Insider Preview 3 veröffentlicht

Bild

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes


Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0

AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[FINR] [RC1.5 V10] Doktor Modus Anzeige nicht nachvollziehbar

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Robosoc
Beiträge: 1908
Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
Hat sich bedankt: 644 Mal
Danksagung erhalten: 798 Mal

[RC1.5 V10] Doktor Modus Anzeige nicht nachvollziehbar

#1

Beitrag von Robosoc »

Ich habe gestern mal wieder Zeit gefunden und eine Logik erstellt, bei der ich gerne wollte, dass die Logik erst ausgeführt wird, Wenn alle drei Eingangswerte definiert sind (i = inhibit...).

Der erste Eingang und der Dritte sind inzwischen über den Bus auch gesetzt, und den Zweiten habe ich selber manuell über den Doktorwert gesetzt, alle Eingängesind ja auch mit einem rötllichen Tion hinterlegt. Aber dennoch werden im Doktormodus die Ergebnisse der Eingangsfunktionen nicht angezeigt. Eingang 1 und 3 müssten eigentlich nach den Schwellwerten true sein!

Bild

Mir ist bei dieser Logik aufgefallen, dass es hilfreich wäre zu wissen, ob eine Logik noch nicht ausgeführt wird, weil mindestens ein Eingang noch nicht definiert wurde. Also in dem Fall, dass ein i eines Eingangs noch Wirkung hat. Vielleicht könnte man das in dem Logikzellen-Status berücksichtigen: "OK, waiting for inputs"

Was meint Ihr, soll ich daraus einen FR machen?
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#2

Beitrag von Dragonos2000 »

Da bin ich auch schon drüber gefallen, stimmt. Ist auf jeden Fall ein FR wert :handgestures-thumbupright:
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#3

Beitrag von Dragonos2000 »

Was Deine ursprüngliche Frage angeht: Das manuelle setzen im Doktormodus zieht nicht, wenn der Eingang auf I steht (war zumindest bei den Releases so, mit denen ich den Rolladenbaustein geschrieben hatte). Wie das mit den Modifikatoren aussieht, wäre mal gezielt auszutesten: sieht bei Dir tatsächlich auch komisch aus
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10971
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5408 Mal
Danksagung erhalten: 9227 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von StefanW »

Ok,

ich habe Stefan gebeten, uns hier aufzuschlauen.

FR für Info im Doktormodus können wir ja dann daraus noch machen.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10971
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5408 Mal
Danksagung erhalten: 9227 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von StefanW »

Hallo Sven,

ich habe mich mit Stefan K besprochen und versuche das nun darzulegen.

Glückwunsch: Du hast ZWEIKOMMAFÜNF Bugs gefunden
. :happy-smileyinthebox: :text-bravo:
Robosoc hat geschrieben: Mi Dez 04, 2019 7:08 amIch habe gestern mal wieder Zeit gefunden und eine Logik erstellt, bei der ich gerne wollte, dass die Logik erst ausgeführt wird, Wenn alle drei Eingangswerte definiert sind (i = inhibit...).
Es sind bei Dir ZWEI Eingangsfilter definiert:
  1. Triggerfilter: OnChange (das "C" in der Eingangsbox): Das bedeutet, dass erst weitergeleitet wird, wenn es auch einen Change gibt. Die Logik geht hier von dem boolschen "False" als Default aus. Da kann nun tausend Jahre lang ein weiteres "False" gesendet werden. Solange sich der Pegel nicht ändert, gibt es auch keinen Change und damit auch keine Triggerauslösung.
  2. Init-Inhibit (das "I" rechts in der Eingangsbox). Dies bedeutet, dass die Triggerung der Berechnung solange - für die gesamte Zelle - unterbunden wird ("Inhibit") bis der betreffende Eingang das erste mal richtig initialisiert wurde.


    Und hier die BUGs:

    :tools-hammerdrill: "Halber Bug" Nr 1: Die beiden Filter sind derzeit "hintereinander" wirksam. Das ist nicht unbedingt falsch, kann man schon so machen, aber womöglich unerwartet und daher weniger intuitiv erfassbar. Wir werden das mit RC12 (weil war zu knapp für RC11) ändern. Damit wird das "Init-Inhibit" unabhängig vom Eingangsfilter

    :tools-hammerdrill: Bug Nr. 2: Das Schreiben eines Wertes im Doktormodus führt (fälschlicherweise) nicht dazu, dass der Init-Inhibit zurück fällt. Das ist nicht sehr logisch. Weil in so einem Fall die Werteinspeisung für die Simulation keinen Sinn macht.

    :tools-hammerdrill: Bug Nr. 3: Die rosa Wertänderungen nach der Eingangsbox hätten so gar nicht angezeigt werden dürfen, weil der Init-Inhibit eigentlich den Trigger der gesamten Zelle unterbunden hatte. Es ist allerdings auch eine große Herausforderung, alle logischen Details der Zelle in nullkommanix an die Oberfläche zu führen.

    ==> Fixed in übernext Release

    Hinweis: Du musst nun ein True (derzeit noch vom Bus) auf den Eingang 2 bekommen, damit der OnChange greift und einen Trigger auslöst und der Init-Inhibit abfällt.

    lg

    Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
Robosoc
Beiträge: 1908
Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
Hat sich bedankt: 644 Mal
Danksagung erhalten: 798 Mal

#6

Beitrag von Robosoc »

Vielen Dank für die ausfühlichen Erklärungen, das hilft mir sehr, denn ich hatte schon wieder an meinem Verständnis gezweifelt! Mein zweiter Eingang ist glücklicherweise ein Tag-Nacht-Bit und wurde am Folgemorgen ohnehin einmal auf true gesetzt. Die Logik funktioniert nach meinem Gefühl auch einwandfrei.
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“