Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen

Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.

Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.

Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.

Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.

Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld

Wie bekommen schnell: Rolladen Helligkeit auf - Zeit zu

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
FabKNX
Reactions:
Beiträge: 515
Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
Wohnort: LK Heilbronn
Hat sich bedankt: 768 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

Wie bekommen schnell: Rolladen Helligkeit auf - Zeit zu

#1

Beitrag von FabKNX »

Hallo zusammen,

wir wollen gleich in den Urlaub.

Wie bekomme ich es jetzt schnell noch hin, dass unsere Rolladen bei Helligkeit <200lux aufgehen und bei einer bestimmten zeit wieder zu?
Am besten mit Standardlogiken.

Auf mit Schwellwert ?
zu mit ??

Fabian
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10831
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5350 Mal
Danksagung erhalten: 9001 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Du nimmst die Rolladenlogik, die es als fertigen Baustein gibt?

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

S. Kolbinger
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 588
Registriert: Mi Aug 15, 2018 11:34 am
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal

#3

Beitrag von S. Kolbinger »

... Schwellwertschalter mit Hysterese, einen Tiefpass vorgeschaltet für die Glättung der Helligkeit, abschließend ein Mapping auf die Rolladenstellungen
und noch verknüpfen.

Bild

Rolladen geht bei weniger als 50Lux (Beispiel) wieder zu.
Aber alle ohne Gewähr!!!!!
Zuletzt geändert von S. Kolbinger am Fr Aug 23, 2019 12:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan K.

S. Kolbinger
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 588
Registriert: Mi Aug 15, 2018 11:34 am
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal

#4

Beitrag von S. Kolbinger »

... oder wenn es mit Timer sein soll.
Den nicht retriggerbaren flankengesteuerten Timer3
Schwellwertschalter mit Hysterese vorgeschaltet
Abschließend wieder Mapping auf die Positionen:

Bild

... und vergiss nicht das Bügeleisen auszuschalten ;)
Gruß,
Stefan K.
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“