Insider Preview 3 veröffentlicht

Bild

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes


Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0

AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Gelöst] [3.5.1] Kein Bild mehr von der Kamera (war mangels Namensauflösung)

Rund um die CometVisu im Timberwolf Server

Ersteller
Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#11

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo zusammen!

Danke für eure Hinweise.

Habe soeben pihole im Docker installiert und die Kamera über einen Reverse Proxy geführt.
Damit habe ich nun Zugriff auf allen Geräten innerhalb des Heimnetzes per timberwolfxxx.local und auch die Kamera ist in der Visu wieder da :dance: :dance: .

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

martin
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 15, 2018 10:07 pm
Wohnort: bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

#12

Beitrag von martin »

Hallo Robert,
Robert_Mini hat geschrieben: Mi Apr 12, 2023 8:20 am Funktioniert das auch mit pihole?

@martin: kannst du zu adguard ein paar Screenshots mit uns teilen? Welcher docker? Einstellungen? Etc.
dass es eine Lösung mit pihole gibt hast du offensichtlich schon selbst gezeigt.

Mit adguardhome bin ich einfach der offiziellen adgurad docker Anleitung gefolgt: https://github.com/AdguardTeam/AdGuardHome/wiki/Docker

Für die Umschreibung des DNS ist dann in den Einstellungen von adguardhome (webinterface) ein Eintrag so ähnlich wie:
Bild

zu machen, d.h. unter Domain die Namen aus dem Timberwolf-Zertifikat nennen und unter Antwort dann die IP oder Namen listen.
VG Martin
TWS 2500 ID:152 + PBM ID:819 + PBM ID:1079, VPN aktiv, Reboot erlaubt"

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10969
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5408 Mal
Danksagung erhalten: 9210 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von StefanW »

Hi Robert,

sehr schön. Da sieht man wieder die Stärke des Timberwolf Servers, dass man sich - eigentlich relativ leicht - andere Software nachinstallieren kann.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#14

Beitrag von Robert_Mini »

StefanW hat geschrieben: Mi Apr 12, 2023 9:18 pm Hi Robert,
sehr schön. Da sieht man wieder die Stärke des Timberwolf Servers, dass man sich - eigentlich relativ leicht - andere Software nachinstallieren kann.
lg
Stefan
Richtig. In 10min war pihole installiert (Danke der Anleitung von Judas_z) und der Rest in weiteren 3min.

Ich denke auch der ReverseProxy (für mich immer noch eine "spanische" Funktion) ist da eine tolle Sache! Das wird in Zukunft für noch mehr http Geräte im Heimnetz interessant werden!!!

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10969
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5408 Mal
Danksagung erhalten: 9210 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von StefanW »

Hi Robert,

ein Reverse Proxy ist einfach ein Dienst, der im Auftrag eines Clients auf einen Server zugreift und deshalb "übersetzen" kann.

Zum Beispiel kann die Verbindung zum Reverse Proxy eine HTTPS-Verbindung sein (also TLS verschlüsselt) bzw. http/2 (ebenfalls TLS verschlüsselt), während der Reverse Proxy selbst im Auftrag des Clients nur per HTTP zugreift. Das passiert zum Beispiel beim Zugriff auf die CometVisu.

Eine andere Nutzungsart ist "Impersonisieren" also die Anmeldung am Reverse-Proxy ist eine andere als am dahinter liegenden Server. Das nutzen wir bei Grafana, wir setzen das Nutzungskonto über den Reverse-Proxy um.

Eine dritte Nutzungsart ist unterschiedliche Namesnauflösung bzw. andere IP-Netzwerke. Das ist z.B. beim Zugriff auf Docker wichtig, wenn dort Web-Ressourcen im Docker-Netz liegen, das von außerhalb nicht erreichbar ist. Für den Reverse Proxy - der auf dem TWS läuft - ist das interne Netz jedoch erreichbar - und von außen ist er auch erreicbar. Auch das nutzen wir für CV, Edomi usw.

Er ist ausdrücklich dafür gedacht, auch für andere Geräte im Hausnetz genutzt zu werden.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mi Apr 12, 2023 9:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

Parsley
Beiträge: 729
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 875 Mal
Danksagung erhalten: 460 Mal

#16

Beitrag von Parsley »

Hi zusammen,

an dieser Stelle kurz mal wieder der Hinweis auf die kleinen (i) Schaltflächen, die es überall im TWS gibt. Im TWS auf der Reverse Proxy Seite https://timberwolfxyz.local/network/reverse_proxy gibt es auch zwei davon, die mir gerade kurz und knackig einige Fragen direkt beanwortet haben. 8-)

Danke Elabnet für diese tollen eingebauten Hilfetexte! :clap: :D
Zuletzt geändert von Parsley am Fr Apr 14, 2023 1:15 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Parsley

Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.
Antworten

Zurück zu „CometVisu“