NEU! ekey New Generation mit TWS als HTTP-Server konfigurieren
Komplette Anleitung hier im Forum


NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID

Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Frage] [V1.6.0 RC 6] Kein KNX-ACK-Telegramm bei Node-Red zu TW

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

Ersteller
Eraser
Reactions:
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 218 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#21

Beitrag von Eraser »

Obwohl, dass NodeRed nicht auf das ACK reagiert ist eigntlich nicht möglich, da bei Verbindung der GA mit einem anderen Gerät die Telegrammwiederholung nicht stattfindet. Also dürfte NodeRed dann auf dessen ACK reagieren.
Dann sind wir im Endeffekt bei dem Punkt, dass vom TW kein ACK gesendet wird (nicht von NodeRed).
Wie soll ich da den Fehler eingrenzen?

Die betroffenen GA's sind dieselben wie hier beschrieben:
viewtopic.php?f=21&t=2430&p=27143#p27143
Zuletzt geändert von Eraser am Di Okt 20, 2020 8:41 am, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3907
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1279 Mal
Danksagung erhalten: 2220 Mal

#22

Beitrag von Robert_Mini »

Ich schau mir das heute bei mir mal an. Ich sende die Wetterdaten von OpenweatherMap per NodeRed auf den KNX und hab noch keine Wiederholungen gesehen. In diesem Detail hab ich aber auch nicht gesucht, deshalb seh ich nochmal nach.

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10817
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5344 Mal
Danksagung erhalten: 8952 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von StefanW »

Hallo Wolfgang,
Eraser hat geschrieben: Di Okt 20, 2020 8:33 amAlso liegt eurer Meinung nach dann das Problem darin, dass NodeRed die ACK-Telegramme vom TW nicht auswertet?
Nein.

Wir haben keine Meinung zur Fehlerursache, weil wir die Ursache von Probleme nicht vermuten, sondern durch ordentliche Diagnose bestimmen. Hierfür ist es hilfreich, wenn man das Problem nachvollziehen oder eingrenzen kann.

Da wir das von Dir beobachtete Problem nicht nachstellen können und gehen derzeit nicht von einem generellen Fehler aus, also einem Fehler der jederzeit und überall auftritt.

Wir haben mit OpenHAB und io:Broker die Erfahrung gemacht, dass die KNXnet/IP Implementierung fehlerhaft war. Ob das bei NodeRed der Fall ist, wissen wir nicht und behaupten wir auch nicht.

Zur Eingrenzung wäre es hilfreich, wenn Du einen von zwei Versuchen machen könntest:

1. Mit der ETS via TWS Tunnel verbinden und ein Gruppentelegramm schreiben und den Busmonitor dabei laufen lassen

2. Und / Oder mit der CometVisu auf durch den TWS Tunnel schreiben.

Es geht einfach darum einzugrenzen, ob das Problem bei Deiner Installation mit jedem KNXnet/IP Client auftritt oder nur mit Node Red.


Es wäre toll, wenn Du uns helfen könntest.



lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

Ersteller
Eraser
Reactions:
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 218 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#24

Beitrag von Eraser »

OK, hab nun eine Tunnelverbindung für den Busmonitor aufgemacht und eine für den Gruppenmonitor.

Werden im TW korrekt angezeigt:
1.PNG
1.0.100 ... TW
1.0.101 ... NodeRED
1.0.102 ... Gruppenmonitor der ETS



Beim Absetzen eines GroupValueRead per Gruppenmonitor auf die GA 11/7/0 wird dieses auch 4x wiederholt, genauso wie das Response.
2.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
Benutzeravatar

Ersteller
Eraser
Reactions:
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 218 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#25

Beitrag von Eraser »

Zusatz:

Hab gerade bemerkt, dass wenn ich eine andere GA abfrage, welche von dem TW kommt (z.B. eine Temperatur eines 1W-Sensors), so wird keine Antwort gesendet. Bei den Flags des KO's wäre aber K, L, Ü gesetzt.

Irgendwie glaube ich, dass sich da was verhakt hat.

Soll ich den TW mal neu durchstarten oder wollt ihr was nachsehen?
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4106
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1436 Mal
Danksagung erhalten: 1925 Mal

#26

Beitrag von gbglace »

Ahh da hast jetzt per ETS einen Readrequest gesendet (11:34:09,286) und der TWS gibt eine Antwort (11:34:09,361). Beides hat kein ACK. Die Antwort ist ja soweit klar, da wenn der TWS auf einen Readrequest antwortet und selbst zum Sender wird kann er keine Bestätigung geben. Die ETS hinter der 1.0.102 gibt auch kein ACK.

Bleibt also die Telegramm-Art Readrequest die ohne ACK unnötig wiederholt wurde.

Dann hast das Telegramm von NR kommend 11:34:12,403 dem das ACK fehlt, hier ja wäre die Annahme gibt der TWS ein ACK aus der PA 1.0.100

In dem Setup bitte mal aus der ETS keinen Readrequest sondern wie NR einen echten Wert auf den Bus senden. Dann wäre das mal eine Alternative zum NR, wenn es nicht schon in den Versuchen ein paar Seiten vorher passiert ist.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Benutzeravatar

Ersteller
Eraser
Reactions:
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 218 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#27

Beitrag von Eraser »

Hab ein GroupValueWrite mit dem Wert 500 per ETS auf die 11/7/0 nun gesendet (Telegramm #213)
3.PNG
Selbe Ergebnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10817
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5344 Mal
Danksagung erhalten: 8952 Mal
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von StefanW »

Hallo Wolfgang, danke sehr.

Eine Frage noch, womöglich stand es wo, aber ich kann jetzt nicht nochmal alles von vorne lesen: Was hängt denn noch alles an dem TP? Schon ein ganzer KNX mit zig Geräten?

Eraser hat geschrieben: Di Okt 20, 2020 11:43 amSoll ich den TW mal neu durchstarten oder wollt ihr was nachsehen?
Insgesamt muss ich das nochmal diskutieren, wie wir hier weiter machen.

Wenn es geht, dann würde ich das Team aber jetzt nicht rausreißen wollen, weil wir wollten jetzt mal zwei intensive Modbus Wochen einlegen, damit wir hier endlich zum Ergebnis kommen.

In den letzten Monaten haben wir sehr viel mit einzelnen, teils seltenen, Fehlern und deren Behebung zugebracht, was zwar einzelnen oder wenigen Nutzern geholfen hat, aber mit den großen Sachen kommen wir so nicht weiter.

Es wäre also gut, wenn Du mit diesen vierfachen Telegrammen erstmal leben kannst, bis wir uns darum kümmern können.

Wenn es nicht anders geht, dann rebooten, womöglich ist das Problem dann auch gefixed.


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

Ersteller
Eraser
Reactions:
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 218 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#29

Beitrag von Eraser »

Hallo Stefan,

an der KNX-Schnittstelle des TW hängt meine 1.0.x Hauptlinie und dann noch per Linienkoppler eine Außenlinie 1.1.x. Insgesamt 50 Geräte, also nichts weltbewegend Großes.

Wenn ich weiß, dass ihr euch das in naher Zukunft ansehen wollt, dann starte ich den TW nicht neu. Kann derweil mit den 4fach Telegrammen leben.

Danke
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938

Sensej
Reactions:
Beiträge: 916
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#30

Beitrag von Sensej »

Eraser hat geschrieben: Di Okt 20, 2020 5:09 pm
Wenn ich weiß, dass ihr euch das in naher Zukunft ansehen wollt, dann starte ich den TW nicht neu. Kann derweil mit den 4fach Telegrammen leben.

Danke
Hallo Wolfgang,
habe bei mir Node-Red als Container eingerichtet und einfaches Dashboard(Licht AN/AUS) zum Testen erstellt.
Wenn ich mit Node-Red-Dashboad ein Telegramm "Licht AN/AUS" sende, dann kriege ich alle Telegramme(Licht und Status) einzeln -> Licht-Status wird in CV und Node-Red richtig angezeigt
Wenn ich mit Comet Visu ein Telegramm "Licht AN/AUS" sende, dann kriege ich auch alle Telegramme(Licht und Status) einzeln -> Licht-Status wird in CV und Node-Red richtig angezeigt

MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
Antworten

Zurück zu „KNX“