Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Problem] Welchen DPT nutzen?

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten
Benutzeravatar

Ersteller
tws88_user
Beiträge: 428
Registriert: So Aug 12, 2018 9:42 am
Wohnort: Raum Magdeburg
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Welchen DPT nutzen?

#1

Beitrag von tws88_user »

Hallo Kommunität,

ich bin unsicher, ob ich hier richtig bein mit der Frage oder mich eher an das Schwesterforumen zu wenden habe.

Ich würde gern Daten, die mir meine PV liefert und die ich teils mit Node Red erstellen lasse als Timeseries im Wolf dartstellen lassen.

Jetzt habe ich einen Block von Daten zur Wirtschaftlichkeit erstellt und möchte dort Werte mit zwei Nachkommastellen als Währung Euro darstellen.

Welchen DPT nimmt man für so etwas am besten? Die Werte könnte ich passend aufbereiten, würde aber natürlich bevorzugen, die einfach als absolute Dezimalwerte auf den Bus zu schicken und dann mittels TWS-Objekt in den Wolf integrieren und weiterverarbeiten.

Was bzw. welchen DPT nehme ich dafür am besten? :confusion-scratchheadyellow:

Vielen Dank für eure Gedanken dazu.
Viele Grüße, Kai
______________________
Timberwolf88 (2500er) - VPN offen. Reboot bitte nach Absprache.

jockel
Beiträge: 433
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

#2

Beitrag von jockel »

Einen dedizierten DPT für Währungswerte gibt es meines Wissens nach nicht. Du kannst natürlich einfach einen der Fließkommatypen nehmen, die Einheit ist ja nur Interpretationssache. Je nach geforderter Genauigkeit und Wertebereich entweder die 9.x oder 14.x Reihe.

Persönlich würde ich mir die Probleme mit Fließkommawerten aber ersparen wollen und die Werte als Integer in der Einheit [ct] übertragen, für die graphische Darstellung kann man die dann ja z.B. in Grafana passend skalieren. Da hängt der DPT dann auch davon ab, welchen Wertebereich es gibt und ob negative Werte vorkommen können.
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)
Benutzeravatar

Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Chris M. »

Wenn Du Geld nur grob brauchst dann geht float (diese Anwendung klingt danach)

Wenn es exakt sein soll (z.B. um dem Buchhalter einen Herzinfarkt zu ersparen), dann ist float nicht geeignet. Da nimmt man dann entweder (so vorhanden) Fixpunkt-Datentypen oder einen Integer in der kleinsten handelbaren Einheit (z.B. Cent).
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache
Antworten

Zurück zu „KNX“