Insider Preview IP 2 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS



Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQDpzg


AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[TIPP] aktueller alpine-ssh:latest geht für TW nicht mehr - Alternative hermsi/alpine-sshd funktioniert!

Allgemeine Themen & Feature Requests für APPs und Docker-Funktionen
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
tger977
Beiträge: 747
Registriert: So Aug 12, 2018 9:25 am
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

aktueller alpine-ssh:latest geht für TW nicht mehr - Alternative hermsi/alpine-sshd funktioniert!

#1

Beitrag von tger977 »

Hallo zusammen,

ich musste heute leider meinen SSH Container für den Zugriff auf die Volumes neu einrichten. Dabei wurde das aktuelle Image des alpine-ssh Containers von Dockerhub geladen und dieses funktioniert leider für den TW nicht mehr, da man nun das Passwort per ARG übergeben muss was mit dem portainer im TW nicht funktioniert (zumindest habe ich keine Ahnung wie es gehen sollte).

Ich habe nun als Alternative dieses Image von Docker Hub geladen, das funktioniert einwandfrei und man kann auch das root Passwort selbst per ENV-Variable vergeben!

@Mods: ggf. kann einer den Knowledge Base Artikel entsprechend ändern, ich habe da leider keine Zugriffsrechte, sonst hätte ich es direkt dort gemacht.
Gruß
Andi

TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache

blaubaerli
Beiträge: 2743
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1034 Mal
Danksagung erhalten: 836 Mal

#2

Beitrag von blaubaerli »

Hi Andi,

das Image funktioniert hervorragend. Das Passwort ist allerdings wohl fix "password".

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
tger977
Beiträge: 747
Registriert: So Aug 12, 2018 9:25 am
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

#3

Beitrag von tger977 »

ok, bei mir ging "password" leider auch nicht, hatte ich zigmal probiert...

Aber anyway, ich finde es besser ein eigenes passwort vergeben zu können und daher gefällt mir der andere Container von hermsi besser.

In jedem Fall sollte der KB Artikel angepasst werden auf das neue Passwort und ggf. der dann auch der Alternativcontainer gleich mit angegeben werden.
Gruß
Andi

TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache
Benutzeravatar

starwarsfan
Beiträge: 1418
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 1225 Mal

#4

Beitrag von starwarsfan »

Hallo miteinander,

ja, das ist wohl mit diesem Commit ausgebaut worden. Anyway, ich verwende schon immer das Hermsi-Image und wie oben schon geschrieben, geht das damit wunderbar.
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Themen & Feature Requests“