Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Hinweis] Neues Design: Tile

Rund um die CometVisu im Timberwolf Server
Antworten

Ersteller
peuter
Beiträge: 106
Registriert: Sa Jan 22, 2022 10:15 am
Wohnort: Warstein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Neues Design: Tile

#1

Beitrag von peuter »

Der ein oder andere wird es bereits mitbekommen haben, dass ich an einem neuen Design für die CometVisu arbeite weil ich es in einem anderen Thread schonmal angeteasert habe. Aber das Thema ist ja durchaus einen eigenen Thread wert.
Ich will gar nicht soviel schreiben, sondern nur ein paar Links zu weiterführenden Informationen posten:
Initiale Ankündigung mit ein paar Details im KNX-UF: https://knx-user-forum.de/forum/support ... esign-tile

Demo-Config zu ausprobieren: https://www.cometvisu.org/CometVisu/de/develop/demo/

Dokumentation: https://www.cometvisu.org/CometVisu/de/ ... e-struktur

Und noch ein Screenshot der Demo:
Bild

Das ist hiermit auch der offizielle Aufruf zum Testen. Wer also interessiert ist das auszuprobieren und mithelfen möchte die noch vorhandenen Bugs zu finden, ist hiermit herzlich eingeladen sich den aktuellsten Nightly-Build der CometVisu zu holen und loszulegen.
Auch bei der Dokumentation schadet es nicht wenn das mal aus Anwender-Sicht auf Fehler / Vollständigkeit und Verständlichkeit geprüft werden würde.
VG Tobias
CometVisu Entwickler

gbglace
Beiträge: 4160
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1457 Mal
Danksagung erhalten: 1972 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

Na gemessen an den Kritiken die immer Mal zu lesen waren, gibt das schon ein zeitgemäßes Bild ab.

Wenn man nicht wüsste, dass Du da ja schon eine Weile dran arbeitest, könnt man ja glatt meinen Konkurrenz belebt das Geschäft. Aber so ist und bleibt es ja auch eine gute Coexistenz zu einer TWS Visu, mit CV hat man ja designtechnisch auch soweit maximale Freiheiten. Also Daumen hoch dafür.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
peuter
Beiträge: 106
Registriert: Sa Jan 22, 2022 10:15 am
Wohnort: Warstein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

#3

Beitrag von peuter »

Noch ein kurzer Nachtrag: Bitte nicht das eingebaute Feature mit dem Haken setzen bei "Absturzberichte senden (an sentry.io)" klicken um einen Fehler zu melden. Das ist eher für ein Release hilfreich, bei dem dann eher seltene Fehler auf diesem Weg zu uns gemeldet werden können. Da fehlt der Rückkanal, den man als Entwickler braucht um nach das ein oder andere Detail nachfragen zu können.
Und außerdem hat Sentry gerade den Vogel was den Informationsgehalt einer Fehlermeldung angeht abgeschossen:

Bild

Da hilft nicht mal eine Glaskugel.

Ich brauche ne echte Fehlermeldung mit Browser + Betriebssystem und was wurde geklickt. Und das es im Safari gar nicht geht weiß ich jetzt bereits.
VG Tobias
CometVisu Entwickler
Benutzeravatar

Parsley
Beiträge: 721
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 866 Mal
Danksagung erhalten: 455 Mal

#4

Beitrag von Parsley »

Hi Tobias

Danke! :D

Und...
peuter hat geschrieben: Mi Feb 22, 2023 7:29 pm Und das es im Safari gar nicht geht weiß ich jetzt bereits.
...sorry! ;) :angry-banghead: :lol:

LG
Lukas
Gruß Parsley

Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
peuter
Beiträge: 106
Registriert: Sa Jan 22, 2022 10:15 am
Wohnort: Warstein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

#5

Beitrag von peuter »

Jeder der die Demo mit Firefox oder Safari getestet hatte, kann es gern nochmal probieren. Die Probleme sollten nun behoben sein. Eventuell muss der Browser-Cache geleert werden damit es geht.
VG Tobias
CometVisu Entwickler

Ersteller
peuter
Beiträge: 106
Registriert: Sa Jan 22, 2022 10:15 am
Wohnort: Warstein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

#6

Beitrag von peuter »

Die Demo wurde gestern aktualisiert. Es wurde einige Bugs gefixt und der Platzbedarf des Headers optimiert.

Normale Ansicht, nicht gescrollt
Bild

Gescrollte Ansicht:
Bild
VG Tobias
CometVisu Entwickler

FabKNX
Beiträge: 516
Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
Wohnort: LK Heilbronn
Hat sich bedankt: 772 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

#7

Beitrag von FabKNX »

Sehr schön! Gefällt mir gut
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/

Mibr85
Beiträge: 604
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 432 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal

#8

Beitrag von Mibr85 »

Sieht sehr schick aus 🤩
Muss ich mal testen wenn ich wieder zu Hause bin, leider erst Ende April 😕
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
Antworten

Zurück zu „CometVisu“