Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.
Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.
Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.
Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.
Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld
Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Hallo zusammen
ich habe in der KB leider nicht so richtig eine Antwort auf meine Fage gefunden.
Warum hat der TW zwei PAs und was ist der Unterschied?
Was muss ich bei der Vergabe beachten?
Zuletzt geändert von StefanW am Mo Okt 11, 2021 9:45 am, insgesamt 2-mal geändert.
Die HOST PA ist immer die PA des Gerätes selbst,.also der TWS und darüber bezieht er seine Applikation und Parameter. Alle anderen PA sind dann Tunnel die er als Schnittstelle bereitstellt und die dann auf die sich mit dem KNX verbindenden IP-"Geräte" verteilt werden. Ein DockerContainer, die ETS, eine Handy-App sind dann oft die Kandidaten für diese "Geräte".
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
richtig Wolfgang und Göran. Das eine ist die PA der Applikation des TWS (welche für den Tunnel keinen Belang hat) und das andere ist die Tunnel-PA für die Verbindung, welche die ETS verwenden soll (was die ETS auch selbst herausfinden kann).
ETS6
In der ETS6 ist dieser Dialog nun rechts oben in der Ecke "versteckt":
... dafür dann vereinfacht:
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Vielen Dank für die erklärung.
Host PA lege ich also wie bei jedem KNX Gerät über die ETS fest.
Was mach ich aber mit der PA 15.15.255? Kann ich die einfach auf eine freie PA meines System ändern zB 1.0.199 oder muss die auf eine weitere PA des TW zeigen?
Zuletzt geändert von Mibr85 am Mo Okt 11, 2021 1:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
15.15.255 ist die PA die jedes KNX-Gerät hat wenn es frisch leer vom Fließband in Karton fällt.
In der ETS entweder nach dieser PA suchen und ändern (geht wenn man wirklich nur ein frisches Gerät am Bus hat) oder eben den Programmierknopf drücken und neue PA vergeben.
In dem Bild oben hat der TWS wohl noch keine Definition seiner 25Tunnel PA erhalten, weswegen da so ein Dummy-Wert drinnen steht. Da kannst eine beliebige der 25 Tunnel eintragen. ist aber nicht so wichtig, da die ETS sich quasi beim TWS von Seiten IP meldet und einen Tunnel haben will, dann sortiert der TWs der ETS einen zu und damit hat die ETS dann automatisch einen Tunnel und eine PA. das siehst dann wenn du Im Gruppenmonitor mal eine GA manuell beschreibst. dann siehst als Absender die PA des Tunnels den die ETs da gerade benutzt, bzw. des Gruppenmonitors.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Mibr85 hat geschrieben: ↑Mo Okt 11, 2021 1:47 pmWas mach ich aber mit der PA 15.15.255? Kann ich die einfach auf eine freie PA meines System ändern zB 1.0.199 oder muss die auf eine weitere PA des TW zeigen?
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.