Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Gelöst] [V4.1] Monoflop & SendExplicit

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
sfrit
Beiträge: 58
Registriert: Di Okt 31, 2023 8:29 pm
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

[V4.1] Monoflop & SendExplicit

#1

Beitrag von sfrit »

Hallihallo,

ich hatte heute mal Zeit etwas mit meinen Logiken zu spielen wobei ich auf folgendes Problem gestoßen bin:
Ich habe 3 Monoflop timer die durch die Variable $active gleichzeitig gestartet werden (testhalber 2,4,6s). Diese sollen den vorher festgelegten Outputwert $o_wert1 auf den gleichen Output senden (damit ich nicht 3 mal verschiedene Outputs verknüpfen muss)

Code: Alles auswählen

{
	"Level":[
		// Inputs
		["$i_dimmstatus","float",0],
		["$Threshold","float",0],
		["$i_verzogerung1","float",2],
		["$i_verzogerung2","float",4],
		["$i_verzogerung3","float",6],
		
		// Outputs
		["$o_wert1","float",100.0],
        // ["$o_wert2","float",100.0],
        
		// Interne Variablen
		["$active","bool",false],
		//["$LastActive","bool",false],
		["$Trigger","bool",false],
		["$timer1","bool",false],
		["$timer2","bool",false],
		["$timer3","bool",false]
	],
	"Module":[
	
		["Comparator","$i_dimmstatus","$active","$Threshold"],                  
                ["Latch","$i_dimmstatus","$o_wert1","$active",1],
        
[b]		["Monoflop","$active",0,"$timer1","$i_verzogerung1",2],               
		["Monoflop","$active",0,"$timer2","$i_verzogerung2",2],                
                ["Monoflop","$active",0,"$timer3","$i_verzogerung3",2],
        
                ["SendExplicit","$timer1","$o_wert1",2],
                ["SendExplicit","$timer2","$o_wert1",2],
		["SendExplicit","$timer3","$o_wert1",2][/b]

	],
	"Input":[
		["Dimmen absolut - Status","Dimmwert der mehrfach gesendet werden soll","$i_dimmstatus","c"],
		["Schwellwert","Vergleichswert","$Threshold","u"],
		["Verzögerung 1","erstes senden nach n Sekunden","$i_verzogerung1","u"],
		["Verzögerung 2","zweites senden nach n Sekunden","$i_verzogerung2","u"],
		["Verzögerung 3","zweites senden nach n Sekunden","$i_verzogerung3","u"]
	],    
	"Output":[
		["Ausgang1","Ausgang sendet nach Verzögerungen 1 und 2","$o_wert1","x"]
	 //    ["timer1","123","$timer1","c"],
	 //    ["timer2","123","$timer2","c"],
	 //    ["timer3","123","$timer3","c"]
	]
}
Resultat: Die Logik sendet nur den am längsten laufenden Timer. Die einzelnen Timer starten und enden richtig (siehe Auskommentierung in der ich es überprüft habe). Wer findet den Fehler?

Schönen Abend euch.

Steffen
Zuletzt geändert von sfrit am Mi Nov 20, 2024 5:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
timberwolf3500 XL #1509

Robert_Mini
Beiträge: 3912
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1284 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#2

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo Steffen!

Du hast dir vermutlich die Antwort hier schon gegeben:
viewtopic.php?f=77&p=59092#p59092
Ist die Sendebedingung erfüllt wird beim (Ausgangs-)Level ein Flag gesetzt, das auf die Sendeoption: X reagiert.
Das lässt sich so erklären, dass SendExplizit erst nach dem Abarbeiten der Logikzelle umgesetzt wird. Damit wird nur das 3. Monoflop berücksichtigt wird => d.h. nur ein SendExplizit je Ausgangsvariable sinnvoll.
Du kannst das testen, in dem du die Reihenfolge der SendExplizit-Zeilen vertauscht.

Lösung:
SendExplizit durch Latch ersetzen (für die Flanke), dann ein OR und zum Schluss ein SendExplizit mit Triggeroption 0.

Code: Alles auswählen

		["Latch","$KonstTrue","$Senden1","$timer1", 2],
                ["Latch","$KonstTrue","$Senden2","$timer2",2],
		["Latch","$KonstTrue","$Senden3","$timer3",2],
		
		["Or" , ["$Senden1" , "$Senden2","$Senden3"], "$SendenGes"],

		["SendExplicit","$SendenGes","$o_wert1",0],
Zusätzlich muss am Beginn der Logik $Senden1... auf false zurückgesetzt werden.

lg
Robert

PS: "Wer findet den Fehler" klingt lustig (und war auch sicher so gemeint), wir sind aber nicht bei einem Suchrätsel....
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
sfrit
Beiträge: 58
Registriert: Di Okt 31, 2023 8:29 pm
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#3

Beitrag von sfrit »

Vielen Dank Robert!!
timberwolf3500 XL #1509

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10950
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5406 Mal
Danksagung erhalten: 9207 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von StefanW »

Hi Robert,

vielen lieben Dank auch von mir für Deinen exzellenten Support für die Nutzer und das Pflegen des Wiki. :bow-yellow:

Das hilft uns allen sehr. :handgestures-thumbupright:

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“