Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Gelöst] Hilfe! Zisterne Füllstandsensor Signale Toggeln Masse/GND?

Alles zu 1-Wire im Allgemeinen. Für den Busmaster gibt es ein eigenes Unterforum unter Zubehör
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
DeLaDope
Beiträge: 264
Registriert: Mo Sep 03, 2018 2:26 pm
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

#21

Beitrag von DeLaDope »

Hallo Zusammen,

wollte nochmal ein Update geben.

Habe mir ja nach langem hin und her eine Edelstahlstange als Mase in die Zisterne gestellt, gaaanz nah an den Sensoren. Leider versagte auch diese Lösung nach einiger Zeit und immer mehr Sensoren haben den Füllstand nicht richtig erkannt.

Naja... Bin dann hergegangen und habe ein Edelstahlrohr verbaut, welches die Pendeelektroden, welche schon seitliche Löcher im Kunststoff haben, mit wenigen mm Abstand umschließt. Das ging dann auch eine zeitlang gut, sobald aber sich ein Mikrofilm (alle Art von dünnen Verschmutzungen....) auf den Oberflächen gebildet hat, war es wieder vorbei. Und ich habe ein vierstufiges Reinigungskonzept, das Wasser ist Top. Da riecht nichts, keine Trübung. Vielleicht ist es ja zu sauber! 😂😉

Fazit nach vielen vielen Stunden Aufwand -> System so nicht geeignet um zuverlässig Füllstände von Regenwasser zu messen. Jetzt werde ich zwar wieder geschimpft, aber das ist nun einmal die Realität. Sorry.

VG Tobias
TWS 2500 ID:134 + 2 x PBM ID:833/789, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

Ersteller
DeLaDope
Beiträge: 264
Registriert: Mo Sep 03, 2018 2:26 pm
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

#22

Beitrag von DeLaDope »

Thema ist folglich, zumindest für mich, nicht gelöst!
Schönen Sonntag noch!
TWS 2500 ID:134 + 2 x PBM ID:833/789, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

eib-eg
Beiträge: 710
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1631 Mal
Danksagung erhalten: 445 Mal

#23

Beitrag von eib-eg »

🤔🤔🤔🤔🤔

Hallo Tobias @DeLaDope

Kannst du Bilder von deinem Sensor Aufbau einstellen?

Das läßt mir jetzt keine Ruhe.
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu

Ersteller
DeLaDope
Beiträge: 264
Registriert: Mo Sep 03, 2018 2:26 pm
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

#24

Beitrag von DeLaDope »

Hi,

wenn ich die nächsten Tage die Zisterne aufmache, killt mich meine Frau 😬😉. Bin auch gerade nicht wirklich motiviert... Nervt mich.

Aber klar, sobald ich wieder mal dort Zugriff habe, mache ich paar Fotos. Ist aber keine Raketentechnologie, Aufbau ist Standard.

Danke für Deine Rückmeldung!
VG
TWS 2500 ID:134 + 2 x PBM ID:833/789, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

Ersteller
DeLaDope
Beiträge: 264
Registriert: Mo Sep 03, 2018 2:26 pm
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

#25

Beitrag von DeLaDope »

So, hallo Zusammen,

Ein letztes Update. Ich haben nun vier Schwimmschalter für je 2,95€ aus China bestellt und verbaut. Diese habe ich dann an das vorhandene Multi I/O angschlossen. Funktioniert bisher sehr zuverlässig und ist vor allem unabhängig vom Leitwert oder von Verschmutzungen. Hätte ich gleich so machen sollen...Naja.

Wer ein paar Pendelelektroden benötigt, kann sich gerne melden. Habe fünf Stück über! :-)
LG Tobias
TWS 2500 ID:134 + 2 x PBM ID:833/789, VPN offen, Reboot nach Rücksprache
Antworten

Zurück zu „1-Wire“