NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Beantwortet] Idealer Einbauort VOC-Sensor/Feuchte-Sensor im Trockenbau (Abhängung)

Ihr habt Fragen zu Eurem Projekt, zum Aufbau und Einsatzbereich von 1-Wire
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
adimaster
Reactions:
Beiträge: 378
Registriert: So Apr 14, 2019 11:12 am
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

Idealer Einbauort VOC-Sensor/Feuchte-Sensor im Trockenbau (Abhängung)

#1

Beitrag von adimaster »

Hallo zusammen,

gibt es für diesen Fall eine Einbauempfehlung für die VOC-/Feuchte-Sensoren in einer Trockenbau-Deckenabhängung?
Oder ist das "egal/vernachlässigbar"?

Das Bild zeigt quasi die Rand-Abhängung von der Seite.
Bei Position 1 ist noch ein LED-Stripe.

Bild
Grüße, Adi
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4103
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 1923 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

Position 1 ist ungünstig da die naheliegende Wärmequelle Stripe die Messwerte verfälscht.


Ich habe die im WC einfach in die Wand gesetzt. Im Wohnzimmer sitzen sie in einer von einer Doppeldose, unten die Sensoren oben der Leitungsauslas für die Lautsprecher.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Benutzeravatar

773H
Reactions:
Beiträge: 428
Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:24 pm
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

#3

Beitrag von 773H »

Und nicht vergessen: bei Verlegung des Buskabels im Leerrohr unbedingt das Rohr luftdicht verschließen - sonst kann es ebenfalls zu Fehlmessungen kommen.

Gruss Stephan
TWS 2500 ID:677, PBM ID:495 & ID:632, TWS 2500 ID:574, TWS 2500 ID:220, PBM ID:1022, VPN offen, Neustart kein Problem

Ersteller
adimaster
Reactions:
Beiträge: 378
Registriert: So Apr 14, 2019 11:12 am
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

#4

Beitrag von adimaster »

773H hat geschrieben: Sa Apr 16, 2022 6:49 pm unbedingt das Rohr luftdicht verschließen
Kaiser Hohlwand Dosen luftdicht und nur das Kabel darf in die Dose :dance:
Grüße, Adi
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
Antworten

Zurück zu „Planungsfragen zu 1-Wire“