Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[Gelöst] [V4.0 IP1] Device gesucht für remote Messung der Raumtemperatur via MQTT
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
[V4.0 IP1] Device gesucht für remote Messung der Raumtemperatur via MQTT
Hallo Leute,
kurze Frage. Kennt jemand von euch Geräte mit denen ich eine (Raum)Temperatur an den Timberwolf übertragen kann? Quasi eine Art Raumthermostat.
Das der Raum in einem anderen Ort wie mein Timberwolf steht wäre eine Abfrage kabellos via MQTT oder REST API notwendig.
Eigentlich habe ich nur 2 Anforderungen:
1. Keine 3 Tage Bastel-Aktion mit Rasperry Pi oder ähnlichem
2. Unter 100€
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Habe bisher mit ModbusTCP via VPN eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht lässt sich ja was ähnliches mit einem anderen Protokoll des TWs realisieren.
kurze Frage. Kennt jemand von euch Geräte mit denen ich eine (Raum)Temperatur an den Timberwolf übertragen kann? Quasi eine Art Raumthermostat.
Das der Raum in einem anderen Ort wie mein Timberwolf steht wäre eine Abfrage kabellos via MQTT oder REST API notwendig.
Eigentlich habe ich nur 2 Anforderungen:
1. Keine 3 Tage Bastel-Aktion mit Rasperry Pi oder ähnlichem
2. Unter 100€
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich. Habe bisher mit ModbusTCP via VPN eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht lässt sich ja was ähnliches mit einem anderen Protokoll des TWs realisieren.
Zuletzt geändert von StefanW am Mo Nov 13, 2023 8:46 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Dominic
Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
-
- Beiträge: 2722
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 1031 Mal
- Danksagung erhalten: 833 Mal
Hallo Dominic,
schau mal hier:
https://www.shelly.com/de/products/heiz ... unfiltered
Beste Grüße
Jens
schau mal hier:
https://www.shelly.com/de/products/heiz ... unfiltered
Beste Grüße
Jens
timberwolf168 | (2600er) | VPN offen | Reboot nach Vereinbarung |
timberwolf1699 | (3500XL) | VPN offen | Reboot jederzeit |
wiregate1250 |
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Ah, das sieht doch genau nach dem aus, was ich gesucht habe.
Danke
Habe gerade das Video von Stefan zu MQTT gesehen, das sieht doch schon mal gut aus. Da ich aber noch nie mit MQTT gearbeitet habe, muss ich nochmal fragen. Funktioniert die Übertragung von MQTT via VPN oder gibt es da Hürden, die ich gerade nicht sehe?
Danke

Habe gerade das Video von Stefan zu MQTT gesehen, das sieht doch schon mal gut aus. Da ich aber noch nie mit MQTT gearbeitet habe, muss ich nochmal fragen. Funktioniert die Übertragung von MQTT via VPN oder gibt es da Hürden, die ich gerade nicht sehe?
Grüße, Dominic
Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
-
- Beiträge: 285
- Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
- Wohnort: Borgsdorf
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Falls es über VPN nicht sauber funktioniert, dann hättest du noch die Möglichkeit einen Onlinebroker wie hivemq zu nutzen.
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache
-
- Beiträge: 2722
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 1031 Mal
- Danksagung erhalten: 833 Mal
Hallo Dominic,
wenn du eine transparente VPN-Verbindung aufgebaut bekommst, dann spricht nichts dagegen. Zumindest bei den Shellies nicht. Zu den Tasmota-Devices kann ich nichts sagen.
Beste Grüße
Jens
wenn du eine transparente VPN-Verbindung aufgebaut bekommst, dann spricht nichts dagegen. Zumindest bei den Shellies nicht. Zu den Tasmota-Devices kann ich nichts sagen.
Beste Grüße
Jens
timberwolf168 | (2600er) | VPN offen | Reboot nach Vereinbarung |
timberwolf1699 | (3500XL) | VPN offen | Reboot jederzeit |
wiregate1250 |
-
- Elaborated Networks
- Beiträge: 10889
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5368 Mal
- Danksagung erhalten: 9097 Mal
- Kontaktdaten:
Dominic,
ich habe den Betreff angepasst daran, was eigentlich das Thema ist.
Stefan
ich habe den Betreff angepasst daran, was eigentlich das Thema ist.
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Hallo Stefan,
sorry aber der Betreff passt so leider nicht, da ich nichts zum Einstellen suchen.
Ich möchte lediglich die Raumtemperatur übertragen und nichts einstellen.
Werde mir das Shelly Teil mal bestellen und sehen ob es mit dem FritzVPN klappt.
sorry aber der Betreff passt so leider nicht, da ich nichts zum Einstellen suchen.
Ich möchte lediglich die Raumtemperatur übertragen und nichts einstellen.
Werde mir das Shelly Teil mal bestellen und sehen ob es mit dem FritzVPN klappt.
Grüße, Dominic
Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
-
- Beiträge: 262
- Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
- Wohnort: Germering
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 171 Mal
- Kontaktdaten:
@cheater
Ich mache problemlos MQTT und Modbus TCP (aus der Garage) über VPN zum TWS im entfernten Wohnhaus
Noch eine Option für Temperaturmessung etc.
https://www.ei-ot.de/
Kauf bei eBay:
https://www.ebay.de/itm/304656902746?mk ... media=COPY
Ich mache problemlos MQTT und Modbus TCP (aus der Garage) über VPN zum TWS im entfernten Wohnhaus
Noch eine Option für Temperaturmessung etc.
https://www.ei-ot.de/
Kauf bei eBay:
https://www.ebay.de/itm/304656902746?mk ... media=COPY
Zuletzt geändert von cybersmart am Mo Nov 13, 2023 9:28 pm, insgesamt 3-mal geändert.
VG, Uwe
timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 326 Mal
Das Shelly Dingens ist heute angekommen und sendet auch schon Werte.
Nur beim Batteriestatus tue ich mir bisschen schwer. Vielleicht kann mir da bitte kurz jemand weiterhelfen.
Die Abfrage
liefert das Ergebnis:
Wie sieht hier der richtige JSON Selektor für percent aus?

Nur beim Batteriestatus tue ich mir bisschen schwer. Vielleicht kann mir da bitte kurz jemand weiterhelfen.
Die Abfrage
Code: Alles auswählen
/status/devicepower:0
Code: Alles auswählen
{
"id": 0,
"battery": {
"V": 5.56,
"percent": 77
},
"external": {
"present": true
}
}
Grüße, Dominic
Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache