Hallo zusammen,
ein kleiner Hinweis, da ich selbst beim Umbau meines 2500er natürlich nicht daran gedacht habe: Erst das Steckernetzteil ein- bzw. ausstecken und dann den Hohlstecker, sonst kann es am Stecker zu Lichtbogenbildung kommen.
Schätze mal, das fliegt einem nicht gleich um die Ohren, wenn das wenige male passiert, muss aber ja nicht sein. Der Lebensdauer zuträglich ist es jedenfalls nicht.
Ich meine, im Handbuch des Wiregates gäbe es auch einen Hinweis dazu...
Jockel
NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
Kleiner Hinweis für die Inbetriebnahme
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 411
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:51 am
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
IANAE - Bin kein Elektriker, lerne gerne dazu!
Wieso kommt es an diesem Gerät zum Lichtbogen, an vielen anderen (auch mit fest verbautem Netzteil) aber nicht? Oder doch und es ist mir nicht aufgefallen?
Wieso ist das hier nicht lebensdauerförderlich, bei anderen habe ich noch keinen Hinweis dazu gelesen?
Wieso kommt es an diesem Gerät zum Lichtbogen, an vielen anderen (auch mit fest verbautem Netzteil) aber nicht? Oder doch und es ist mir nicht aufgefallen?
Wieso ist das hier nicht lebensdauerförderlich, bei anderen habe ich noch keinen Hinweis dazu gelesen?
--
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 57
- Registriert: Di Aug 14, 2018 5:20 am
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
naja, Lichtbogen ist wahrscheinlich maßlos übertrieben... Es geht hauptsächlich um die Kondensatoraufladung auf den Platinen. Ist aber bei allen Geräten so. z.B. Ein PC-Netzteil steckt man ja auch zuerst ans Mainboard und dann erst in die Steckdose.
Gruß, Rainer
TWS 2100 ID:128 + BM DS9490, VPN und Reboot auf Anforderung * WG
TWS 2100 ID:128 + BM DS9490, VPN und Reboot auf Anforderung * WG
-
- Reactions:
- Beiträge: 411
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:51 am
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Jetzt habt ihr beiden aber die genau entgegengesetzte Reihenfolge beschrieben...
--
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 431
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
Ich glaube ich hab das schlecht formuliert: Den Hohlstecker nur bei ausgestecktem Netzteil ein- und ausstecken.
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)