Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Beantwortet] [V4.1] 15 Nachkommastellen im KNX Busmonitor?

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Kaaennixx
Beiträge: 124
Registriert: Mi Dez 28, 2022 9:28 pm
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

[V4.1] 15 Nachkommastellen im KNX Busmonitor?

#1

Beitrag von Kaaennixx »

Hallo

Ich betreibe seit kurzem ein Arcus KNX M-Bus Gateway für meine Wärmemengen- und Wasserzähler. Dieses benutzt unter anderem Datenpunkte des Typs 14.***. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Darstellung im TWS Busmonitor von der im ETS Busmonitor abweicht. Der TWS erfindet bis zu 15 Nachkommastellen hinzu, die von meinen Zählern so nicht gesendet werden.

So sieht es in der ETS aus:
Bild

Und so im TWS:
Bild

Kann sich bzw mir das jemand erklären? :lol:

PS: Keine Ahnung, warum die Bilder so unschaf sind, ich hoffe man erkennt was ich meine.
Viele Grüße
Raimund

Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok

Cepheus73
Beiträge: 196
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:36 pm
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

#2

Beitrag von Cepheus73 »

Kaaennixx hat geschrieben: Fr Nov 08, 2024 9:46 pm Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Darstellung im TWS Busmonitor von der im ETS Busmonitor abweicht. Der TWS erfindet bis zu 15 Nachkommastellen hinzu, die von meinen Zählern so nicht gesendet werden.
Der TWS erfindet nichts hinzu sondern stellt den exakten Float-Wert in Dezimal mit der entsprechenden Anzahl Nachkommastellen dar.
Float 0x41ad999a in HEX ist halt 21,700000762939453125 in dezimal und nur näherungsweise 21,7.
Der Wert 21,7 kann in Float nicht exakt dargestellt werden.
Der TWS kann nicht wissen, welchen Dezimalwert der Sender wirklich ursprünglich hatte.

Für eine exakte Darstellung/Übertragung des ursprünglichen Werts bräuchte man dann Fixpunkt-Darstellung - also Integer, wo man festlegt, wie viele Nachkommastellen es gibt, und ggf. noch eine Skalierung.

Normalerweise fällt die Nichtexaktheit bei Float nicht so auf, wenn bei der Darstellung nur auf 1-3 Nachkommastellen gerundet wird, so wie das die ETS macht. Der Fehler wird allerdings immer größer, je größer die darzustellende Zahl ist.

Viele Grüße

Bernhard
Zuletzt geändert von Cepheus73 am Fr Nov 08, 2024 10:41 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TW 2600 #178 + TW 3500 #1704 - VPN offen, Zugriff jederzeit
EFH, KNX, 1-Wire, DALI, Wiregate,
CometVisu (TW Docker-Container), Mobotix T25, Logiken für Licht- und Rolladensteuerung
1-Wire-Ventilaktoren + Logiken für Gartenbewässerung

Ersteller
Kaaennixx
Beiträge: 124
Registriert: Mi Dez 28, 2022 9:28 pm
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#3

Beitrag von Kaaennixx »

Hallo Bernhard,

vielen Dank für deine Erklärung. Dann werde ich das so hinnehmen wie es ist. Ich nehme an, dass die „falschen“ HEX Zahlen wohl vom Arcus Gateway generiert werden, denn vom M-Bus kommen soweit ich das sehe die richtigen Werte.

Ich kann damit gut leben :D
Viele Grüße
Raimund

Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10889
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5368 Mal
Danksagung erhalten: 9099 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von StefanW »

Hi Raimund,

das Problem ist der KNX-Standard hier (bzw. dessen geringer Übertragungsrate von 9600 Bit/s und dem damit verbundenem Sparzwang bei den Paketgrößen). Im KNX Standard wird für diesen Datentyp nur ein 16 Bit Float verwendet und dieses hat eine geringe Auflösung und damit kommt es zu diesen "Abweichungen".

Wir werden überlegen, ob wir nicht eine "Rundungsfunktion" einbauen bei uns, so dass wir auf übliche zwei bis drei Stellen kommen.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1282 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#5

Beitrag von Robert_Mini »

Schöner wäre in dem Fall ein Runden auf 6-7 signifikante Stellen.
Lg Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
Kaaennixx
Beiträge: 124
Registriert: Mi Dez 28, 2022 9:28 pm
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#6

Beitrag von Kaaennixx »

Der M-Bus Wärmemengenzähler sendet ja verschiedene Werte, aber immer maximal 3 Nachkommastellen, das sollte meiner Meinung nach ausreichen. Ich habe es aufgrund von Zeitmangel noch nicht ausprobiert, aber wenn ich die Werte in der Visu anzeigen lassen will, kann ich doch da auch die überflüssigen Nachkommastellen ausblenden, oder? Eventuelle Rundungsfehler wären da auf jeden Fall vernachlässigbar.
Viele Grüße
Raimund

Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok
Antworten

Zurück zu „KNX“