Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Frage] [v3.5.1] Wie http Abfrage für Stundentarife der Entso-e einrichten?

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
VincentR
Beiträge: 11
Registriert: Mo Aug 03, 2020 7:00 pm
Wohnort: Spaarndam
Danksagung erhalten: 1 Mal

[v3.5.1] Wie http Abfrage für Stundentarife der Entso-e einrichten?

#1

Beitrag von VincentR »

Hallo,

seit diese Woche habe ich (endlich) mein TWS950 installiert und hoch gefahren. Es freut mich alle Möglichkeiten zu sehen und bin seitdem jeder Abend daran.

Wegen die Energiekrise kaufen wir unsere Strom mittels ein dynamisches Tarif ein (jeder Stunde änderen sich die Preise). Die Preis wird jeder Tag für die nächste Tag zur Verfügung gestellt und diese möchte ich gerne im TWS importieren. Deswegen ben ich auf der Suche wie ich diese daten vom Entso-e server mittels https abfragen kann und im mqtt weiterleiten kann:

https://transparency.entsoe.eu/transmis ... ST+(UTC+2)

Ich habe mich angemeldet und kann mich ein API-key herunterladen, bin aber nur wenig mit https abfrage bekannt.

Wer kann mich helfen?

Mit freundlichen Grüßen aus die Niederlande,

Vincent
Zuletzt geändert von StefanW am Do Dez 01, 2022 12:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Anfanger | TWS950 | #491

MrWilson
Beiträge: 285
Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
Wohnort: Borgsdorf
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

#2

Beitrag von MrWilson »

Hallo Vincent,

die entsprechende Anleitung für deine Anwendung findest du unter

https://transparency.entsoe.eu/content/ ... Guide.html

Mir ist dabei aufgefallen, dass mit "Content-Type: application/xml" gearbeitet wird, welches, glaube ich, nicht vom TWS unterstützt wird.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee dazu.

Herzliche Grüße

Willy
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache

Sun1453
Beiträge: 2325
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2147 Mal
Danksagung erhalten: 917 Mal

#3

Beitrag von Sun1453 »

Hallo Vincent,

willkommen im Forum. Vielen Dank für das korrekte Anlegen des Beitrags nach den Forenregeln.

Ich habe mal geschaut auf der Seite und die Erklärung zur API schon mal gefunden:

https://transparency.entsoe.eu/content/ ... Guide.html

Adresse: https://web-api.tp.entsoe.eu/api | für HTTP API.

Auch welche Anfragen du senden musst sind hier erklärt und welche Datentypen. Sieht an sich gut aus. Mit Screenshots oder probieren kann ich leider aktuell nicht dienen, weil ich keinen Zugriff auf den TWS im Moment habe. Vielleicht kann aber ein anderer User da mal schauen.
Zuletzt geändert von Sun1453 am Do Dez 01, 2022 12:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

adimaster
Beiträge: 379
Registriert: So Apr 14, 2019 11:12 am
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

#4

Beitrag von adimaster »

VincentR hat geschrieben: Do Dez 01, 2022 11:49 am Wer kann mich helfen?
Hi Vincent,

ich hab mal Screenshots für unterschiedliche HTTP API Applikationen angelegt.
Vielleicht hilft Dir das.
Grüße, Adi
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“