Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Frage] [V4.0 IP8] Mit Telegraf direkt in die InfluxDB des TWS schreiben

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Mibr85
Beiträge: 602
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 431 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

[V4.0 IP8] Mit Telegraf direkt in die InfluxDB des TWS schreiben

#1

Beitrag von Mibr85 »

Hallo zusammen
Hat jemand von euch schon Telegraf genutzt um direkt in die TWS InfluxDB zu schreiben?
Oder muss ich den Umweg über MQTT gehen?
https://docs.influxdata.com/telegraf/v1/plugins/

Verwendet jemand Telegraf von euch und wenn ja für was?
Zuletzt geändert von Mibr85 am Do Mär 14, 2024 4:11 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
Benutzeravatar

cybersmart
Beiträge: 262
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von cybersmart »

Um in die InfluxDB zu schreiben müsstest Du diese direkt „erreichen“ und dich daran anmelden können.
Ich nutze das auf einem Raspi mit Telegraf (sogar um KNX Datenpunkte direkt in Influx zu schreiben, ohne Umwege über Node-Red oder Ähnliches), aber am TWS gibt es m.W. keinerlei Möglichkeit die InfluxDB direkt anzusprechen.

Der Weg über MQTT ist aber gut gangbar, wenn du etwas in die TWS Influx schreiben willst.
Zuletzt geändert von cybersmart am Do Mär 14, 2024 4:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: closed Reboot: no

Ersteller
Mibr85
Beiträge: 602
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 431 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

#3

Beitrag von Mibr85 »

Könntest du mal den konfig Teil für KNX zur Verfügung stellen?
Würde mich sehr interessieren.
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
Benutzeravatar

cybersmart
Beiträge: 262
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von cybersmart »

Hi Micha,

du meinst die telegraf.conf vermutlich.

Code: Alles auswählen

[[inputs.knx_listener]]
  ## Type of KNX-IP interface.
  ## Can be either "tunnel" or "router".
  service_type = "tunnel"

  ## Address of the KNX-IP interface.
  service_address = "10.82.1.210:3671"

  ## Measurement definition(s)
   [[inputs.knx_listener.measurement]]
     ## Name of the measurement
     name = "room_temperature"
     ## Datapoint-Type (DPT) of the KNX messages
     dpt = "9.001"
     ## List of Group-Addresses (GAs) assigned to the measurement
     addresses = ["13/5/31","13/5/32","13/5/11","13/5/14","13/5/21","13/5/34"]

  ## Measurement definition(s)
   [[inputs.knx_listener.measurement]]
     ## Name of the measurement
     name = "outside_temperature"
     ## Datapoint-Type (DPT) of the KNX messages
     dpt = "9.001"
     ## List of Group-Addresses (GAs) assigned to the measurement
     addresses = ["15/1/11"]

  ## Measurement definition(s)
   [[inputs.knx_listener.measurement]]
     ## Name of the measurement
     name = "floor_temperature"
     ## Datapoint-Type (DPT) of the KNX messages
     dpt = "9.001"
     ## List of Group-Addresses (GAs) assigned to the measurement
     addresses = ["7/0/8","7/0/28","7/0/29"]
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“