Neues Video veröffentlicht
Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.
In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.
Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.
Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww
AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[Erfahrungsbericht] Zeigt her Eure Dashboards, zeigt her Eure Grafiken
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS, CometVisu, Grafana, Edomi oder eine andere Software beteiligt ist, dann auch immer deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
Smarty
- Beiträge: 14
- Registriert: So Apr 28, 2019 3:51 pm
- Wohnort: München
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Wir benutzen Grafana auf dem Timberwolf u.a. dafür, die Daten von PV und Batterie zu visualisieren. Das Rad wollten wir nicht neu erfinden, daher haben wir einfach die App-Darstellung von "sonnen" nachgebaut und hier ist das Ergebnis. Für unsere Zwecke reicht es, die Daten werden per HTTP-API abgeholt und in Zeitserien gespeichert (Screenshot).
Für alle, die das Panel nachbauen wollen, habe ich das .json-File angehängt. Dann geht das schneller...
Smarty
Für alle, die das Panel nachbauen wollen, habe ich das .json-File angehängt. Dann geht das schneller...
Smarty
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TWS 950Q ID:347, VPN auf Anforderung, Reboot nach Rückfrage.
-
gbglace
- Beiträge: 4166
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1465 Mal
- Danksagung erhalten: 1974 Mal
Schaut gut aus. Danke für das Teilen mit JSON.
Ihr startet Euren Tag nicht optimal, ihr seid da ne gute Stunde hinter den Produktionsspitzen.
Ihr startet Euren Tag nicht optimal, ihr seid da ne gute Stunde hinter den Produktionsspitzen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
Smarty
- Beiträge: 14
- Registriert: So Apr 28, 2019 3:51 pm
- Wohnort: München
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Die Produktion ist etwas verschoben im Vergleich zum Sonnenstand, das stimmt. Es liegt vielleicht an der ungleichen Verteilung der PV-Panels. 2/3 der PV-Fläche liegen auf dem SO-Dach, das andere Drittel auf der NW-Seite. Erstaunlicherweise liegen die Erträge aber konstant über den Vorhersagen. Insofern ist uns egal, wann produziert wird
TWS 950Q ID:347, VPN auf Anforderung, Reboot nach Rückfrage.
-
Dragonos2000
- Beiträge: 2208
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 902 Mal
Hi,
anbei als Beispiel die aktuelle Version eines Statuspanels, das ich für die ältere Generation hier im Haus gebastelt habe. Aufgabenstellung war einen schnellen und einfachen Überblick über PV, Wetter und Heizöl zu ermöglichen.

Nachtrag/Info: Der Ölstandssensor entsprang einem Bastelprojekt und wird vom TWS per HTTP-API abgefragt, mit Tasmota müsste das auch gehen
anbei als Beispiel die aktuelle Version eines Statuspanels, das ich für die ältere Generation hier im Haus gebastelt habe. Aufgabenstellung war einen schnellen und einfachen Überblick über PV, Wetter und Heizöl zu ermöglichen.

Nachtrag/Info: Der Ölstandssensor entsprang einem Bastelprojekt und wird vom TWS per HTTP-API abgefragt, mit Tasmota müsste das auch gehen
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am So Feb 12, 2023 4:39 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
speckenbuettel
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Hallo,
ich habe folgende Übersicht für meine KWL:


Die Temperaturen für Außenluft, Zuluft, Abluft und Fortluft sowie die Statusmeldungen für Betrieb, Bypass und Lüfterstufe kommen von der KWL auf den KNX-Bus.
Temperatur und Feuchte außen bekomme ich aktuell noch von Openweathermap über eine HTTP-API-Abfrage (KNX-Wetterstation ist in Planung).
Im Zuluftsammler und im Abluftsammler habe ich jeweils einen 1-Wire-Multisensor (Artikelnr. 331 von ElabNET) verbaut, diese liefern mit Temperatur und Feuchte der Zu- und der Abluft.
Die Rückwärmezahl wird von einer Logik im TWS berechnet.
Viele Grüße
Falk
ich habe folgende Übersicht für meine KWL:


Die Temperaturen für Außenluft, Zuluft, Abluft und Fortluft sowie die Statusmeldungen für Betrieb, Bypass und Lüfterstufe kommen von der KWL auf den KNX-Bus.
Temperatur und Feuchte außen bekomme ich aktuell noch von Openweathermap über eine HTTP-API-Abfrage (KNX-Wetterstation ist in Planung).
Im Zuluftsammler und im Abluftsammler habe ich jeweils einen 1-Wire-Multisensor (Artikelnr. 331 von ElabNET) verbaut, diese liefern mit Temperatur und Feuchte der Zu- und der Abluft.
Die Rückwärmezahl wird von einer Logik im TWS berechnet.
Viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk
TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
Falk
TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
-
speckenbuettel
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Und hier eine Übersicht über Türen und Fenster, inkl. Verlauf des Motorschlosses:

Das ist noch etwas verbesserungswürdig, hierzu habe ich einen separaten Thread erstellt (viewtopic.php?f=26&t=4343).

Das ist noch etwas verbesserungswürdig, hierzu habe ich einen separaten Thread erstellt (viewtopic.php?f=26&t=4343).
Zuletzt geändert von speckenbuettel am Di Jul 04, 2023 7:42 am, insgesamt 2-mal geändert.
Vielen Dank und viele Grüße
Falk
TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
Falk
TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
-
cheater
- Beiträge: 721
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
- Hat sich bedankt: 496 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Hi @Sensej
ich bin gerade mal wieder dabei meine Grafana Dashboards zu erneuern.
Dein Bar Gauge aus Beitrage #75 gefällt mir super gut.
Ich würde gerne meinen Stromverbrauch so darstellen können.
Zwar bekommt man das so mit bar chart plugin auch hin, jedoch sind die Zahlen über den Bars dann viel zu klein.
Eine Anleitung wie du das realisiert hast wäre super cool. Eventuell kann man auch einfach das Dashboard teilen?
ich bin gerade mal wieder dabei meine Grafana Dashboards zu erneuern.
Dein Bar Gauge aus Beitrage #75 gefällt mir super gut.
Ich würde gerne meinen Stromverbrauch so darstellen können.
Zwar bekommt man das so mit bar chart plugin auch hin, jedoch sind die Zahlen über den Bars dann viel zu klein.
Eine Anleitung wie du das realisiert hast wäre super cool. Eventuell kann man auch einfach das Dashboard teilen?
Grüße, Dominic
Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
-
Sensej
- Beiträge: 918
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Hallo Dominic,
hier ist die Beschreibung zum Dashboard.
Mein Beispiel: Jahr -> 2022 und Raum -> OG-Bad

Variablen: Jahr und Raum
Jahr: 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024
Raum: KG-Lager : 0/0/0, EG-WC : 0/0/0, EG-Küche : 0/0/0, OG-Bad : 0/0/0
Allgemeines:
Für jeden Monat neue Abfrage erstellen, anpassen und speichern.
Insgesamt sind es 12 Abfragen bei mir.
KNX_LINEX -> X ist deine KNX_LINE-Nummer
Beispiel: KNX_LINE1, KNX_LINE10, KNX_LINE77 usw.
Beispiel: Januar
SELECT mean(Val) FROM "KNX_LINEX" WHERE GA='$Raum' and time>= '${year:text}-01-01T00:00:00Z' and time<'${year:text}-02-01T00:00:00Z'

Beispiel: Dezember
SELECT mean(Val) FROM "KNX_LINEX" WHERE GA='$Raum' and time>='${year:text}-12-01T00:00:00Z' and time<='${year:text}-12-31T23:59:59Z'

Dashboard-Einstellungen:
Time options: Time zone -> Europe/Berlin



MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt