[Beantwortet] [V4.1] Korrekte Einstellung für Wake-up Logik (Rollo bei Dämmerung)
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa Okt 02, 2021 6:56 pm
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
[V4.1] Korrekte Einstellung für Wake-up Logik (Rollo bei Dämmerung)
Hallo Zusammen,
ich gehöre zur Fraktion Endkunde/Häuslebauer. Leider ist unsere Wetterstation ausgefallen und ich bekomme keinen Dämmerungswert mehr um meine Rollos am Abend entsprechend zu fahren.
Daher jetzt für mich ein Anlass mich mit dem Thema Logik im TWS zu beschäftigen und das Thema damit zu erledigen. Bitte um Nachsicht für meine vermeintlich einfache Problemstellung.
Im Grunde klappt es gut mit der Wake-up Logic (Zeitpunkt kommt per Unix Zeitstempel vom Astromodul). D.h. die Rollos schließen zum richtigen Zeitpunkt (aktuell 30min nach berechneter Dämmerung).
Leider wird aber immer zusätzlich ein "false" Befehl gesendet, nachdem der neue Dämmerungszeitpunkt am Eingang ankommt (vermute ich aufgrund des Zeitpunktes immer um Mitternacht). Das ist natürlich ungünstig, wenn kurz nach Mitternacht alle Rollos hochfahren.
Was habe ich hier falsch eingestellt?
Warum wird überhaupt ein "False" gesendet - gemäß Doku zum Wakeup Modul sendet dieses immer ein "True"
Vielen Dank für Euren Support!
VG Stephan
ich gehöre zur Fraktion Endkunde/Häuslebauer. Leider ist unsere Wetterstation ausgefallen und ich bekomme keinen Dämmerungswert mehr um meine Rollos am Abend entsprechend zu fahren.
Daher jetzt für mich ein Anlass mich mit dem Thema Logik im TWS zu beschäftigen und das Thema damit zu erledigen. Bitte um Nachsicht für meine vermeintlich einfache Problemstellung.
Im Grunde klappt es gut mit der Wake-up Logic (Zeitpunkt kommt per Unix Zeitstempel vom Astromodul). D.h. die Rollos schließen zum richtigen Zeitpunkt (aktuell 30min nach berechneter Dämmerung).
Leider wird aber immer zusätzlich ein "false" Befehl gesendet, nachdem der neue Dämmerungszeitpunkt am Eingang ankommt (vermute ich aufgrund des Zeitpunktes immer um Mitternacht). Das ist natürlich ungünstig, wenn kurz nach Mitternacht alle Rollos hochfahren.
Was habe ich hier falsch eingestellt?
Warum wird überhaupt ein "False" gesendet - gemäß Doku zum Wakeup Modul sendet dieses immer ein "True"
Vielen Dank für Euren Support!
VG Stephan
TWS 3500XL ID1422 - VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 186
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:36 pm
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Ein Modul wird grundsätzlich immer gerechnet, wenn an einem Eingang was passiert, außer der Block ist gesperrt durch Inhibit oder es ist nur das Flag "U" auf dem Eingang gesetzt. Wenn sich also die Zeit ändert, dann wird das Wakeup-Modul gerechnet, der Zeitpunkt ist noch nicht erreicht, also kommt "False" raus.
Um das Senden des False zu vermeiden, kannst du einen UND-Baustein dahinterpacken, nach folgender Anleitung - allerdings bei Input "True" einstellen, weil du ja das True bekommen willst:
https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... rue+senden
Viele Grüße
Bernhard
Um das Senden des False zu vermeiden, kannst du einen UND-Baustein dahinterpacken, nach folgender Anleitung - allerdings bei Input "True" einstellen, weil du ja das True bekommen willst:
https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... rue+senden
Viele Grüße
Bernhard
TW 2600 #178 - VPN offen, Zugriff jederzeit
EFH, KNX, 1-Wire, DALI, Wiregate,
CometVisu (TW Docker-Container), Mobotix T25, Logiken für Licht- und Rolladensteuerung
1-Wire-Ventilaktoren + Logiken für Gartenbewässerung
EFH, KNX, 1-Wire, DALI, Wiregate,
CometVisu (TW Docker-Container), Mobotix T25, Logiken für Licht- und Rolladensteuerung
1-Wire-Ventilaktoren + Logiken für Gartenbewässerung
-
- Reactions:
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
- Wohnort: LK Heilbronn
- Hat sich bedankt: 738 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
Hallo Stephan,
du könntest an der Logik, mit der du die Rollladen ansprichst, noch eine Sperre "inhibit" anlegen. Damit verhinderst du, dass die logik dann Nachts wieder getriggert wird.
Diese Sperre könnte von einem Tag/Nacht element kommen oder von einer Zeitschaltuhr.
du könntest an der Logik, mit der du die Rollladen ansprichst, noch eine Sperre "inhibit" anlegen. Damit verhinderst du, dass die logik dann Nachts wieder getriggert wird.
Diese Sperre könnte von einem Tag/Nacht element kommen oder von einer Zeitschaltuhr.
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/
-
- Reactions:
- Beiträge: 3920
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1363 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
Nicht immer die Welt neu erfinden wollen.
zwei sehr gut funktionierende Lösungen sind hier beschrieben.
viewtopic.php?t=4429&hilit=Astro&start=20
Einmal auf Basis Uhrzeit wie hier versucht und einmal eigentlich noch einfacher nur mit Astrobaustein und einer UND-logik die am Schwellwert den Sonnenwinkel auswertet.
zwei sehr gut funktionierende Lösungen sind hier beschrieben.
viewtopic.php?t=4429&hilit=Astro&start=20
Einmal auf Basis Uhrzeit wie hier versucht und einmal eigentlich noch einfacher nur mit Astrobaustein und einer UND-logik die am Schwellwert den Sonnenwinkel auswertet.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
- Wohnort: LK Heilbronn
- Hat sich bedankt: 738 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
hi Göran,
dafür braucht man im Sommer auch eine "Sperre" damit der Rollladen nicht um 5 uhr irgendwas ungewollt aufgeht.
dafür braucht man im Sommer auch eine "Sperre" damit der Rollladen nicht um 5 uhr irgendwas ungewollt aufgeht.
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/
-
- Reactions:
- Beiträge: 3920
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1363 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
Ja, meine Logik ist erstmal nur ein binärer Trigger es ist Dunkel ja/nein. Mehr liefert eine WS am Dämmerunsgschalter auch nicht.
Ich habe den baustein mit der Weihnachtsbeleuchtung kombiniert.
Da ist halt eine ZSU die sagt heute ist ein Tag in der Adventszeit, Jens hat hier die Tage einen feinen Baustein dafür gebaut.
Mit einem UND aus dem Dunkel-Trigger und der Klärung es ist ein Adventstag ergibt sich ein Schaltbefehl für die Weihnachtsdeko-SD. Der UND Baustein sendet nur send by change (das verhindert das erneute Senden um Mitternacht, wenn der neue Tag immer noch ein Adventstag ist. Die Aktoren laufen mit einer Treppenlichtzeit von 8h damit geht das alles ringsum 23:00 Uhr aus wieder aus. Wenn ich mich manchmal dazu entscheide bei frühem Aufstehen das auch morgens manuell an zu schalten geht es bei Wegfall des Dämmerungstriggers auch wieder aus.
Bei den Rollos in der Sommerzeit ist das ein anderer Parameter der eine früheste Zeit definiert.
Aber das ist nicht Skope eines es ist Dämmerungsbaustein. Das wäre dann eher eine Funktion in einem umfangreichen Beschattungslogikbausteins.
Da habe ich mir die hier im Forum veröffentlichten Bausteine aber noch nicht angeschaut. Da ich derzeit nur 2 Innen und 2 Dachfensterrollos habe.
Ich habe den baustein mit der Weihnachtsbeleuchtung kombiniert.
Da ist halt eine ZSU die sagt heute ist ein Tag in der Adventszeit, Jens hat hier die Tage einen feinen Baustein dafür gebaut.
Mit einem UND aus dem Dunkel-Trigger und der Klärung es ist ein Adventstag ergibt sich ein Schaltbefehl für die Weihnachtsdeko-SD. Der UND Baustein sendet nur send by change (das verhindert das erneute Senden um Mitternacht, wenn der neue Tag immer noch ein Adventstag ist. Die Aktoren laufen mit einer Treppenlichtzeit von 8h damit geht das alles ringsum 23:00 Uhr aus wieder aus. Wenn ich mich manchmal dazu entscheide bei frühem Aufstehen das auch morgens manuell an zu schalten geht es bei Wegfall des Dämmerungstriggers auch wieder aus.
Bei den Rollos in der Sommerzeit ist das ein anderer Parameter der eine früheste Zeit definiert.
Aber das ist nicht Skope eines es ist Dämmerungsbaustein. Das wäre dann eher eine Funktion in einem umfangreichen Beschattungslogikbausteins.
Da habe ich mir die hier im Forum veröffentlichten Bausteine aber noch nicht angeschaut. Da ich derzeit nur 2 Innen und 2 Dachfensterrollos habe.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa Okt 02, 2021 6:56 pm
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ich dachte nur die Wakeup Logik macht genau und einfach das was ich brauche. Zu einer bestimmten Zeit (die am Eingang aktualisiert wird) das „True“ für meine Rollläden zu senden. Einzig das Senden des „False“ stört da ja.
Das False gleich zu richten und dann nachts ein True zu bekommen ist nicht ganz ideal, da dann Rollos, die händisch für die Nacht geöffnet wurden sich wieder schließen. Ein temporäres Sperrobjekt liegt mir da schon näher.
Auf der Suche nach einer Lösung bzw. Verständnis des Problems hatte ich auch die oben verlinkten Beiträge gefunden, war mir dann aber auf dem ersten Blick zu kompliziert. Zumal ich dachte es wäre nur Einstellungssache des vohandenen Logikmoduls.
Auf jeden Fall gibt es eine Lösung und ich werde mir die Ansätze in den Beiträgen später nochmal genauer anschauen.
Vielen Dank!
Ich dachte nur die Wakeup Logik macht genau und einfach das was ich brauche. Zu einer bestimmten Zeit (die am Eingang aktualisiert wird) das „True“ für meine Rollläden zu senden. Einzig das Senden des „False“ stört da ja.
Das False gleich zu richten und dann nachts ein True zu bekommen ist nicht ganz ideal, da dann Rollos, die händisch für die Nacht geöffnet wurden sich wieder schließen. Ein temporäres Sperrobjekt liegt mir da schon näher.
Auf der Suche nach einer Lösung bzw. Verständnis des Problems hatte ich auch die oben verlinkten Beiträge gefunden, war mir dann aber auf dem ersten Blick zu kompliziert. Zumal ich dachte es wäre nur Einstellungssache des vohandenen Logikmoduls.
Auf jeden Fall gibt es eine Lösung und ich werde mir die Ansätze in den Beiträgen später nochmal genauer anschauen.
Vielen Dank!
TWS 3500XL ID1422 - VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa Okt 02, 2021 6:56 pm
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Ein frohes und gesundes neues Jahr und doch nochmal ein Logik Anfänger Frage dazu.
Habe jetzt mit beidem gespielt (Wake-up und UND mit Sonnenstand). Beides funktioniert gut, nur eben wie erwartet mit jeweils einem ungewolltem "false" (Wakup: mit Neuberechnung Zeitpunkt; UND bei überschreitung schwellwert am Morgen).
D.h. wie beschrieben benötige ich für beides eine Sperre.
Bin mir jetzt aber nicht sicher was die beste Praxis dafür ist. Ist es immer ein zusätzlicher Logikbaustein (wie im Handbuch beschrieben - senden nur bei True) oder gibt es eine sinnvolle Einstellung des Inhibit-Eingangs direkt im Logikbaustein die das macht?
Ich dachte mit einem invertiertem Wert geht das (s.u.) aber am Ende liegt dann ja am Ausgang immer ein true an und somit wird bei "Change" nicht gesendet, oder liege ich falsch?
Sorry, Logik ist neu für mich und mit der WS ist es halt einfach im ETS Applikationsprogramm einfach auszuwählen, dass nur ein "runter" Signal gesendet wird.
Grüße Stephan
Habe jetzt mit beidem gespielt (Wake-up und UND mit Sonnenstand). Beides funktioniert gut, nur eben wie erwartet mit jeweils einem ungewolltem "false" (Wakup: mit Neuberechnung Zeitpunkt; UND bei überschreitung schwellwert am Morgen).
D.h. wie beschrieben benötige ich für beides eine Sperre.
Bin mir jetzt aber nicht sicher was die beste Praxis dafür ist. Ist es immer ein zusätzlicher Logikbaustein (wie im Handbuch beschrieben - senden nur bei True) oder gibt es eine sinnvolle Einstellung des Inhibit-Eingangs direkt im Logikbaustein die das macht?
Ich dachte mit einem invertiertem Wert geht das (s.u.) aber am Ende liegt dann ja am Ausgang immer ein true an und somit wird bei "Change" nicht gesendet, oder liege ich falsch?
Sorry, Logik ist neu für mich und mit der WS ist es halt einfach im ETS Applikationsprogramm einfach auszuwählen, dass nur ein "runter" Signal gesendet wird.
Grüße Stephan
TWS 3500XL ID1422 - VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa Okt 02, 2021 6:56 pm
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Danke für Euren Support.
Hat jetzt doch mit den Einstellungen oben geklappt. Heute morgen gesperrt und am Abend zu gefahren. K.A. warum es beim ersten Versuch nicht ging.
VG Stephan
Hat jetzt doch mit den Einstellungen oben geklappt. Heute morgen gesperrt und am Abend zu gefahren. K.A. warum es beim ersten Versuch nicht ging.
VG Stephan
TWS 3500XL ID1422 - VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache