Hallo Zusammen,
wir führen heute eine Aktualisierung der Update-Server für Wiregate und Timberwolf Server durch.
Es kann sein, dass das Software-Update kurzzeitig nicht möglich ist.
Ich gebe Bescheid wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist.
Viele Grüße,
Matthias
NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[Implemented] [Timberwolf Cloud] Wartung Update Server am 6.Oktober
Forumsregeln
- Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 1285
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 742 Mal
[Timberwolf Cloud] Wartung Update Server am 6.Oktober
[ Timberwolf Entwicklung ]
TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 1285
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danksagung erhalten: 742 Mal
Die Umstellung ist abgeschlossen.
Es sollte wieder alles ohne Probleme funktionieren.
Es sollte wieder alles ohne Probleme funktionieren.
Zuletzt geändert von ms20de am Mi Okt 06, 2021 8:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
[ Timberwolf Entwicklung ]
TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10802
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5336 Mal
- Danksagung erhalten: 8890 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Foristen,
Matthias ist wie immer sehr bescheiden.
Konkret wurde der Update-Server komplett neu mit einer neuen Linux Version installiert. Es ging dabei vorrangig um Security-Themen, auch weil Let´s Encrypt in den Anfangstagen ein Root-Zertifikat verwendet hat, dass nun abgelaufen ist und das die Zertifikatskette beeinträchtigt hat.
Da wir nächste Woche ein größeres Update ausrollen, wollten wir allen POTENTIELLEN Problemen bei KÜNFTIGEN Updates aus dem Weg gehen und haben daher auf Workarounds verzichtet und den Server mit allen Zertifikaten und aktuellen SSL-Bibliotheken lieber komplett neu aufgesetzt.
Wer darüber lesen will:
Knall es bei Lets Encrypt Zertifikaten?
Die durch die Fertigstellung des DST Root CA X3-Zertifikats verursachten Probleme haben bereits begonnen
lg
Stefan
Matthias ist wie immer sehr bescheiden.
Konkret wurde der Update-Server komplett neu mit einer neuen Linux Version installiert. Es ging dabei vorrangig um Security-Themen, auch weil Let´s Encrypt in den Anfangstagen ein Root-Zertifikat verwendet hat, dass nun abgelaufen ist und das die Zertifikatskette beeinträchtigt hat.
Da wir nächste Woche ein größeres Update ausrollen, wollten wir allen POTENTIELLEN Problemen bei KÜNFTIGEN Updates aus dem Weg gehen und haben daher auf Workarounds verzichtet und den Server mit allen Zertifikaten und aktuellen SSL-Bibliotheken lieber komplett neu aufgesetzt.
Wer darüber lesen will:
Knall es bei Lets Encrypt Zertifikaten?
Die durch die Fertigstellung des DST Root CA X3-Zertifikats verursachten Probleme haben bereits begonnen
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Fr Okt 08, 2021 11:18 am, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.