Das KNX-Logging wird irgendwann ich glaube "first in first out" überschrieben (wird abhängig von Deiner Speichergröße) sehr lange dauern, bei mir logged der KNX Logger bereits seit November 2019 tausende von von GA's und ich somit gibt es da jetzt keinen Grund Panik zu schieben. Aber gerade bei Hausverbrauchswerten (Zählerstände) ist eine Historie ja schon sehr interessant (aber auch nicht unbdeingt Tageswerte...).
Daher würde ich empfehlen Zählerstände auf irgendeine Art in Zeitreihen zu schreiben!
Insider Preview 3 veröffentlicht

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes
Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0
AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[Frage] Zeitserien nachträglich aus Buslogging erstellen...ggf. über RRD???
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS, CometVisu, Grafana, Edomi oder eine andere Software beteiligt ist, dann auch immer deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
blaubaerli
- Beiträge: 2746
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 1038 Mal
- Danksagung erhalten: 836 Mal
Hi Dominic,
das ist ein Platzthema. Letzlich ist die DB für das Bus-Logging wohl mal ein Ringspeicher. Nach welchen Regeln der Kunst da wann was letztlich wirklich und effektiv verschwindet ist aber von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Unter anderem vom verfügbaren Platz des genutzten Mediums. Die Speichermedien sind aber bei den Wölfen mitunter unterschiedlich groß.
Also, alles was dir lieb und teuer ist und auch deine Nachfahren noch in 50 Jahren gesichert finden können sollen, solltest du wohl in eine eigene Zeitreihe schreiben.....
Zudem hängt das natürlich auch von deiner Buslast ab.
Und irgendwo unter Betrachtung all dieser Rahmenwerte liegt dann auch das sinnvolle Vorgehen...
Beste Grüße
Jens
PS: da war der Sven was flotter....
das ist ein Platzthema. Letzlich ist die DB für das Bus-Logging wohl mal ein Ringspeicher. Nach welchen Regeln der Kunst da wann was letztlich wirklich und effektiv verschwindet ist aber von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Unter anderem vom verfügbaren Platz des genutzten Mediums. Die Speichermedien sind aber bei den Wölfen mitunter unterschiedlich groß.
Also, alles was dir lieb und teuer ist und auch deine Nachfahren noch in 50 Jahren gesichert finden können sollen, solltest du wohl in eine eigene Zeitreihe schreiben.....
Zudem hängt das natürlich auch von deiner Buslast ab.
Und irgendwo unter Betrachtung all dieser Rahmenwerte liegt dann auch das sinnvolle Vorgehen...
Beste Grüße
Jens
PS: da war der Sven was flotter....
Zuletzt geändert von blaubaerli am Fr Jan 01, 2021 2:13 pm, insgesamt 2-mal geändert.
| timberwolf168 | (2600er) | VPN offen | Reboot nach Vereinbarung |
| timberwolf1699 | (3500XL) | VPN offen | Reboot jederzeit |
| wiregate1250 |
-
Robosoc
- Beiträge: 1908
- Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
- Hat sich bedankt: 644 Mal
- Danksagung erhalten: 798 Mal
Aus der Beispieldatei, die in dem verlinkten Beitrag gepostet wurde, erhält man folgende ZeilenRobosoc hat geschrieben: ↑Fr Dez 18, 2020 5:50 am Habe eine entsprechende Anfrage in diesem Vorgang erneut ins Forum gestellt : viewtopic.php?f=26&t=2532
Die einzelnen Blöcke nehem ich in den den folgenden Beiträgen mal auseinander.
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!DOCTYPE rrd SYSTEM "http://oss.oetiker.ch/rrdtool/rrdtool.dtd">
<!-- Round Robin Database Dump --><rrd> <version> 0003 </version>
<step> 300 </step> <!-- Seconds -->
<lastupdate> 1584995177 </lastupdate> <!-- 2020-03-23 21:26:17 CET -->
<ds>
<name> value </name>
<type> GAUGE </type>
<minimal_heartbeat> 900 </minimal_heartbeat>
<min> -5.5000000000e+01 </min>
<max> 2.5500000000e+05 </max>
<!-- PDP Status -->
<last_ds> 21.75 </last_ds>
<value> 1.6915241002e+03 </value>
<unknown_sec> 0 </unknown_sec>
</ds>
<!-- Round Robin Archives --> <rra>
<cf> AVERAGE </cf>
<pdp_per_row> 1 </pdp_per_row> <!-- 300 seconds -->
<params>
<xff> 5.0000000000e-01 </xff>
</params>
<cdp_prep>
<ds>
<primary_value> 2.1639741984e+01 </primary_value>
<secondary_value> 2.1000000000e+01 </secondary_value>
<value> NaN </value>
<unknown_datapoints> 0 </unknown_datapoints>
</ds>
</cdp_prep>
<database>
<!-- 2020-03-16 09:30:00 CET / 1584347400 --> <row><v> 2.1500000000e+01 </v></row>
<!-- 2020-03-16 09:35:00 CET / 1584347700 --> <row><v> 2.1500000000e+01 </v></row>
Code: Alles auswählen
<!-- 2020-03-22 04:00:00 CET / 1584846000 --> <row><v> 2.2202498766e+01 </v></row>
<!-- 2020-03-22 19:00:00 CET / 1584900000 --> <row><v> 2.5500000000e+01 </v></row>
<!-- 2020-03-23 10:00:00 CET / 1584954000 --> <row><v> 2.1750000000e+01 </v></row>
</database>
</rra>
</rrd>
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3913
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1285 Mal
- Danksagung erhalten: 2225 Mal
Damit könnte man den header einfach anpassen und Datenpunkte per xls erstellen und dazukopieren.
Ist ja einfach Datum/Uhrzeit + utime + Wert je Datenpunkt.
Brauch ich selbst jetzt nicht, wäre aber ein praktisches Importformat.
Wie bekommst du die Werte aus dem influx-Ringspeicher exportiert?
Robert
Ist ja einfach Datum/Uhrzeit + utime + Wert je Datenpunkt.
Brauch ich selbst jetzt nicht, wäre aber ein praktisches Importformat.
Wie bekommst du die Werte aus dem influx-Ringspeicher exportiert?
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
Robosoc
- Beiträge: 1908
- Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
- Hat sich bedankt: 644 Mal
- Danksagung erhalten: 798 Mal
In Grafana 7.0 gibt es die Funktion Inspect, mit der kann man sich alle Rohwerte eines Queries sehr einfach in einer Tabelle anzeigen lassen.Robert_Mini hat geschrieben: ↑Fr Jan 01, 2021 3:45 pm Wie bekommst du die Werte aus dem influx-Ringspeicher exportiert?
Alternativ mit dem Busmonitor, aber da muss man dann die angezeigten Zeilen sehr hoch einstellen, was ich nicht empfehlen kann und daher auch nicht machen werde.
Zuletzt geändert von Robosoc am Fr Jan 01, 2021 3:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK