Ich wollte gerade meinen Lenze Umrichter auf 0-10V Drehzahlregelung umrüsten.
Dabei habe ich ein Verständnisproblem bezüglich der GNDs.
Aufbau:
- MDT Analogausgang 0-10V, hat GND und + als Ausgang
- Umrichter mit Funktionsmodul (E82ZAFSC100, siehe Link für die Doku)
(http://download.lenze.com/TD/E82ZAFSC10 ... _EN_FR.pdf)
- Das Funktionmodul hat Analog und DI Eingänge und 2x GND potentialgetrennt
Wenn ich die 0-10V vom MDT auf Lenze X3/7 und 8 lege, dann fehlt noch die Verbindung von 20-28 für die Reglerfreigabe.
Der FU anläuft aber dann nicht an, da ja GND2 in der Luft hängt.
Verbinde ich GND1+GND2 (Klemme 7 - 39) wie bei interer Spannungsversorgung, dann läuft der FU.
Darf ich das? Damit wird ja GND des MDT mit dem GND des FU verbunden.
Da der MDT nur KNX-Spannungsversorgt ist, wird damit nicht indirekt auch der KNX mit diesem GND verbunden? Selbst wenn ich ein weiteres Netzteil für die Digitaleingänge verwende, müsste ich die GNDs der beiden Netzteile auf der Kleinspannungsseite verbinden, oder?
Ist das ok oder keine gute Idee???
 
   
   
 Danke für eure Hilfe!!!
lg
Robert

 , da ich diverse Einstreuungen in Sensoren hatte. Da hab ich dann von der Schirmung bis zur Erdung der Schaltschranktür etc. alles nachgeholt, was eigentlich mein Eli hätte machen sollen...
, da ich diverse Einstreuungen in Sensoren hatte. Da hab ich dann von der Schirmung bis zur Erdung der Schaltschranktür etc. alles nachgeholt, was eigentlich mein Eli hätte machen sollen... ... oder hören wollen ...
 ... oder hören wollen ... 
  ... das sollte man aber schon vorabmachen und so detailliert wie möglich. Sonst muss man später sehr viel Zeit und aus Geld investieren.
 ... das sollte man aber schon vorabmachen und so detailliert wie möglich. Sonst muss man später sehr viel Zeit und aus Geld investieren.