Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[TOP TIPP] Vollautomatische 24h Jalousiesteuerung (Übersicht)

Hier stellen Foristen und Kunden Ihre EIGENEN Logikbausteine vor. Diese Logikbausteine stehen jedem im Rahmen der vom Autor eingeräumten / genannten Lizenz zur Verfügung.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

starwarsfan
Beiträge: 1417
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 886 Mal
Danksagung erhalten: 1225 Mal

#41

Beitrag von starwarsfan »

Hallo Robert,

alles klar, danke.

Nachdem ich grosse Mühe hatte, die Bedeutung der Ein und Ausgänge zu verstehen, habe ich sämtliche Bezeichnungen überarbeitet und die Tooltips ziemlich umfangreich ergänzt bzw. vereinheitlicht. Wenn das alles soweit bei mir wie gewünscht läuft, lasse ich Dir die Changes auf jeden Fall zukommen, damit die Downloads aktualisiert werden können. Dazu schreibe ich aber ein separates Posting oder vielleicht auch einen separaten Thread, um die Gedanken dahinter zu erläutern. Am Code der Bausteine habe ich grundsätzlich nichts ändern müssen, das funktioniert wunderbar. Grossartige Arbeit, vielen Dank schon mal! :handgestures-thumbupright:

Was genau meinst Du mit temperatur- bzw. helligkeitabhängiger Verzögerungszeit? Ich glaube, den Usecase habe ich nicht...
Zuletzt geändert von starwarsfan am Fr Jul 19, 2024 9:34 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

Ersteller
Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#42

Beitrag von Robert_Mini »

starwarsfan hat geschrieben: Fr Jul 19, 2024 9:31 pm Was genau meinst Du mit temperatur- bzw. helligkeitabhängiger Verzögerungszeit? Ich glaube, den Usecase habe ich nicht...
Der Usecase ist, dass an heißen Tagen zB > 30°C, nicht wegen einer kurzen Wolke aufgeklappt/hochgefahren wird und an sehr warmen Tagen 25-30°C auch mal 10min länger gewartet werden kann, bis beschattet wird.

Ich dachte du hattest da was am Start.

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

cheater
Beiträge: 716
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 489 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

#43

Beitrag von cheater »

Hallo zusammen,
ich versuche gerade diese Jalousiesteuerung zum laufen zu bringen.

Ich denke der Fehler liegt im Baustein 3 begraben.

Vielliecht kann mal jemand kurz drüber schauen und findet den Fehler.

Wenn Screenshots von den anderen Bausteinen benötigt werden einfach kurz bescheid sagen bitte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

Ersteller
Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#44

Beitrag von Robert_Mini »

Ich sehe keinen Fehler.
Am Eingang Höhe-Soll steht 0 an, somit wird auch 0 ausgegeben.

Aber vielleicht beschreibst du mal kurz den Fehler, den du hast.

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

cheater
Beiträge: 716
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 489 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

#45

Beitrag von cheater »

Servus Robert,
ja den Fehler hätte ich natürlich auch beschreiben sollen. :confusion-scratchheadyellow:

Ganz einfach gesagt, es tut sich nichts an den Jalousien.

Auffällig ist, dass Höhe Soll am Baustein 2 100 hat und am Baustein 3 0.

Edit, ich reiche nochmal den Baustein 4 nach. Die Jalousie bewegt sich nicht obwohl ich die Höhe soll gerade manuell mal nachgetragen habe und die Lamellen schwenken auch nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cheater am So Aug 10, 2025 1:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

Ersteller
Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#46

Beitrag von Robert_Mini »

Anhand der Bilder schwer zu beurteilen.
Ich würde vermuten, dass das mit dem “c” zusammenhängt. Haben sich die Werte auch am Ausgang geändert?

Gerade 100 und 0 sind oft tückisch, weil bei Sperre auch 100 auf den Ausgängen steht.

Eventuell mal alles was mit Höhe zusammenhängt auf a stellen.
Weiters würde ich die Timer für Lamelle und Höhe nicht gleich setzen. Zumindest sollte die Verzögerung für Höhe > Lamelle sein.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Antworten

Zurück zu „Zusätzliche Logikbausteine“