Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[TOP 10 FR] Hintergrundaktualisierung KNX-Telegramme im Busmonitor(Echtzeit) ohne Browser-Focus [1.6 IP3]

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

alexbeer
Beiträge: 396
Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 254 Mal

#11

Beitrag von alexbeer »

Könntest du nicht mit zwei Clients arbeiten?
Einer die Visu, der andere das Monitoring.
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#12

Beitrag von Robert_Mini »

alexbeer hat geschrieben: Mo Jun 22, 2020 8:59 pm Könntest du nicht mit zwei Clients arbeiten?
Einer die Visu, der andere das Monitoring.
Nein das klappt nicht. Hab das auch gedacht, aber sobald das andere Browser-Fenster aktiviert wird, pausiert der Busmonitor.

Ist ja zumeist auch sinnvoll, wenn die Anwendung im Hintergrund ist. Bei Split Screen eben nicht.

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
Sensej
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#13

Beitrag von Sensej »

alexbeer hat geschrieben: Mo Jun 22, 2020 8:59 pm Könntest du nicht mit zwei Clients arbeiten?
Einer die Visu, der andere das Monitoring.
Hi Alex,
Es würde gehen, wenn man z.b zwei Laptops verwendet.
Auf einem startet man Busmonitor und auf dem anderen visu.
Man hat aber nicht immer mehrere dabei :)

MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

alexbeer
Beiträge: 396
Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 254 Mal

#14

Beitrag von alexbeer »

Mit Clients meinte ich schon Hardware - Laptop & z.B. Smartphone
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1453 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#15

Beitrag von gbglace »

Ja das würde wohl gehen ist dann aber auch kein bequemes arbeiten am Schreibtisch.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Marinux
Beiträge: 132
Registriert: Fr Apr 12, 2019 3:04 pm
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

#16

Beitrag von Marinux »

Ich habe auch schon des öfteren vor der Herausforderung wie Juri gestanden. Ich kann verstehen, dass vermutlich aus Ressourcengründen die Aktualisierung des Busmonitors im Hintergrund (kein Fokus) ausgesetzt wird. Als Standardeinstellung somit sinnvoll. Vielleicht kann man aber eine Checkbox einbauen, mit der diese Funktionalität temporär (bis zum nächsten Reload der Seite) deaktiviert wird?!
Gruß Markus

TWS 960Q #360, VPN geschlossen, Reboot verboten
Benutzeravatar

starwarsfan
Beiträge: 1416
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 885 Mal
Danksagung erhalten: 1225 Mal

#17

Beitrag von starwarsfan »

Hallo miteinander,

mir ging es auch schon so, dass ich etwas an der Haussteuerung in Echtzeit beobachten wollte, dabei den Busmonitor offen hatte, aber nicht wusste, wann die gewünschte Situation eintritt. Dabei wollte ich auch einfach nur das Monitor-Fenster offen und im Blick haben, aber an etwas anderem arbeiten. Genau das geht aber nicht und von daher würde ich es als ein sehr praktisches Improvement sehen, wenn man die kontinuierliche Aktualisierung einschalten/aktivieren könnte. Bspw. als ein Expertenfeature? Oder wie wäre es, wenn der Busmonitor mit der kontinuierlichen Aktualisierung als ein separates Fenster auf geht? Nur Ideen... :think:
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10897
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5371 Mal
Danksagung erhalten: 9112 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von StefanW »

Ok,

wir bauen Euch das ein [intern Jira Ticket: WD-1715].

1. Es gab früher mit dem ein oder anderen Browser Probleme bei langen Laufzeiten. Ob das auf Browserseite gefixed ist, können wir nicht sagen und auch keine Zusicherung für die Zukunft geben. Sollte es also stellenweise zu Problemen kommen, müsst ihr bitte damit leben, es ist also ein eher experimentelles Feature, dafür bekommt ihr es nächste Woche, einverstanden?

2. Wir brauchen eine Bezeichnung für die Checkbox.

Wir dachten uns, diese Checkbox kommt zwischen "Echtzeit" und der Schaltfläche "Aktualisieren" und wird irgendwas mit "Aktualisieren bei De-Fokussierung" heißen. Allerdings ist das zu sperrig und wir suchen eine einfache, kurze und knackige Bezeichnung.

==> Namenswettbewerb: Fällt euch was griffiges ein?

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Di Jun 23, 2020 11:46 am, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Robert_Mini
Beiträge: 3910
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#19

Beitrag von Robert_Mini »

Ich werfe mal “Hintergrundaktualisierung” in den Ring.
Das wäre ein Ausdruck, der durchaus aus der Smartphone-Welt bekannt ist.
Dazu ein kleines “i” oder mouse over mit einer genaueren Erklärung.

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10897
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5371 Mal
Danksagung erhalten: 9112 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von StefanW »

Ok, klingt gut

Habe den Titel des Threads entsprechend angepasst und einen FR daraus gemacht.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „KNX“