Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Hier tauschen wir uns über alles aus, was das System selbst betrifft und kein eigenes Unterforum hat. Also Login, Nutzerverwaltung, Bedienung, Menüstruktur, OS-Updates usw.
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
hat das noch jemand - bei mir wird in der Statusübersicht DNS immer mit einem roten X gekennzeichnet, aber der DNS ist erreichbar für den TWS und funktioniert auch.
Zuletzt geändert von cybersmart am Mi Mär 01, 2023 2:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.
mal mit der Maus über das X gefahren? Was wird da angezeigt?
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Habs in den ursprünglichen Beitrag eingefügt.
LAN-Einstellungen sind DHCP. Ich habe testweise auf Statisch geändert und einen zweiten DNS 8.8.8.8 eingetragen.
Der 10.82.1.1 bleibt auf Error, der 2. Eintrag 8.8.8.8 bekommt einen grünen Haken.
=> Das nur als ergänzende Info.
NS-Lookup aus dem 10.82.1.0/24er Netz auf 10.82.1.1 funktioniert weinwandfrei, grad von einem Rechner in dem Netz nochmal geprüft.
Zuletzt geändert von cybersmart am Mi Mär 01, 2023 2:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
danke für die Rückmeldung, es wird hier nur per ICMP-Ping die DNS-IP getestet. Das muss keinen Fehler bedeuten.
Solange die Auflösung für Updates usw. funktioniert, gibt es keinen Grund zur Sorge.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mi Mär 01, 2023 7:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Sorge habe ich nicht - es läuft ja alles und auch der 10.82.1.1 ist per ICMP erreichbar, ist ja auch das Standard Gateway und das hat einen grünen Haken, aber trotzdem ist natürlich irgendwo offenbar ein Problem vermutlich auf Seiten des TWS und ich wollte Euch das als Problem melden - auch wenn es vermutlich nur kosmetisch ist.
wir danken auch für die Meldung, nur ohne VPN können wir dann auch nicht nachsehen, was es im Detail ist.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Ich habe das auch von Anfang an, irgend wann hatte ich es hier schon mal adressiert das ist dann aber verlaufen. DNS ist mein Lancom Router, der auch Pings aus dem LAN beantwortet. Der gleiche Router ist auch das Standardgateway und wird da grün angezeigt, ebenso wie der 9.9.9.9.
Mich stört es nicht sonderlich und ich habe mich daran gewöhnt, von meiner Seite aus kein Grund das weiter zu verfolgen, aber merkwürdig ist es schon.
jockel hat geschrieben: ↑Mi Mär 01, 2023 10:45 pmMich stört es nicht sonderlich und ich habe mich daran gewöhnt, von meiner Seite aus kein Grund das weiter zu verfolgen, aber merkwürdig ist es schon
mit geschlossenem VPN können wir nichts prüfen und nichts besser machen. Bei uns im Labor tritt es nicht auf, es hat auch jeder Kunde eine andere Gerätekonstellation. Dafür gibt es das VPN, damit wir eine Chance haben, solche Kompatibilitätsprobleme, auch wenn es nur eine falsche Anzeige ist, zu lösen.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
jockel hat geschrieben: ↑Mi Mär 01, 2023 10:45 pm
DNS ist mein Lancom Router, der auch Pings aus dem LAN beantwortet. Der gleiche Router ist auch das Standardgateway und wird da grün angezeigt, ebenso wie der 9.9.9.9.
Ok, da haben wir dann einen Ansatz, denn bei mir ist es auch ein Lancom Router 1783VA den der TWS offenbar nicht richtig prüfen kann. Er sitzt hinter einer Fritz!Box 6660 und spannt dort weitere Netze auf. Zum Fritz!Box Netz wird geroutet ohne NAT und aktuell auch ohne Firewall (inbound/outbound)
Ein reiner ICMP Check kann es auch nicht sein für den DNS, denn als Gateway wird er ja auch erfolgreich gePINGT.
Ich habe temporär das VPN geöffnet, habe es aber nicht dauerhaft offen - macht nur Sinn wenn auch jemand nachsieht. Auch Reboot ist natürlich möglich - mein TWS hat derzeit nur wenige Aufgaben - vor allem Protokollierung und dann Modbus und MQTT in Kürze.
Zuletzt geändert von cybersmart am Do Mär 02, 2023 11:26 am, insgesamt 1-mal geändert.