NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Gelöst] Zigbee2MQTT mit Sonoff USB Dongle | Timberwolf 3500XL / v3.5.1

Informationen über Docker, Verwaltung mit portainer und VMs
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
clemensv
Reactions:
Beiträge: 2
Registriert: Do Feb 02, 2023 4:07 pm

Zigbee2MQTT mit Sonoff USB Dongle | Timberwolf 3500XL / v3.5.1

#1

Beitrag von clemensv »

Hallo Zusammen,

diese Woche ist mein neuer Timberwolf 3500XL eingetroffen und ich habe auch bereits KNX, 1Wire, MQTT etc. erfolgreich eingerichtet.
Allerdings stoße ich an ein Problem bei der Einbindung des Sonof f Zigbee 3.0 USB Dongle Plus(ITead). Ich möchte den Dongle an einen Docker Container Zigbee2MQTT mounten. Ich habe auch alles wie beschrieben eingetragen:
Bild

Versuche ich den Zigbee2MQTT mit dem mount an /dev/tty/ACM0 zu starten, bricht der Vorgang direkt mit folgender Fehlermeldung ab:

Code: Alles auswählen

Failure
OCI runtime create failed: container_linux.go:370: starting container process caused: process_linux.go:459: container init caused: rootfs_linux.go:71: creating device nodes caused: no such file or directory: unknown
Ich habe die Konfiguration des Zigbee2MQTT Containers mittlerweile auf /dev/tty1 gedreht, so startet der Container wenigstens, allerdings kann nicht darauf zugegriffen werden:

Docker Log Zigbee2MQTT:

Code: Alles auswählen

Zigbee2MQTT:error 2023-02-02 15:17:14: Error: Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/tty1'
    at SerialPort.<anonymous> (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/znp/znp.ts:146:28)
Wenn ich innerhalb des Containers die Berechtigungen prüfe, sehe ich auch keine Leseberechtigung auf das Device:

Code: Alles auswählen

crw--w---- 1 nobody nogroup 4, 10 Feb  2 00:12 tty1
Ich habe den Stick auch schon probeweise an ioBroker gemountet, auch dort kann nicht auf den Stick zugegriffen werden.

Hat mir jemand einen Tipp, was ich falsch mache oder was ich probieren könnte?

Viele Grüße,
Clemens
Zuletzt geändert von clemensv am Do Feb 02, 2023 6:33 pm, insgesamt 2-mal geändert.

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4103
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 1923 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

Hi Clemns, die Software-Version vom Footer bitte in den Threadtitel verschieben. Der Footer ist nicht fixiert in 2 Jahren liest da dann irgendwer an dem Thread V5.x.y und denkt misst der TWS bringt das ja nicht, obwohl alles schon gelöst ist.

USB gerät an Docker durchreichen habe ich keine Erfahrungen mit. Kann aber manchmal etwas holprig sein.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

KFloo
Reactions:
Beiträge: 111
Registriert: Di Jan 04, 2022 10:14 pm
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

#3

Beitrag von KFloo »

Hallo Clemens,

gib in Portainer den gleichen Gerätepfad "/var/husky/devices/ITead_Sonoff..." sowohl im Feld "host" als auch im Feld "container" an.
Vergiss nicht, diesen Pfad auch in der Zigbee2MQTT- configuration.yaml zu konfigurieren.

Viele Grüße
Zuletzt geändert von KFloo am Do Feb 02, 2023 8:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Vg, Florian. (TWS 3500XL #1706, VPN geschlossen)

Ersteller
clemensv
Reactions:
Beiträge: 2
Registriert: Do Feb 02, 2023 4:07 pm

#4

Beitrag von clemensv »

Hallo Florian,

vielen Dank für die schnelle Hilfe - das war die Lösung.

Viele Grüße,
Clemens

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10802
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5336 Mal
Danksagung erhalten: 8891 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von StefanW »

Hi Clemens,

danke, nun bitte noch die Forenregeln beachten und Angaben zu Deinem Timberwolf in den Footer bitte mit Seriennummer.

Und Glückwunsch zum 3500 XL, dem besten Wolf ever.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3907
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1275 Mal
Danksagung erhalten: 2220 Mal

#6

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo!

Bitte einen Screenshot von der Lösung posten, dann findet ein Neuling mit den Informationen auch zum Ziel.

Danke
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Antworten

Zurück zu „Docker, portainer, VM“