Hallo zusammen,
heute ein ganz kurzer Beitrag, wie ich meine Heizkreise in der Visu abgebildet habe.
Wir haben insgesamt 12 Heizkreise bei uns im Haus, die jeweils ein-/ausgeschaltet werden können. Über eine kleine Logik werden die Kinderzimmer vormittags und nachts nicht geheizt, zum Schlafen ist es ja eh angenehmer, wenns nicht ganz so warm ist. Im UG haben wir eine Betonkernakrivierung, also FBH in ca. 25-30cm Tiefe im Betonsockel des Hauses, dort macht es keinen Sinn die FBH zu deaktivieren, weil das System extrem träge ist.
Darum soll es aber eigentlich garnicht gehen, sondern um die Vorzüge des Info&Schalten-Widgets mit der Detailseite.
Also:
12 FH-Kreise, davon 6 im OG und 6 im UG.
Also habe ich jeweils ein Info&Schalten-Widget für die Heizkreise im OG und UG angelegt, sieht man am Screenshot Details. Um dort die Anzahl der geöffneten Heizkreise anzuzeigen habe ich eine kleine Logik erstellt, die mir die Anzahl der geöffneten Kreise zählt. Welche das genau ist, weiß ich gerade nicht mehr, liefere ich nach, wenn ich wieder daheim bin.
Wenn man auf die Kachel klickt, sieht man welche Kreise gerade geöffnet sind und welche nicht.
Da das keine zentrale Information ist, die ich dauernd in der Übersicht benötige, ist die Lösung mit der Detail-Seite hier für mich perfekt. Platzsparend und wenn ich die genaue Info einmal haben möchte, klicke ich drauf und bekomme die Info umgehend.
Einzige Sache, die mich gestört hat, dass ich auf der Detail-Seite auf 10 Elemente eingeschränkt bin, deshalb musste ich je eine Kachel für OG und UG erstellen. Lieber wäre mir eine Kachel für alle Heizkreise gewesen. Aber irgendwo muss man wahrscheinlich einfach eine Grenze einziehen und die ist hier halt 10 Elemente.
Für mich wieder eine Top-Lösung. Je mehr ich mich mit der Visu und den Logiken beschäftige, umso genialer finde ich die Umsetzungen!
LG
Marcus
Neue Insider Version V 4.5 IP 4 verfügbar
Ein Dutzend Neuheiten, viele Verbesserungen und einige Bugfixes
Profilexport- und Import für HTTP-/REST-API; Visualisierung von Logik-Zellen (!); Erweitertes System-Monitoring; Admin-UI mit nun sechs Sprachen, VISU Client mit zwölf Sprachen; Aufzeichnung und Anzeige von Status-Logs (z.B. Diagnosetexte von KNX-Spannungsversorgungen und KNX-Aktoren); Vielfache Verbesserungen des VISU Editors uvm.
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AY ... JwIjoiYyJ9
Ein Dutzend Neuheiten, viele Verbesserungen und einige Bugfixes
Profilexport- und Import für HTTP-/REST-API; Visualisierung von Logik-Zellen (!); Erweitertes System-Monitoring; Admin-UI mit nun sechs Sprachen, VISU Client mit zwölf Sprachen; Aufzeichnung und Anzeige von Status-Logs (z.B. Diagnosetexte von KNX-Spannungsversorgungen und KNX-Aktoren); Vielfache Verbesserungen des VISU Editors uvm.
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AY ... JwIjoiYyJ9
[Erfahrungsbericht] [V4.5 IP3] Info/Schalten Widget mit Details
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo Jan 07, 2019 9:27 pm
- Wohnort: Sonnberg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Kontaktdaten:
[V4.5 IP3] Info/Schalten Widget mit Details
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Parsley am Mi Feb 05, 2025 12:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 950Q ID:249 <VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt>
-
- Reactions:
- Beiträge: 88
- Registriert: Di Feb 04, 2020 12:23 pm
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Hi!
Super Anwendungsfall. Was mich allerdings verwirrt hat beim Blick auf die Detailseite waren die AN/AUS.
Ich hätte jetzt gedacht es sind 5 an/1 aus im OG. Und im UG sind 6 aus.
Kann man das ändern? Das das erkennbarer wird?
Für mich ist das was "hervorgehoben" ist, das was gerade aktiv ist.
Aber bei dir in der VISU ist das ja genau umgekehrt.
LG,
Dali
Super Anwendungsfall. Was mich allerdings verwirrt hat beim Blick auf die Detailseite waren die AN/AUS.
Ich hätte jetzt gedacht es sind 5 an/1 aus im OG. Und im UG sind 6 aus.
Kann man das ändern? Das das erkennbarer wird?
Für mich ist das was "hervorgehoben" ist, das was gerade aktiv ist.
Aber bei dir in der VISU ist das ja genau umgekehrt.
LG,
Dali
TWS 3500XL ID:1052, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 2193
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 1942 Mal
- Danksagung erhalten: 880 Mal
Danke auch hier für das Teilen deiner Lösung für deine Heizung. Das sind die Sachen die eine Kaufentscheidung mit beeinflussen.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Reactions:
- Beiträge: 3999
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1385 Mal
- Danksagung erhalten: 1854 Mal
Ja und Du kannst Dich auf die nächste Version freuen, da sind dann auch mehr als 10 Elemente in der Liste möglich.
Wenn Du statt einer Bedienoption eine reine Statusanzeige in die Detailsicht in die Liste baust, dann kannst da auch nur AN oder AUS anzeigen lassen und beides auch formatieren wie auf den Kachelansichten eines Widgets.
Das ist Gewohnheitssache, das weiße ist der Aktive Button also das was Du bedienen kannst das orangene ist das was ansteht also der aktuelle Status. Bei einer Bedienoption in der Detailansicht ist es quasi immer so das der mögliche Bedienknopf "hervorgehoben" ausschaut und der reine Info-Wert zurücksteht.
Wenn Du statt einer Bedienoption eine reine Statusanzeige in die Detailsicht in die Liste baust, dann kannst da auch nur AN oder AUS anzeigen lassen und beides auch formatieren wie auf den Kachelansichten eines Widgets.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 1177 Mal
Hallo miteinander

Hier geht's mir so wie dali, für meine Begriffe ist da nichts hervorgehoben. Die beiden Buttons unterscheiden sich IMHO lediglich in der Farbe aber welcher davon erhaben und damit klickbar ist, erschliesst sich aus der Optik nicht. Somit würde ich es auch begrüssen, wenn das bei Gelegenheit noch plastischer gemacht werden könnte.gbglace hat geschrieben: ↑Mo Feb 03, 2025 5:06 pm das weiße ist der Aktive Button also das was Du bedienen kannst das orangene ist das was ansteht also der aktuelle Status. Bei einer Bedienoption in der Detailansicht ist es quasi immer so das der mögliche Bedienknopf "hervorgehoben" ausschaut und der reine Info-Wert zurücksteht.

Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 88
- Registriert: Di Feb 04, 2020 12:23 pm
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Hi Göran,gbglace hat geschrieben: ↑Mo Feb 03, 2025 5:06 pm
Das ist Gewohnheitssache, das weiße ist der Aktive Button also das was Du bedienen kannst das orangene ist das was ansteht also der aktuelle Status. Bei einer Bedienoption in der Detailansicht ist es quasi immer so das der mögliche Bedienknopf "hervorgehoben" ausschaut und der reine Info-Wert zurücksteht.
Wenn Du statt einer Bedienoption eine reine Statusanzeige in die Detailsicht in die Liste baust, dann kannst da auch nur AN oder AUS anzeigen lassen und beides auch formatieren wie auf den Kachelansichten eines Widgets.
danke für die Erklärung. Ist wahrscheinlich wirklich Gewohnheit, aber der erste Eindruck ist verwirrend.
Frage am Rande: gibt es für Insider einen eigenen Bereich im Forum, in dem man evtl. Wünsche/Features/Feedback zu sowas geben kann?
Danke und LG,
Dali
TWS 3500XL ID:1052, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10564
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5223 Mal
- Danksagung erhalten: 8521 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Marcus,
Wir haben das Protokoll deshalb optimiert. Jeder VISU Client meldet dem VISU Controller, welche Seite gerade angezeigt wird. Nur für angezeigte Seite werden auch die Daten übermittelt. Bislang wurden auch die auf den Detailseiten eines Widgets anzuzeigenden Daten übermittelt, wenn die Kachel des Widgets auf der aktiven VISU Seite angezeigt wurde. Daher auch das Limit auf zehn, weil wenn man dreissig Kacheln hat und jede hat noch zehn weitere Werte, dann wären das schon 300 Werte nur für die Detailseiten zum aktualisieren gewesen.
Wir haben das nun optimiert, nun werden die Werte der Detailseiten erst dann übermittelt, wenn die Detailseite geöffnet wird, das geht blitzschnell, erspart jedoch viel Traffic. Damit war dann auch eine Anhebung des Limits auf 20 anzuzeigende zusätzliche Werte möglich. Da beim Rollladen-Widget noch 20 weitere Anzeigen möglich sind, ist das ein guter Kompromiss.
lg
Stefan
Ab IP4 kann man auch 20 solcher Elemente anordnen, die DEV-Tester haben das schon.mclb hat geschrieben: ↑Mo Feb 03, 2025 11:56 amEinzige Sache, die mich gestört hat, dass ich auf der Detail-Seite auf 10 Elemente eingeschränkt bin, deshalb musste ich je eine Kachel für OG und UG erstellen. Lieber wäre mir eine Kachel für alle Heizkreise gewesen. Aber irgendwo muss man wahrscheinlich einfach eine Grenze einziehen und die ist hier halt 10 Elemente.
Wir haben das Protokoll deshalb optimiert. Jeder VISU Client meldet dem VISU Controller, welche Seite gerade angezeigt wird. Nur für angezeigte Seite werden auch die Daten übermittelt. Bislang wurden auch die auf den Detailseiten eines Widgets anzuzeigenden Daten übermittelt, wenn die Kachel des Widgets auf der aktiven VISU Seite angezeigt wurde. Daher auch das Limit auf zehn, weil wenn man dreissig Kacheln hat und jede hat noch zehn weitere Werte, dann wären das schon 300 Werte nur für die Detailseiten zum aktualisieren gewesen.
Wir haben das nun optimiert, nun werden die Werte der Detailseiten erst dann übermittelt, wenn die Detailseite geöffnet wird, das geht blitzschnell, erspart jedoch viel Traffic. Damit war dann auch eine Anhebung des Limits auf 20 anzuzeigende zusätzliche Werte möglich. Da beim Rollladen-Widget noch 20 weitere Anzeigen möglich sind, ist das ein guter Kompromiss.
Danke sehr. Es steckt viel Herzblut in den Details, es freut uns immer, wenn das dann auch wahrgenommen wird.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10564
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5223 Mal
- Danksagung erhalten: 8521 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
zur Darstellung der Buttons / aktive Rückmeldung. Die Diskussion gab / gibt es auch immer wieder bei uns. Jeder betrachtet das, was intuitiv ist anders, gab es auch schon halbe Glaubenskriege im anderen Forum. Wir versuchen das einstellbar zu machen.
1. Das, was mit der Akzentfarbe - hier Orange - hinterlegt ist, ist was aktiv ist. Mithin fünfmal "Aus" und einmal "An"
2. Plastische 3D Hervorhebungen sind derzeit nicht modern, daher haben wir darauf verzichtet
3. Es ist noch eine alternative Schiebeschalter-Optik geplant, bei der nur der aktive Test (hier z.B. "AUS" oder "AN" oder was auch immer, der Text ist wählbar) mit einem Schalter angezeigt wird, der farblich erkennbar aktiv oder inaktiv ist. So wie Windows das in der neuen Systemsteuerung macht. Kommt dann wenn Zeit dafür ist, RTR und Raffstore-Widget sind wichtiger.
lg
Stefam
zur Darstellung der Buttons / aktive Rückmeldung. Die Diskussion gab / gibt es auch immer wieder bei uns. Jeder betrachtet das, was intuitiv ist anders, gab es auch schon halbe Glaubenskriege im anderen Forum. Wir versuchen das einstellbar zu machen.
1. Das, was mit der Akzentfarbe - hier Orange - hinterlegt ist, ist was aktiv ist. Mithin fünfmal "Aus" und einmal "An"
2. Plastische 3D Hervorhebungen sind derzeit nicht modern, daher haben wir darauf verzichtet
3. Es ist noch eine alternative Schiebeschalter-Optik geplant, bei der nur der aktive Test (hier z.B. "AUS" oder "AN" oder was auch immer, der Text ist wählbar) mit einem Schalter angezeigt wird, der farblich erkennbar aktiv oder inaktiv ist. So wie Windows das in der neuen Systemsteuerung macht. Kommt dann wenn Zeit dafür ist, RTR und Raffstore-Widget sind wichtiger.
lg
Stefam
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.