Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[NEUHEIT] Verpflichtung zu Timberwolf Care entfällt ab 1. Juli 2020

Neue Produkte, Rollouts, Änderungen, Aktionen
Forumsregeln
  • Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

fsl
Beiträge: 139
Registriert: Do Nov 01, 2018 12:23 pm
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#31

Beitrag von fsl »

Bitte: das ist doch keine moralische Kategorie, sondern "business" und da werden Entscheidungen getroffen und dann so deutlich wie möglich kommuniziert. Entschuldigungen und insbesondere "Demut" sind eher fehl am Platz und auch nicht erforderlich. Zieht das Ganze eher auf eine emotionale Ebene.
StefanW hat geschrieben: Sa Sep 05, 2020 8:37 am darum haben wir unsere Roadmap neu gestartet und halten das meiste davon nun intern. Es ist nichts gestorben, aber es wird wohl länger dauern und wir wollen künftig keine Termine mehr ankündigen, so weit das nur irgendwie möglich ist.
OK, dann halte ich fest, dass alles umgesetzt wird, es aber noch dauern kann. Überschlagsmäßig rechne ich dann eher ab dem Herbst 2021 mit der Umsetzung eines ersten der drei Features. Ich glaube, dass mein Care-Vertrag dann irgendwann ablaufen wird. Muss ich mir dann also noch Gedanken darüber machen, wie ich den handhaben will.
TWS 950Q ID:310 + PBM ID:10072, VPN offen, Reboot erlaubt
TWS 3500L ID:1030, VPN offen, Reboot erlaubt

ejuecat
Beiträge: 17
Registriert: Sa Mär 16, 2019 7:32 pm
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#32

Beitrag von ejuecat »

gbglace hat geschrieben: Sa Sep 05, 2020 8:04 am So rein aus Interesse, wo wird denn Router in einer Installation mit TWS benötigt um mich was zu realisieren was man dann nun schon seit zwei Jahren nicht nutzen kann?
Wenn du keinen Router brauchst, ist das OK für mich. Ich brauche einen und bin (zumindest im Winter) abhängig davon. Ich habe auch einen, sonst hätte ich ja die 2 Jahre nicht überstanden. Ich hätte einfach gerne ein Backup zu meinem Router und darum war das damals auch eine Kaufentscheidung für mich.

[5 EFHs in einem LAN mit mehreren KNX Installationen und GIRA HS]
TWS 950QL ID: 325, VPN offen, Reboot jederzeit

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#33

Beitrag von Robert_Mini »

Nur aus Interesse: Welchen Router hast du da im Einsatz?

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10917
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5383 Mal
Danksagung erhalten: 9137 Mal
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von StefanW »

Hallo ?
ejuecat hat geschrieben: Sa Sep 05, 2020 9:38 pm[5 EFHs in einem LAN mit mehreren KNX Installationen und GIRA HS]
Das finde ich interessant.

- Jedes EFH hat seine eigene KNX Installation?
- Es gibt aber für alle nur einen TWS und einen HS?
- Du hast einen Router im Einsatz den Du gerne durch eine entsprechende Funktion im TWS ablösen möchtest bzw. als Backup?
- Irgendwie geht das von der Stückzahl nicht ganz auf?

Magst Du mir da mehr drüber erzählen? Weil wir machen uns Gedanken über ein Multi-TWS-Setup für größere Anlagen.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Sun1453
Beiträge: 2309
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2124 Mal
Danksagung erhalten: 915 Mal

#35

Beitrag von Sun1453 »

ejuecat hat geschrieben: Sa Sep 05, 2020 9:38 pm


[5 EFHs in einem LAN mit mehreren KNX Installationen und GIRA HS]
Das klingt wirklich interessant. Würde mich auch interessieren.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

ejuecat
Beiträge: 17
Registriert: Sa Mär 16, 2019 7:32 pm
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#36

Beitrag von ejuecat »

Jetzt geht die Fantasie wieder durch mit euch :lol:

Es sind 4 getrennte KNX Installationen, 2 getrennte HS und 1 TWS - jeder für sein Haus. Gewisse KOs wie z.B. Wetterdaten, Sicherheitsdaten kann jeder nutzen, alle anderen KOs bleiben im jeweiligen Haus (werden vom Router gefiltert).

Zumindest meine Heizung + Saunasteuerung habe ich im HS realisiert und da sollte die IP-KNX Verbindung zuverlässig funktionieren.

lg
Jürgen
TWS 950QL ID: 325, VPN offen, Reboot jederzeit
Antworten

Zurück zu „Bekanntmachungen“