NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID

Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

Server Zertifikate mit Wildcards

Eure Wünsche und Phantasien
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10806
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5341 Mal
Danksagung erhalten: 8914 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von StefanW »

EarlBacid hat geschrieben: Mo Feb 04, 2019 1:23 pmIch habe es sicherheitshalber gerade eben nochmal ausprobiert (mit einem anderen, internen Webserver). Sowohl die aktuelle Version von Chrome, Edge und Firefox akzeptieren das auch anstandslos und zeigen die Webseite anschließend als Sicher an.
Ok, ich lasse das nochmal prüfen.

Eine frühere Rückmeldung - wir haben das letztes Jahr schon diskutiert - war, dass Wildcard Zertifikate nicht erlaubt wären.
The CA/Browser Forum decided to mitigate the risk by deprecating the issuance of certificates with non-FQDNs. As defined in the Baseline Requirements, the publicly-trusted SSL CAs will stop issuing certificates with non-FQDNs by November 1, 2015, and all unexpired certificates with non-FQDNs will be revoked by October 1, 2016. The CAs must also provide a warning of the deprecated use of such certificate to the applicant before issuance.
und
On October 1, 2016, all publicly trusted SSL/TLS certificates with an internal name or reserved IP address will be revoked and/or blocked by browser software.
Würde aber bedeuten - und Deiner Erfahrung entsprechen - dass es mit Self-Signed-Certificates weiterhin funktionieren könnte.

==> Ich lasse die Ausstellung von non-FQDN Host-Only Zertifikat prüfen.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mi Feb 06, 2019 6:28 am, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10806
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5341 Mal
Danksagung erhalten: 8914 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von StefanW »

EarlBacid hat geschrieben: Mo Feb 04, 2019 1:23 pmEs wäre also eine Überlegung Wert :)
StefanW hat geschrieben: Mi Feb 06, 2019 6:27 am==> Ich lasse die Ausstellung von non-FQDN Host-Only Zertifikat prüfen.

Und wir haben es schon umgesetzt.

==> Die seit letzter Woche frisch aufgesetzten Timberwolf Server verfügen nun über das gewünschte non-FQDN Host-Only (Wildcard)-Zertifikat mit "timberwolfxxx."


lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Di Feb 12, 2019 7:19 am, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Dragonos2000
Reactions:
Beiträge: 2204
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 900 Mal

#23

Beitrag von Dragonos2000 »

@StefanW
Was bedeutet dies für die Wölfe in freier Wildbahn?
Ist das Thema damit FINR ?
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am Di Feb 12, 2019 9:07 am, insgesamt 1-mal geändert.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Benutzeravatar

starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1399
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 869 Mal
Danksagung erhalten: 1206 Mal

#24

Beitrag von starwarsfan »

Dragonos2000 hat geschrieben: Di Feb 12, 2019 9:06 am @StefanW
Was bedeutet dies für die Wölfe in freier Wildbahn?
Das würde mich auch interessieren.
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10806
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5341 Mal
Danksagung erhalten: 8914 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von StefanW »

Nein, das Theme ist für wilde Wölfe, die schon länger aus der Obhut der heimischen Höhle entlassen wurden nicht gelöst. Schließlich haben wir schon individuelle KeyPairs auf den Servern und damit auch individuelle Zertifikate (ist ja auch noch ein entsprechender CN mit SN drin). Das geht nicht einfach per Update.

Wir prüfen das noch, ansich müsste man das Zertifiakt neu erzeugen und als CSR ("Certificate Signing Request") zu unserer CA ("Certificate Authority") hochladen und dort signieren lassen und dann zurück schicken. Das ist nicht neu, aber auch nichts triviales, das mal eben aus der Tasche fällt.

Ich kann daher noch nicht versprechen, wann wir das auch den freien Wölfen zur Verfügung stellen, wir haben aber auch keine klare Vorstellung, ob und wie schmerzhaft es für einzelne ist. Womöglich macht man das bei einer Handvoll Kunden, die das benötigen von Hand?


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Dragonos2000
Reactions:
Beiträge: 2204
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 900 Mal

#26

Beitrag von Dragonos2000 »

Wahrscheinlich spielt's für die IT Pros und gewerbliche Kunden eine Rolle. Mit "von Hand" meinst Du über die Remote Wartung, oder einschicken? Via Remote Wartung dann bloß nicht den eigenen Ast absägen ;)
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10806
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5341 Mal
Danksagung erhalten: 8914 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von StefanW »

Dragonos2000 hat geschrieben: Mi Feb 13, 2019 9:27 amWahrscheinlich spielt's für die IT Pros und gewerbliche Kunden eine Rolle. Mit "von Hand" meinst Du über die Remote Wartung, oder einschicken? Via Remote Wartung dann bloß nicht den eigenen Ast absägen ;)
Mit von Hand meine ich Remote Wartung. Keine Sorge, ist ein separater Ast.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1399
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 869 Mal
Danksagung erhalten: 1206 Mal

#28

Beitrag von starwarsfan »

Hallo Stefan
StefanW hat geschrieben: Di Feb 12, 2019 7:24 pm Womöglich macht man das bei einer Handvoll Kunden, die das benötigen von Hand?
Wäre für mich völlig in Ordnung.
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Benutzeravatar

Chris M.
Reactions:
Beiträge: 1225
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 887 Mal
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Chris M. »

Müsste so ein Zertifikats-Prozess nicht auch für den regelmäßig fälligen Zertifikats-Wechsel (meines läuft ja bereits am Montag, 20. September 2038 um 16:32:30 aus :o ) implementiert werden?

Gut, das dürfte auf der Prio-Liste aktuell unter wichtig aber nicht dringend liegen...
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

jockel
Reactions:
Beiträge: 433
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

#30

Beitrag von jockel »

Womöglich macht man das bei einer Handvoll Kunden, die das benötigen von Hand?
Ja, damit hätte ich auch kein Problem!
meines läuft ja bereits am Montag, 20. September 2038 um 16:32:30 aus
Du solltest Dir vorsichtshalber schon mal einen zweiten Wolf ins Regal legen, könnte ja was knapp werden :D ;) ;)
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)
Antworten

Zurück zu „Feature Requests & Diskussionen Timberwolf Allgemein“