[Problem] [V3.5.1] Logik Manager – ALLE Timer hängen (feuern nicht mehr)
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi Aug 03, 2022 4:20 pm
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
[V3.5.1] Logik Manager – ALLE Timer hängen (feuern nicht mehr)
Ich hab ein gröberes Problem mit den Timern die ich in den Logiken verwende. Innerhalb des letzten Monates ist es mir 4 Mal passiert, dass plötzlich ALLE Timer (cron, wakeup etc.) die irgendwo in einem Logikmodul (vordefinierte und eigene) verwendet werden, ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr feuern. D.h. die Zeit wo der Timer ablaufen sollte ist erreicht, aber es passiert gar nichts mehr… Sieht für mich so aus wie wenn das Subsystem dass sich um die Timer kümmert entweder hängt oder gecrashed ist. Dann hilft nur noch ein reboot des Servers.
Die Fehler traten bei mir erst auf, als ich in zwei eigenen Logiken erstmals den «Wakeup» Baustein verwendete. Mir ist aufgefallen, dass der Zeitpunkt einer Blockierung mit dem Zeitpunkt übereinstimmt wo so ein Wakeup abläuft (Wakeup läuft nur einmal pro Tag ab). Ich hab nicht das Gefühl dass das Zufall ist!
Die letzte Blockierung trat gestern am 21.10.2023 um 15:35 auf. Kann sich bitte jemand auf meinem Server einloggen und nachschauen was das Problem ist. Ich hoffe dass ihr in den Logs sieht was da schief gelaufen ist. Da ohne funktionierende Timer nicht mehr wirklich viel funktioniert, konnte ich mit dem Reboot nicht über das Wochenende zuwarten – d.h. aktuell funktionieren die Timer wieder.
Gruss, Hanspeter
PS: Falls ihr noch mehr Infos braucht: Weitere Blockierungen traten am 28.9 .um 16:25, und am 30.9. um 16:25 auf
Die Fehler traten bei mir erst auf, als ich in zwei eigenen Logiken erstmals den «Wakeup» Baustein verwendete. Mir ist aufgefallen, dass der Zeitpunkt einer Blockierung mit dem Zeitpunkt übereinstimmt wo so ein Wakeup abläuft (Wakeup läuft nur einmal pro Tag ab). Ich hab nicht das Gefühl dass das Zufall ist!
Die letzte Blockierung trat gestern am 21.10.2023 um 15:35 auf. Kann sich bitte jemand auf meinem Server einloggen und nachschauen was das Problem ist. Ich hoffe dass ihr in den Logs sieht was da schief gelaufen ist. Da ohne funktionierende Timer nicht mehr wirklich viel funktioniert, konnte ich mit dem Reboot nicht über das Wochenende zuwarten – d.h. aktuell funktionieren die Timer wieder.
Gruss, Hanspeter
PS: Falls ihr noch mehr Infos braucht: Weitere Blockierungen traten am 28.9 .um 16:25, und am 30.9. um 16:25 auf
Timberwolf 3500 M (ID 1651), ETS 5 / VPN offen, reboot nach Absprache
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10802
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5336 Mal
- Danksagung erhalten: 8892 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hanspeter,
sorry, dass es Probleme gibt.
==> Kennt noch jemand so ein Problem mit V 3.5.1 und nicht feuernden Timern in Verbindung mit dem Wakeup-Baustein?
lg
Stefan
sorry, dass es Probleme gibt.
==> Kennt noch jemand so ein Problem mit V 3.5.1 und nicht feuernden Timern in Verbindung mit dem Wakeup-Baustein?
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 3907
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1275 Mal
- Danksagung erhalten: 2220 Mal
Hallo Stefan!
Ja ich kenne das Problem: viewtopic.php?f=95&t=3351#p37676
Bei mir ist es seit der damaligen Diskussion nicht mehr aufgetreten (bin aber seit ewig auf der 4.0IP1).
Ich habe aber auch vermieden, dass zu viele Timer gleichzeitig triggern...
@Hans-Peter: Wann triggern deine Wake-up Timer? Gerade beim täglichen Reset von diversen Zählerständen habe ich den Zeitpunkt über 1 Minute verteilt angesetzt. Ist für die Auswertung egal und vermeidet auch den Peak am KNX, wo sonst 50 Logiken gleichzeitig ihren Zählerstand schicken.
Es gab damals aber keine finale Rückmeldung mehr von S. Kolbinger, insofern weiß ich nicht, ob von 3.5.1 auf 4.0IPx noch was gemacht wurde.
lg
Robert
Ja ich kenne das Problem: viewtopic.php?f=95&t=3351#p37676
Bei mir ist es seit der damaligen Diskussion nicht mehr aufgetreten (bin aber seit ewig auf der 4.0IP1).
Ich habe aber auch vermieden, dass zu viele Timer gleichzeitig triggern...
@Hans-Peter: Wann triggern deine Wake-up Timer? Gerade beim täglichen Reset von diversen Zählerständen habe ich den Zeitpunkt über 1 Minute verteilt angesetzt. Ist für die Auswertung egal und vermeidet auch den Peak am KNX, wo sonst 50 Logiken gleichzeitig ihren Zählerstand schicken.
Es gab damals aber keine finale Rückmeldung mehr von S. Kolbinger, insofern weiß ich nicht, ob von 3.5.1 auf 4.0IPx noch was gemacht wurde.
lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 313
- Registriert: Mi Sep 05, 2018 1:09 pm
- Hat sich bedankt: 588 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
zwar nicht mit dem Wakeup-Baustein, aber das Problem scheint verwandt zu sein:
viewtopic.php?f=103&t=4177&p=46515#p46515
TWS 2600 ID:186 + 3 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
TWS 3500L ID:895 + 1 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
TWS 3500L ID:895 + 1 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
-
- Reactions:
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi Aug 03, 2022 4:20 pm
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
@Robert: Ich hab keine Berechtigung deinen Link zu lesen
Ich hab zwei Logiken die je einen Wakeup enthalten. Beide Logiken sind sehr ähnlich:
Das einzige was bei den beiden Wakeups gleichzeitig erfolgt ist der Aufruf des Wakeup Bausteins innerhalb der Logik, da beide den genau gleichen 5 Min Cron Timer verwenden (wobei die Wakeup Time effektiv nur 2 Mal/Tag ändert).
Vielleicht hilft das ja etwas weiter
Gruss, Hanspeter
Ich hab zwei Logiken die je einen Wakeup enthalten. Beide Logiken sind sehr ähnlich:
- Die Logik wird durch einen Cron Trigger alle 5 Min angestossen und berechnet dann Werte
- Einmal pro Tag führt diese Werteberechnung zu einer neuen Wakeup Zeit (bei den übrigen Ausführungen der Logik bleibt die Wakeup Zeit identisch, d.h. in diesen Fällen wird der Wakeup Baustein mit einer unveränderten Zeit erneut aufgerufen). Wenn eine neue Wakeup Zeit gesetzt wird, dann liegt die ca. 22h in der Zukunft.
- Wenn der Wakup abläuft, so wird im gleichen Logik Durchgang sofort wieder eine neue Wakeup Zeit gesetzt die 24h in der Zukunft liegt (verhindern dass der Wakeup beim nächsten Aufruf der Logik erneut abläuft – Zeit würde ja dann in der Vergangenheit liegen)
- 1..2h nachdem der Wakeup abgelaufen ist, tritt der obige Punkt 2 ein. D.h. es wird eine neue Wakeup Zeit gesetzt die ca. 22h in der Zukunft liegt.
Das einzige was bei den beiden Wakeups gleichzeitig erfolgt ist der Aufruf des Wakeup Bausteins innerhalb der Logik, da beide den genau gleichen 5 Min Cron Timer verwenden (wobei die Wakeup Time effektiv nur 2 Mal/Tag ändert).
Vielleicht hilft das ja etwas weiter
Gruss, Hanspeter
Timberwolf 3500 M (ID 1651), ETS 5 / VPN offen, reboot nach Absprache
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10802
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5336 Mal
- Danksagung erhalten: 8892 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hans-Peter,
der Thread von Robert ist vom letzten Februar und betraf eine andere Version der Logik-Engine.
Damals haben wir auch einen Fehler gefunden der ein wenig komplex ist, insbesondere in der Lösung:
- Die damalige Version der Logikengine hatte einen Fehler beim Abspeichern von Logiken, wodurch Flags der Statusbehandlung falsch abgespeichert werden konnten.
- Inder Folge haben - in einigen Fällen - die TImer nicht richtig funktioniert, weil die falsch abgespeicherten Flags zu einer falschen Behandlung in der Logik geführt haben (die Engine selbst hat es richtig gemacht, aber durch die falsch gespeicherten Flags entsprechend gehandelt, so dass es im Ergebnis zu einem Problem kam).
- Wir haben ein Update bereit gestellt, dass in der V 3.5.1 enthalten ist, wodurch nun neu abgespeicherte Logiken hinsichtlich der Flags der Statusbehandlung richtig gesetzt werden
- Mit dem Update werden aber nicht bereits gespeicherte Logiken geändert, weil sich der richtige Statuswert nicht im Nachhinein vollständig berechnen lässt
- Um sicherzugehen, dass es nicht gespeicherte Logiken aus der Zeit vorher gibt, muss man eine Logik im Manager öffnen und irgendwas daran verändern, also zum Beispiel einen Eingang invertieren und dann wieder zurück. Damit hat man zwar nichts verändert, aber der Logik Manager bietet nun den "Speichern" Knopf an und wenn man jetzt speichert, dann wird die Logik neu initialisiert in der Logikengine und evt. vormals falsch berechnete Statusbits werden richtig gesetzt.
- Mit der neuen Insider kam auch eine neue Logikengine mit erweiterten Fähigkeiten beim String Handling. Ich habe Dir 3 Monate Insider kostenfrei freigeschaltet, Du kannst das nutzen wenn Du möchtest. Wäre uns auch recht, weil es wäre gut zu wissen, dass unsere Logikengine fehlerfrei ist.
lg
Stefan
der Thread von Robert ist vom letzten Februar und betraf eine andere Version der Logik-Engine.
Damals haben wir auch einen Fehler gefunden der ein wenig komplex ist, insbesondere in der Lösung:
- Die damalige Version der Logikengine hatte einen Fehler beim Abspeichern von Logiken, wodurch Flags der Statusbehandlung falsch abgespeichert werden konnten.
- Inder Folge haben - in einigen Fällen - die TImer nicht richtig funktioniert, weil die falsch abgespeicherten Flags zu einer falschen Behandlung in der Logik geführt haben (die Engine selbst hat es richtig gemacht, aber durch die falsch gespeicherten Flags entsprechend gehandelt, so dass es im Ergebnis zu einem Problem kam).
- Wir haben ein Update bereit gestellt, dass in der V 3.5.1 enthalten ist, wodurch nun neu abgespeicherte Logiken hinsichtlich der Flags der Statusbehandlung richtig gesetzt werden
- Mit dem Update werden aber nicht bereits gespeicherte Logiken geändert, weil sich der richtige Statuswert nicht im Nachhinein vollständig berechnen lässt
- Um sicherzugehen, dass es nicht gespeicherte Logiken aus der Zeit vorher gibt, muss man eine Logik im Manager öffnen und irgendwas daran verändern, also zum Beispiel einen Eingang invertieren und dann wieder zurück. Damit hat man zwar nichts verändert, aber der Logik Manager bietet nun den "Speichern" Knopf an und wenn man jetzt speichert, dann wird die Logik neu initialisiert in der Logikengine und evt. vormals falsch berechnete Statusbits werden richtig gesetzt.
- Mit der neuen Insider kam auch eine neue Logikengine mit erweiterten Fähigkeiten beim String Handling. Ich habe Dir 3 Monate Insider kostenfrei freigeschaltet, Du kannst das nutzen wenn Du möchtest. Wäre uns auch recht, weil es wäre gut zu wissen, dass unsere Logikengine fehlerfrei ist.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi Aug 03, 2022 4:20 pm
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Stefan
In diesem Fall beschreibt der Thread von Robert ein anderes Problem. Bei mir gehen ja ALLE Timer nicht mehr - ich hab auf jeden Fall keinen gesehen der noch geht... Und die betroffenen Wakeup Logiken wurden auch erst vor ein paar Wochen neu erstellt, und seit dann X-Mal gespeichert.
Schaut noch jemand auf meinen Server? Ich nehme an dass ihr schon Logfiles habt - vielleicht gibt es da ja Hinweise was passiert ist oder was die Ursache sein könnte...
Gruss, Hanspeter
In diesem Fall beschreibt der Thread von Robert ein anderes Problem. Bei mir gehen ja ALLE Timer nicht mehr - ich hab auf jeden Fall keinen gesehen der noch geht... Und die betroffenen Wakeup Logiken wurden auch erst vor ein paar Wochen neu erstellt, und seit dann X-Mal gespeichert.
Schaut noch jemand auf meinen Server? Ich nehme an dass ihr schon Logfiles habt - vielleicht gibt es da ja Hinweise was passiert ist oder was die Ursache sein könnte...
Gruss, Hanspeter
Timberwolf 3500 M (ID 1651), ETS 5 / VPN offen, reboot nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 3907
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1275 Mal
- Danksagung erhalten: 2220 Mal
Hallo Hans-Peter!
Stefan hat dir die Insider freigeschaltet.
Ich denke die Idee war, dass du auf die 4.0IP aktualisierst und testest, ob der Fehler noch auftritt.
Nachdem es bei dir häufig passiert, der perfekte TestCase!
Lg
Robert
Stefan hat dir die Insider freigeschaltet.
Ich denke die Idee war, dass du auf die 4.0IP aktualisierst und testest, ob der Fehler noch auftritt.
Nachdem es bei dir häufig passiert, der perfekte TestCase!
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 1908
- Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
- Hat sich bedankt: 644 Mal
- Danksagung erhalten: 797 Mal
@hpmau Hanspter, ist das Thema erledigt und kann auf gelöst gesetzt werden? (Bitte gerne durch editieren Deines ersten Beitrages selber machen)
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK