Neues Video veröffentlicht
Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.
In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.
Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.
Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww
AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[Frage] [V3.5.1]: URL zusammenbauen (http-api)
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
mclb
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo Jan 07, 2019 9:27 pm
- Wohnort: Sonnberg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
- Kontaktdaten:
[V3.5.1]: URL zusammenbauen (http-api)
Halle zusammen,
ich versuche gerade über die OpenWeatherMap-Api das akltuelle Wetter bzw. auch eine Wettervorhersage auf den Bus zu bekommen.
Da gibt es auch direkt Icons dazu, da werden aber nur die Icons selbst, ohne URL geliefert. Nun würde ich gerne das Icon in die URL einbauen (also https://openweathermap.org/img/wn/<Icon-ID>@2x.png). Geht das irgendwie direkt, oder über eine Logik, oder sonst wie?
Danke
Marcus
ich versuche gerade über die OpenWeatherMap-Api das akltuelle Wetter bzw. auch eine Wettervorhersage auf den Bus zu bekommen.
Da gibt es auch direkt Icons dazu, da werden aber nur die Icons selbst, ohne URL geliefert. Nun würde ich gerne das Icon in die URL einbauen (also https://openweathermap.org/img/wn/<Icon-ID>@2x.png). Geht das irgendwie direkt, oder über eine Logik, oder sonst wie?
Danke
Marcus
Zuletzt geändert von gbglace am Mo Okt 31, 2022 9:07 am, insgesamt 3-mal geändert.
TWS 950Q ID:249 <VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt>
-
gbglace
- Beiträge: 4166
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1462 Mal
- Danksagung erhalten: 1974 Mal
Bevor Du antworten bekommst, hast Du bestimmt schon den blauen Kasten oberhalb Deines Threads mit den Forenregeln gelesen und Deine Server-Software-Version im Titel ergänzt.
Zuletzt geändert von gbglace am So Okt 30, 2022 7:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
mclb
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo Jan 07, 2019 9:27 pm
- Wohnort: Sonnberg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
- Kontaktdaten:
Steht ja eh alles drin, das hab ich gaaaaaaaaaaanz sicher nicht nachträglich editiert
Scherz beiseite, ich hoffe das passt jetzt besser. Hab den blauben Balken echt nicht gelesen, obwohl ich die Aufforderung schon 100 Mal in anderen Threads gelesen habe ... Schande über mein Haupt.
Ich glaube ich hab irgendwo schon einmal etwas zu so einem Thema gelesen, hab es aber nicht mehr gefunden.
Scherz beiseite, ich hoffe das passt jetzt besser. Hab den blauben Balken echt nicht gelesen, obwohl ich die Aufforderung schon 100 Mal in anderen Threads gelesen habe ... Schande über mein Haupt.
Ich glaube ich hab irgendwo schon einmal etwas zu so einem Thema gelesen, hab es aber nicht mehr gefunden.
TWS 950Q ID:249 <VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt>
-
Robosoc
- Beiträge: 1908
- Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
- Hat sich bedankt: 644 Mal
- Danksagung erhalten: 798 Mal
Hier ist Versionsangabe tatsächlich schon sehr nützlich, weil es wohl in der nächsten Hauptversion schon mindestens eine neue Möglichkeit geben wird...soviel sei schonmal angeteasert...
Bei den HTTP Requests kannst Du einen Teil der URL ja Variabel gestalten, aber mir ist aus deiner Frage noch nicht klar geworden, woher Du weißt, welches Bild geladen werden soll.
Wenn Du es so hinbekommen kannst, dass die Grafik von einem Integerwert oder mehreren Bools abhängt, kannst Du Dir im Logikeditor mit dem Multiplexer String behelfen...dazu findest Du dann auch Beschreibungen in der Wiki.
Aber ich befürchte, dass Du die Info zu dem Bild selber auch nur in einem String bekommst, korrekt?
Bei den HTTP Requests kannst Du einen Teil der URL ja Variabel gestalten, aber mir ist aus deiner Frage noch nicht klar geworden, woher Du weißt, welches Bild geladen werden soll.
Wenn Du es so hinbekommen kannst, dass die Grafik von einem Integerwert oder mehreren Bools abhängt, kannst Du Dir im Logikeditor mit dem Multiplexer String behelfen...dazu findest Du dann auch Beschreibungen in der Wiki.
Aber ich befürchte, dass Du die Info zu dem Bild selber auch nur in einem String bekommst, korrekt?
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
-
mclb
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo Jan 07, 2019 9:27 pm
- Wohnort: Sonnberg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
- Kontaktdaten:
Also im json kommtder Teil folgendermaßen an
Code: Alles auswählen
"weather": [
{
"id": 500,
"main": "Rain",
"description": "light rain",
"icon": "10n"
}
],
Ich würde halt nur ungern über einen Multiplexer haufenweise Icons umcodieren, wenn ich da nur einen kleinen Teil einer URL anpassen muss.
Mittlerweile bin ich auch auf 3.5.1 gewechselt.
TWS 950Q ID:249 <VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt>
-
Robosoc
- Beiträge: 1908
- Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
- Hat sich bedankt: 644 Mal
- Danksagung erhalten: 798 Mal
Mir war in meinem Post nicht klar dass die 3.5.1 eine offizielle Hauptversion wird, mit nächster Version meinte ich die leider noch nicht, sorry. Hätte dazu mal besser nichts geschrieben.
Aus dem "10n" wüsste ich jetzt in der aktuellen Version (einschließlich 3.5.1) nicht, wie man da etwas gebastelt bekommt. Tut mir Leid.
Aus dem "10n" wüsste ich jetzt in der aktuellen Version (einschließlich 3.5.1) nicht, wie man da etwas gebastelt bekommt. Tut mir Leid.
Zuletzt geändert von Robosoc am Mo Okt 31, 2022 9:35 am, insgesamt 1-mal geändert.
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
-
mclb
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo Jan 07, 2019 9:27 pm
- Wohnort: Sonnberg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
- Kontaktdaten:
Nachdem das eh eher nice to have ist und nicht unbedingt dringend, kann ich ja mal abwarten, was da demnächst daher kommt von Elabnet. Mit Gewalt muss ich da jetzt nichts zusammenbasteln.
TWS 950Q ID:249 <VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt>