Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Gelöst] [V4.0 IP3] - Modbus TCP bzw. RTU mit SUN2000 (Huawei) Wechselrichter

Wissen, Planung & Diskussion zur Modbus Unterstützung im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Modbus Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

henfri
Beiträge: 2
Registriert: Sa Mai 06, 2023 8:42 pm

#21

Beitrag von henfri »

Hi Björn,

danke für deine Antwort.
Das ist ja frustrierend.... Wenn es wenigstens nur die Dongel Version wäre... Aber beide nicht aktualisieren dürfen... Da muss ich mir eine andere Lösung einfallen lassen...

Gruß,
Hendrik

Ersteller
Bjoern
Beiträge: 39
Registriert: So Apr 03, 2022 9:21 am
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#22

Beitrag von Bjoern »

Kann sein, dass es inzwischen weitere Kombination gibt die auch gehen.
Gibt es etwas das neuere Firmware Version anbieten was die älteren nicht können?
Falls du eine Funktionierende Version findest, sag hier bitte bescheid. Danke!
TWS 3500 L ID: 706, KNX, Modbus TCP, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache

Skar85
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jul 01, 2023 8:00 pm
Danksagung erhalten: 1 Mal

#23

Beitrag von Skar85 »

Hallo zusammen,

ich habe nun auch Huawei Wechselrichter, Speicher und sogar die neue Wallbox. Nach vielem versuchen, habe ich es nun geschafft, dass die Wallbox die Informationen zum Überschussladen per Modbus TCP vom Wechselrichter/Dongle abruft. Jedoch kriegt es Huawei nicht hin, dass die Kommunikation zwischen den EIGENEN Geräten vernünftig funktioniert. Auch hier kommt immer zu Kommunikationsaussetzern mit der Nachricht von der Wallbox, dass das als "virutelles Meter" verbundene Gerärt offline sei, dann klappt es aber wieder. Ich habe Dongle V133 und Inverter V153. Kann man die Firmware vom Wechselrichter durch einen Rollback auf einen älteren Stand zurückbringen? Ich habe leider die nötige Datei für V152 nicht, kann mir die jemand schicken?

Vielen Dank
Michael

blaubaerli
Beiträge: 2745
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1036 Mal
Danksagung erhalten: 836 Mal

#24

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Michael (@Skar85),

zunächst mal herzlich willkommen hier bei uns im Forum. Mir ist nur noch nicht so ganz klar, ob du hier hier mit deiner Fragestellung so richtig aufgehoben bist. Wir sind hier ein Forum in dem es sich rund um den Timberwolf-Server und dessen „Unsiversum“ dreht.

In deiner Fragestellung sieht es jedoch nach einem ausschließlich Huawei spezifischen Thema aus.

Zudem ist es nicht wirklich sinnvoll sich an ein als „Gelöst“ markiertes Thema zu hängen.

Bist du Besizer eines Timberwolf-Servers?

Beste Grüße
Jens
Zuletzt geändert von blaubaerli am Sa Jul 01, 2023 8:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
Bjoern
Beiträge: 39
Registriert: So Apr 03, 2022 9:21 am
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#25

Beitrag von Bjoern »

Hallo Michael,

zu deiner Frage - ja man kann einen Roll Back machen. Aber bitte mach ein Ticket beim Huawei Support auf - schreibe Ihnen genau welche Kombination an Geräten du hast - und sie schicken dir eingentlich in wenigen Stunden eine Antwort mit den entsprechenden Dateien.
Wenn du den Wechselrichter auch noch in den TWS bekommen möchtest - haben wir sicher noch paar Infos für dich.

LG
Björn
TWS 3500 L ID: 706, KNX, Modbus TCP, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache

Skar85
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jul 01, 2023 8:00 pm
Danksagung erhalten: 1 Mal

#26

Beitrag von Skar85 »

Hallo zusammen,

danke für die schnele Antwort. Dann bin ich hier wohl wirklich falsch gelandet. Sorry, ich wende mich mal an den Support.

Michael
Antworten

Zurück zu „Modbus“