[Gelöst] [V4.1] WLED Http json - Wie Farbe verstellen?

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Ziegelstein1
Reactions:
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 03, 2023 2:45 pm
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

[V4.1] WLED Http json - Wie Farbe verstellen?

#1

Beitrag von Ziegelstein1 »

Hallo,

mache gerade meine ersten Meter mit Modbus, MQTT und HTTP-API.

Ich spiele gerade mit einem WLED-Kontroller rum.
Ich kann bereits ein/aus schalten und Dimmen! und voreingestellte Beleuchtungsszenen abrufen (fx..) :)

Ich scheitere dabei, Farben einstellen zu können.
Json Aufbau wäre hier einsehbar: hier

Habe dazu in der Comet Visu 3 Slider für rgb und mit entsprechendem TW Objekt.
Die Kommunikation passt. allerdings ist vermutlich mein Selektor nicht korrekt.
So habe ich es versucht:
Bild

so kommt es an:
Bild

Ich vermute, die 1. eckige Klammer fehlt ?
Bild

Kann es daran liegen - wenn ja, wie bekomme ich die dahin formatiert?

Hat wer ein Plan?

Vielen Dank!
Zuletzt geändert von Parsley am So Jan 12, 2025 8:44 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Steve
_________________________________________________________
TWS 3500 ID:1251, 3x USB Busmaster, VPN offen, Reboot erlaubt

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10452
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5149 Mal
Danksagung erhalten: 8374 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Hi Steve,

bitte die Bilder im Text einbetten, damit diese gleich sichtbar sind. Ich für meinen Teil mag nicht mehrere Links anzuklicken und dann immer hin und herschalten zum Text um alles zu erfassen.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

MrWilson
Reactions:
Beiträge: 267
Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
Wohnort: Borgsdorf
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#3

Beitrag von MrWilson »

Moin,

ich würde es mal mit

state.seg[0].col[0][0]

probieren.

[0][0] entspricht in deinem Beispiel 255. [0][1] dann 160. [0][2] und [0][3] entsprechen dann die beiden "0".
[1][0] wäre dann die nächste Zeile usw.

Grüße Willy

Bitte Firmware im Titel angeben!
Zuletzt geändert von MrWilson am Fr Jan 10, 2025 7:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache

blaubaerli
Reactions:
Beiträge: 2592
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 974 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

#4

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Steve,

bitte ergänze den Betreff des Threads um die aktuell auf dem TWS installierte Version der Software.

Danke :handgestures-salute:

Beste Grüße
Jens
wiregate1250 & timberwolf168 (2600er), VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
Ziegelstein1
Reactions:
Beiträge: 14
Registriert: So Dez 03, 2023 2:45 pm
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#5

Beitrag von Ziegelstein1 »

Hallo an alle,

Anmerkungen berücksichtigt und eingearbeitet.
@MrWilson :

Klasse! so funktioniert es..
Bild

für blau: seg[0].col[0][2]
für grün: seg[0].col[0][1]

Tolle Sache so ein Server. Sollte jeder haben! :D

Vielen Dank! - Toll wie schnell das ging! :handgestures-thumbsup:
Zuletzt geändert von Ziegelstein1 am Fr Jan 10, 2025 10:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Steve
_________________________________________________________
TWS 3500 ID:1251, 3x USB Busmaster, VPN offen, Reboot erlaubt
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“