Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Beantwortet] [V3.4.4][8.3.4] Grafana: Datumsformat, SMTP-Einstellungen (WD-2306)

Diskussionen über Zeitserien, Logging und Auswertung mit Grafana
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS, CometVisu, Grafana, Edomi oder eine andere Software beteiligt ist, dann auch immer deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

Ersteller
speckenbuettel
Beiträge: 435
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 280 Mal

[V3.4.4][8.3.4] Grafana: Datumsformat, SMTP-Einstellungen (WD-2306)

#1

Beitrag von speckenbuettel »

Hallo,

kann man bei Grafana das Datumsformat von "amerikanisch" (mit MM/DD) auf "europäisch" (DD/MM) umstellen?


Über die Grafana-Dokumentation habe ich herausgefunden, dass das über die ini-Datei machbar sein soll. Aber kann man die ini-Datei des bordeigenen Grafana-Systems überhaupt sehen bzw. verändern?
Bild

Auch die SMTP-Einstellungen kann man ja über die ini-Datei ändern. Aber auch ist ist vermutlich die gleiche Hürde der Zugriff auf diese Datei der bordeigenen Installation?

Und da ich gerade beim Thema Grafana bin eine letzte Frage: kennt jemand eine Möglichkeit, die Dezimalstellen für die Legende und für die y-Achse unterschiedlich einzustellen? Die Nullen auf der y-Achsenbeschriftung sehen ja eher unschön aus, während eine Dezimalstelle bei Mittelwerten in der Tabelle ja durchaus ihre Berechtigung hat ...
Bild

Vielen Dank und viele Grüße
Falk
Zuletzt geändert von Parsley am Di Jan 23, 2024 2:00 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10964
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5406 Mal
Danksagung erhalten: 9208 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Hallo Falk,

wenn Du DREI Fragen in einem Beitrag stellst, dann solltest das auch soweit kenntlich machen, dass es DREI Fragen sind, weil Du läufst sonst Gefahr, das die ein oder andere einfach übersehen wird.

Nur als Tipp

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Sensej
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#3

Beitrag von Sensej »

speckenbuettel hat geschrieben: Sa Aug 20, 2022 11:32 am kann man bei Grafana das Datumsformat von "amerikanisch" (mit MM/DD) auf "europäisch" (DD/MM) umstellen?


Hallo Falk,

1. kann man bei Grafana das Datumsformat von "amerikanisch" (mit MM/DD) auf "europäisch" (DD/MM) umstellen?

entweder die ini-Datei anpassen oder die ENV-Variblen verwenden, siehe auch Doku [date_formats]

Beispiel: INI-Datei
[date_formats]
interval_day = DD/MM

Beispiel: ENV-Docker
GF_DATE_FORMATS_INTERVAL_DAY = DD/MM

2. Aber kann man die ini-Datei des bordeigenen Grafana-Systems überhaupt sehen bzw. verändern?
nein

3. kennt jemand eine Möglichkeit, die Dezimalstellen für die Legende und für die y-Achse unterschiedlich einzustellen?

ja, muss gehen. Versuch es mit Overrides -> Decimals

MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

Hiele
Beiträge: 219
Registriert: Mo Jan 21, 2019 8:15 pm
Wohnort: Stahnsdorf
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

#4

Beitrag von Hiele »

Hallo @Sensej,

hast du zu Frage 1 eine Lösung gefunden? Da ich meine zweite Grafana Instanz aufgeben möchte und nur die des TWS nutzen will, wäre es schön, wenn das Datum gewohnt dargestellt wird.
Vielen Dank für eine Rückmeldung...

VG Hiele
"TWS 2600 ID:228, (VPN offen), Reboot erlaubt, DEV"

Sensej
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#5

Beitrag von Sensej »

Hiele hat geschrieben: So Dez 11, 2022 1:35 pm hast du zu Frage 1 eine Lösung gefunden?
Hallo Hiele,
die Lösungen, die ich kenne(entweder die ini-Datei anpassen oder die ENV-Variblen verwenden) habe ich schon letztes Mal beschrieben.
Manchmal verwende ich auch override, siehe Bild unten.

Bild

MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

cheater
Beiträge: 721
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

#6

Beitrag von cheater »

Hallo Sensej,
welche Grafana Version hast du? Ich würde auch gerne das Override "time:DD.MM" nutzen, aber in meiner Version 9.1.6. klappt das leider gar nicht.
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

Sensej
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#7

Beitrag von Sensej »

cheater hat geschrieben: Mo Dez 12, 2022 4:55 pm welche Grafana Version hast du?
in meiner Version 9.1.6. klappt das leider gar nicht.
Hi Dominic,

ich habe die Version 9.3.1.
Diese Formatierung verwende ich nur in "Bar chart", in anderen Graphen habe ich nicht getestet.

MfG Juri
Zuletzt geändert von Sensej am Di Dez 13, 2022 9:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
Benutzeravatar

Ersteller
speckenbuettel
Beiträge: 435
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 280 Mal

#8

Beitrag von speckenbuettel »

Hallo Juri,

auch wenn es schon eine Weile her ist: vielen Dank für deine Antworten :)

Der Override "time:DD.MM" funktioniert leider nicht für die x-Achse von Zeitserien ... schade.

@StefanW Darf ich an dieser Stelle den Vorschlag machen (falls das möglich ist), die ini-Datei des internen Grafana-Systems entsprechend umzustellen? Ich hoffe, ich bin nicht der einzige, der sich an der amerikanischen Datumsdarstellung stört.
Im Idealfall kann man irgendwo in den Optionen zwischen beiden Varianten umschalten.
Ich weiß, das ist Kleinkram im Vergleich zu eurem Riesenprojekt Visu, aber es eilt auch nicht :D

Vielen Dank und viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

gbglace
Beiträge: 4169
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1466 Mal
Danksagung erhalten: 1974 Mal

#9

Beitrag von gbglace »

Ja ich hatte auch Mal eine Tabelle versucht zu erstellen, mit einer Datumsspalte, da zeigt Grafana auch per Default immer Darum/Uhrzeit. Ein manuelles Override auf nur Datum ignoriert Grafana auch beharrlich.

Ich habe allerdings auch noch nicht weiter gesucht in irgendwelchen Dokus woran das wieder liegen könnte.
Da ich weiß die oberste Zeile ist heute, habe ich die Zeitspalte erstmal weggelassen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Kaaennixx
Beiträge: 128
Registriert: Mi Dez 28, 2022 9:28 pm
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

#10

Beitrag von Kaaennixx »

Ich würde mich hier mal mit dem Wunsch nach Europäischem Datumsformat anschließen. Ich vermute mal, dass wär für 99% der TWS Nutzer die passende Formatierung. Und wer es dann anders möchte kann ja immernoch eine Docker Grafana Instanz installieren.
Viele Grüße
Raimund

Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok
Antworten

Zurück zu „Zeitserien, Logging & Grafana“