Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen

Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.

Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.

Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.

Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.

Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld

[Beantwortet] [V3.5.1] Stammzertifikat Timberwolf Web-CA

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Ziegelstein1
Reactions:
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 03, 2023 2:45 pm
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

[V3.5.1] Stammzertifikat Timberwolf Web-CA

#1

Beitrag von Ziegelstein1 »

Hallo,

ich habe nach Anleitung das "Timberwolf Server Web Certificate" auf meinem Windows 11 Rechner installiert.
über mehrere Anläufe, da mir nicht klar war, ob ich es als "Aktueller Benutzer oder "lokaler Computer" installieren muss.

Ich bin einfach beide Wege gegangen. Letztendlich findet sich der Eintrag unter der erwarteten Stelle im Zertifikatmanager "certmgr.msc".

Nun hatte ich gehofft, dass ich im Browser den Sever unter "https" erreiche. Dem ist aber nicht so.

Falsche Hoffnung oder was anderes?

Bild
Zuletzt geändert von Parsley am Sa Dez 16, 2023 8:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Steve
_________________________________________________________
TWS 3500 ID:1251, 3x USB Busmaster, VPN offen, Reboot erlaubt

Didda93
Reactions:
Beiträge: 216
Registriert: Fr Jan 11, 2019 12:24 pm
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#2

Beitrag von Didda93 »

Ich rufe den Server immer unter "https://timberwolfXXX.local" auf

LG
Grüße Philipp

TWS 960Q ID: 441 (VPN offen, Reboot nach Absprache)

Ersteller
Ziegelstein1
Reactions:
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 03, 2023 2:45 pm
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#3

Beitrag von Ziegelstein1 »

Jo,

das funktioniert ohne Fehler.
In Meinem Fall: https://timberwolf"ID".fritz.box/
Zuletzt geändert von Ziegelstein1 am Sa Dez 16, 2023 5:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Steve
_________________________________________________________
TWS 3500 ID:1251, 3x USB Busmaster, VPN offen, Reboot erlaubt
Benutzeravatar

cybersmart
Reactions:
Beiträge: 262
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von cybersmart »

Das Zertifikat ist an bestimmte Hostnamen gebunden, mit der IP-Adresse wirst du also nie eine Vertrauensstellung gegen das CA Zertifikat erreichen. Im Zertifikat siehst Du, was hinterlegt ist.
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“