Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[BLOG] Produktion Bodenfeuchtesensoren & Ventilaktoren

Diskussion über unsere Sensoren & Akoren sowie Tipps & Tricks zum Einsatz, Einbau, Erfahrungen usw.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

FabKNX
Beiträge: 516
Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
Wohnort: LK Heilbronn
Hat sich bedankt: 772 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

#81

Beitrag von FabKNX »

Bei so viel Erfahrung hier mit AC Ventilen muss ich doch Mal fragen wie ihr das mit der AC Spannungsversorgung gelöst habt.
Es gibt ja nicht so viele Netzteile/Trafos am Markt.
Gibt es Empfehlungen, welchen Trafo ich draussen in einem Unterverteiler nutzen kann?
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/

FabKNX
Beiträge: 516
Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
Wohnort: LK Heilbronn
Hat sich bedankt: 772 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

#82

Beitrag von FabKNX »

Ventilaktor ist da. Ventile noch nicht.
Hat noch jemand eine Empfehlung für einen guten 24V AC Trafo?
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/

Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#83

Beitrag von Robert_Mini »

Ich hab bei mir ein MeanWell am Start.


lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

FabKNX
Beiträge: 516
Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
Wohnort: LK Heilbronn
Hat sich bedankt: 772 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

#84

Beitrag von FabKNX »

ist aber kein AC Netzteil / Trafo.
Die Hunter Magnetventile sind aber meist AC.
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/

Sensej
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#85

Beitrag von Sensej »

FabKNX hat geschrieben: Do Aug 06, 2020 3:31 pm ist aber kein AC Netzteil / Trafo.
Die Hunter Magnetventile sind aber meist AC.
Hallo Fabian,
Für die Ventilaktoren mit AC/DC passt es :)
Wie ist es, kann man Ventile und Ventilaktoren an ein Netzteil anschließen?

MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#86

Beitrag von Robert_Mini »

FabKNX hat geschrieben: Do Aug 06, 2020 3:31 pm ist aber kein AC Netzteil / Trafo.
Die Hunter Magnetventile sind aber meist AC.
Richtig, ein Blick in die Verteilung offenbart ein Comatec 24V / 20W Netzteil (ganz rechts). Wie ich auf 20W gekommen bin weiß ich ehrlicherweise nicht mehr.

Lg
Robert
2711B2A6-EF36-491E-9F84-CAFB0DA84323.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Do Aug 06, 2020 7:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

CHD
Beiträge: 377
Registriert: Fr Dez 14, 2018 9:32 pm
Wohnort: Gronau
Hat sich bedankt: 1139 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

#87

Beitrag von CHD »

Hallo Fabian,

ich habe mir auch ein Comatec besorgt.
image.jpg
Ich hatte mich an die Datenblätter der Ventile gehalten: Die Hunter, die ich habe, ziehen beim Einschalten über 400mA und benötigen dann in Haltestellung noch über 200mA. Ich plane auch mehr als ein Ventil parallel zu nutzen. Plus noch etwas Reserve und dann viel die Wahl auf diese Baugrösse. Der Preisunterschied ist eben auch nicht so groß zu den kleineren Varianten 🤷🏼‍♂️.

Es gab hier auch schon mal einen Thread dazu, wo wir uns über Trafos ausgetauscht haben.

Gruß, Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße, Christian

Timberwolf Server 2600 #200 ULTRA842 / PBM #778 / PBM #779 / PBM #780 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 3500XL #1715 ULTRA323 / Reboot erlaubt / VPN offen

CHD
Beiträge: 377
Registriert: Fr Dez 14, 2018 9:32 pm
Wohnort: Gronau
Hat sich bedankt: 1139 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

#88

Beitrag von CHD »

Hier ist der Link:

viewtopic.php?f=47&t=2157
Viele Grüße, Christian

Timberwolf Server 2600 #200 ULTRA842 / PBM #778 / PBM #779 / PBM #780 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 3500XL #1715 ULTRA323 / Reboot erlaubt / VPN offen

CHD
Beiträge: 377
Registriert: Fr Dez 14, 2018 9:32 pm
Wohnort: Gronau
Hat sich bedankt: 1139 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

#89

Beitrag von CHD »

StefanW hat geschrieben: Sa Aug 01, 2020 8:38 pm==> Ventile benötigen durchaus bis 1 Watt Leistung, vier davon dann auch vier Watt und wer mehr Ventile im Einsatz hat dann auch mehr.
lg
Stefan
Sorry, ich verstehe hier nicht die Berechnung. Bei 24V und sagen wir mal 200mA kommen doch rechnerisch ein paar Watt mehr raus. :confusion-scratchheadyellow:

VG, Christian
Viele Grüße, Christian

Timberwolf Server 2600 #200 ULTRA842 / PBM #778 / PBM #779 / PBM #780 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 3500XL #1715 ULTRA323 / Reboot erlaubt / VPN offen

Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#90

Beitrag von Robert_Mini »

Danke Christian! Ich denke ich hab da auch mit 5W/Ventil gerechnet und daher 20W am Trafo.
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Antworten

Zurück zu „Sensoren & Aktoren - mit Tipps & Tricks“