Hallo zusammen,
Ich habe meinen TWS noch nicht lange in Betrieb und bin noch bei der Einrichtung meines Smart homes. Eine Anwendung, die ich gerne abbilden möchte, ist die Temperaturmessung der verschiedenen Zonen meines Pufferspeichers. Dazu würde ich gerne 1Wire verwenden und habe mir dazu DS18B20 Temperaturfühler gekauft. Diese sollten ja meines Wissens nach unterstützt werden. Nun habe ich auf die Anschlusskabel eines Temperaturfühlers eine Aderhülse angebracht und diesen dann entsprechend an den TWS angeschlossen. Leider wird dort in der 1Wire Sektion aber kein Gerät gefunden. Gibt es evtl. Ein how to oder ähnliches wie der Anschluss und die Einbindung des Sensors zu erfolgen hat? In der Knowledge Base finde ich Bit Artikel zur späteren Konfiguration des Sensors, aber so weit bin ich ja noch nicht.
Ich weiß es ist eine absolute Anfängerfrage, aber in der Beschreibung des TWS klang alles sehr einfach und nach Plug & Play. Daher hoffe ich dass mir jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank und viele Grüße
Dominik
[Beantwortet] [V4.0.1] TWS 3500 How to Anschluss eines Temperaturfühlers
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 176
- Registriert: Mo Sep 10, 2018 9:17 am
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Hallo Dominik,
Ja der TES und die Einrichtung von Temperatursensoren ist eigentlich sehr einfach.
Bitte gebe uns Informationen welchen TWS / Version du hast und wie die Sensoren angeschlossen sind.
Grüße
Stefan
Ja der TES und die Einrichtung von Temperatursensoren ist eigentlich sehr einfach.
Bitte gebe uns Informationen welchen TWS / Version du hast und wie die Sensoren angeschlossen sind.
Grüße
Stefan
Timberwolf Server 2500 ID:210 +PBM; VPN offen & Reboot nach Rücksprache .
Wiregate von 2011, ab 2024 in Rente
Wiregate von 2011, ab 2024 in Rente
-
- Reactions:
- Beiträge: 435
- Registriert: Mi Nov 23, 2022 9:31 pm
- Wohnort: Werther bei Nordhausen
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Dominik
Bitte die Version noch mit vor den Thread Titel schreiben und in der Signatur fehlen auch noch die Angaben zum Wolf.
Habe mir mal einen DS18B20 aus dem Schrank genommen und am TWS angeschlossen (Schwarz -> GND, Rot -> VDD, Gelb -> 1-W), bei meinem Fühler.
Kurz nach dem anschließen hatte ich die Meldung vom Wolf das er ein neues Gerät gefunden hat.
Dann im 1-Wire Gerätemanager auf den gefundenen Fühler -> Hinzufügen (gewünscht Applikation auswählen ) und Speichern.
Eventuell Browser nochmal aktualisieren und die Temperatur ist da.
Bitte die Version noch mit vor den Thread Titel schreiben und in der Signatur fehlen auch noch die Angaben zum Wolf.
Habe mir mal einen DS18B20 aus dem Schrank genommen und am TWS angeschlossen (Schwarz -> GND, Rot -> VDD, Gelb -> 1-W), bei meinem Fühler.
Kurz nach dem anschließen hatte ich die Meldung vom Wolf das er ein neues Gerät gefunden hat.
Dann im 1-Wire Gerätemanager auf den gefundenen Fühler -> Hinzufügen (gewünscht Applikation auswählen ) und Speichern.
Eventuell Browser nochmal aktualisieren und die Temperatur ist da.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Andreas
TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit TWS, 1Home, ENO Gateway, ETS6
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 96kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/5000 und DC PV Anlagen über MPPT
Andreas
TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit TWS, 1Home, ENO Gateway, ETS6
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 96kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/5000 und DC PV Anlagen über MPPT
-
- Reactions:
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi Dez 28, 2022 9:28 pm
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Gerade die Aderfarben können je nach Hersteller allerdings auch mal variieren, dann muss man einfach mal durchprobieren. Ich habe hier Sensoren von verschiedenen Herstellern im Einsatz, da ist einmal jede mögliche Farbkombination dabei.
Viele Grüße
Raimund
Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok
Raimund
Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok
-
- Reactions:
- Beiträge: 3
- Registriert: So Okt 22, 2023 5:28 pm
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Na das ging sehr schnell, vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Ich hatte in einem Beitrag hier im Forum eine andere Aderbelegung gefunden, so dass ich tatsächlich rot und gelb vertauscht hatte. Nach dem ausführlichen Hinweis von @SchateMuhl habe ich die Adernfarben getauscht und der Sensor wurde direkt angezeigt. Dann war es tatsächlich Plug & Play. Vielen lieben Dank euch
TWS 3500 XL
Id:1281
Id:1281
-
- Reactions:
- Beiträge: 2131
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 1864 Mal
- Danksagung erhalten: 863 Mal
Hallo Dominik,
Sehr schön das deine Herausforderung so schnell gelöst werden konnte.
Sehr schön das deine Herausforderung so schnell gelöst werden konnte.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |