Heizung
3. Kaltwasser
4. Warmwasser
5. Brunnenwasser
Es werden sich die meisten jetzt fragen warum für kalt und Warmwasser, ich überprüfe Kaltwasser ob der Druckregler am hauswasserzulauf seine Arbeit richtig macht zum zweiten überprüfe ich ob die rückschlagklappe am boilerzulauf auch sauber schließt.
Temeraturerfassung
es sind nie Zuviel.
Ich benütze zum strommessen den shely 3em sowie verschiedene modbuszähler von pv Strang Leistung Strom und Spannung und einzelverbrauchermessung nach dem inselwechselrichter.
Für dich als Einsteiger währe ideal wenn du bei dem timberwolftreffen dabei währst, denn da könntest sehr viele Infos sammeln oder und in die Telegram oder WhatsApp Gruppe anmelden
Kleine interne Werbung
Und denke daran wie mein Vorredner den blauen Kasten zu Herzen nehmen
Danke für dein Verständnis
Für drucksendoren kann ich dir den Beitrag empfehlen zu lesen.
viewtopic.php?p=49058&hilit=Drucksensor#p49058
Ich habe inzwischen 5 Drucksensoren verbaut.
1. Solar
2. Heizung
3. Kaltwasser
4. Warmwasser
5. Brunnenwasser
Es werden sich die meisten jetzt fragen warum für kalt und Warmwasser, ich überprüfe Kaltwasser ob der Druckregler am hauswasserzulauf seine Arbeit richtig macht zum zweiten überprüfe ich ob die rückschlagklappe am boilerzulauf auch sauber schließt.
Temeraturerfassung
Ich benütze zum strommessen den shely 3em sowie verschiedene modbuszähler von pv Strang Leistung Strom und Spannung und einzelverbrauchermessung nach dem inselwechselrichter.
Für dich als Einsteiger währe ideal wenn du bei dem timberwolftreffen dabei währst, denn da könntest sehr viele Infos sammeln oder und in die Telegram oder WhatsApp Gruppe anmelden
Kleine interne Werbung
Und denke daran wie mein Vorredner den blauen Kasten zu Herzen nehmen
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu
-
- Reactions:
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
- Hat sich bedankt: 1596 Mal
- Danksagung erhalten: 387 Mal
Link zum Treffen
viewtopic.php?t=5917&start=20#p63295
Und link für die Gruppen
viewtopic.php?t=5542&start=80#p61339
viewtopic.php?t=5917&start=20#p63295
Und link für die Gruppen
viewtopic.php?t=5542&start=80#p61339
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu
-
- Reactions:
- Beiträge: 224
- Registriert: Do Aug 24, 2023 11:07 am
- Wohnort: Raum Augsburg
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Sensoren kann man nie genug haben… ich habe die meisten Sensoren für die Wohnräume in Tastern oder Präsenzmeldern, also per KNX. Zu letzteren empfehle ich einen Blick auf das OpenKNX-Projekt… https://www.ab-smarthouse.com/produkt/o ... 02f0889301
Gruß
Jochen
Gruß
Jochen
TWS 3500XL, ID: 1409 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)