Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Frage] [V3.5.1] E-Mail Benachrichtigung

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
EarlBacid
Beiträge: 379
Registriert: So Aug 26, 2018 5:59 pm
Wohnort: Herborn
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

[V3.5.1] E-Mail Benachrichtigung

#1

Beitrag von EarlBacid »

Hallo Zusammen,

Auf Grund immer wieder auftretenden Wasser in meinem Keller habe ich mir einen KNX Leckage Sensor zugelegt, der soweit auch genau seinen Dienst tut und zuverlässig erkennt, wenn in meinem Keller was im Argen ist.

Jetzt bin ich aber händeringend auf der Suche, wie ich mir diese Information auch außerhalb meins Hauses, am besten via E-Mail zukommen lassen kann.
Sprich ich suche ein System, evtl. einen einfachen Docker Container, der mir aus einer KNX oder MQTT Status eine Email generiert. Hat da jemand eine einfache Idee ohne gleich ein ganzes NodeRed, Edomi o.äh. System aufsetzten zu müssen?

Vielen Dank für eure Inputs!

Grüße und schöne Feiertage,
Earl
Zuletzt geändert von Parsley am So Dez 24, 2023 1:45 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Wiregate#1504 + PBM
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#2

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo Earl!

Das ist eine der letzten Funktionen, die bei mir noch als WG-Plugin läuft.
Falls das eine Option ist, kann ich das gerne teilen.

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

blaubaerli
Beiträge: 2722
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 833 Mal

#3

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Earl,

das hatten wir hier m.E. so in der ähnlichen Variante mit der Telegram-Anbindung....

Benachrichtigung im Umweg über Grafana ist da ein Ansatz.

Beste Grüße
Jens
Zuletzt geändert von blaubaerli am Sa Dez 23, 2023 5:17 pm, insgesamt 3-mal geändert.
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1453 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#4

Beitrag von gbglace »

In einem anderen Thread habe ich heute gelesen, das es offensichtlich funktioniert, eine Telegrammbot per hhtpAPI vom TWS aus direkt anzusprechen. Für solche fixen Alarmmeldungen ist das ja ideal geeignet. Aktuell habe ich dafür auch noch NR am Start.

Wenn ich vom Wintercamping zurück bin wird dass das erste sein was ich da auch direkt mit austesten werde.
Zuletzt geändert von gbglace am Sa Dez 23, 2023 3:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
EarlBacid
Beiträge: 379
Registriert: So Aug 26, 2018 5:59 pm
Wohnort: Herborn
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#5

Beitrag von EarlBacid »

blaubaerli hat geschrieben: Sa Dez 23, 2023 3:54 pm Benachrichtigung im Umweg über Grafana ist da ein Ansatz.
Hallo Jens,

das war auch mein erster Gedanke, bin dann jedoch daran gescheitert, dass man dazu die config.ini Datei von Grafana editieren muss um den SMTP Server anzugeben. Hab ich etwas übersehen und es gibt eine andere Möglichkeit diesen zu konfigurieren? Oder muss ich dann eine eigene Grafana Instanz aufsetzen?

Viele Grüße
Earl
Zuletzt geändert von blaubaerli am Sa Dez 23, 2023 5:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Wiregate#1504 + PBM
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu

adimaster
Beiträge: 378
Registriert: So Apr 14, 2019 11:12 am
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

#6

Beitrag von adimaster »

EarlBacid hat geschrieben: Sa Dez 23, 2023 3:49 pm Auf Grund immer wieder auftretenden Wasser in meinem Keller habe ich mir einen KNX Leckage Sensor zugelegt, der soweit auch genau seinen Dienst tut und zuverlässig erkennt, wenn in meinem Keller was im Argen ist.
Welchen verwendest Du?
Grüße, Adi
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache

Ersteller
EarlBacid
Beiträge: 379
Registriert: So Aug 26, 2018 5:59 pm
Wohnort: Herborn
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 237 Mal

#7

Beitrag von EarlBacid »

adimaster hat geschrieben: Sa Dez 23, 2023 4:08 pm Welchen verwendest Du?
Den MDT SCN-LSEN1.01
Wiregate#1504 + PBM
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu

blaubaerli
Beiträge: 2722
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 833 Mal

#8

Beitrag von blaubaerli »

Hi Earl,
EarlBacid hat geschrieben: Sa Dez 23, 2023 4:06 pm Oder muss ich dann eine eigene Grafana Instanz aufsetzen?
ich habe jetzt noch mal was geforscht.... Hast wohl recht. Da würde aktuell wohl wirklich nur eine eigene Instanz helfen :whistle:

Ich habe bei mir im Moment darüber auch "nur" Telegram angebunden.

Sorry..

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“