Hallo liebe Mitstreiter,
bei mir werkelt eine LWZ 304-SOL von Stiebel Eltron und daran das ISG. Deßhalb war ist sehr erfreut, dass es jetzt die Modbus Funktion am TW gibt.
Ich habe mal ein Profil für die Lüftungsintegralgeräte (LWZ) erstellt, das ich Euch gerne zur Verfügung stellen möchte.
Vielleich hat ja der Eine oder die Andere Zeti und Gelegenheit mir Feedback zu geben, da bei mir nicht alle Register verfügbar sind. (z.B. jene für Anlagen mit Kühlfunktion).
VIELEN DANK an das Team von ElabNET für diese tolle Erweiterung des Funktionsumfangs!!!!
ACHTUNG: Da JSON als Dateianhang unzulässig ist, habe ich die Datei in XLSX umbenannt. Vor Import unbedingt wieder in .JSON umbenennen.
Beste Grüße und einen schönen Sonntag,
Gerd
Neue Hauptversion V 4.1.1 mit Bugfix verfügbar
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
[TIPP] MODBUS PROFIL: Stiebel-Eltorn LWZ Serie
Forumsregeln
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
-
- Reactions:
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi Mai 29, 2019 11:15 am
- Wohnort: Stockerau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
MODBUS PROFIL: Stiebel-Eltorn LWZ Serie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Parsley am Sa Apr 01, 2023 2:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500 XL ID:1370,V4.1 VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10598
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5258 Mal
- Danksagung erhalten: 8615 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Gerd,
danke sehr. das wird sicher einige erfreuen.
Wir hoffen, dass wir mit der recht einfachen Einrichtung den Nutzern sehr geholfen haben.
==> Es wäre toll, wenn ihr Eure Erfahrungen auch in die Welt tragt, weil wir wollen gerne mehr starke Erweiterungen entwickeln.
Eine Bitte noch: Bitte nicht die derzeit installierte Version in den Footer schreiben. Weil es wird immer der aktuelle Footer vom Forensystem eingeblendet, damit auch unter Threads die Jahre alt sind und wenn diese nun jemand sieht, dann kommt er womöglich durcheinander, weil dort z.B. ein Problem aus der Beta17 beschrieben ist aber nun im Footer von einem alten Beitrag eine ganz andere Version steht.
Darum: Version (soweit nötig) AUSSCHLIESSLICH in den Threadtitel, NIE in den Footer. Merci
lg
Stefan
danke sehr. das wird sicher einige erfreuen.
darum möchte ich auch gerne bitten. Gebt uns bitte Feedback zum Profil und zur Modbus Funktionmediafreak hat geschrieben: ↑So Mär 07, 2021 11:48 amVielleichr hat ja der Eine oder die Andere Zeit und Gelegenheit mir Feedback zu geben,
Bitte gerne. hat ein wenig gedauert, weil wir haben sehr viel mehr entwickelt als jemals geplant war.mediafreak hat geschrieben: ↑So Mär 07, 2021 11:48 amVIELEN DANK an das Team von ElabNET für diese tolle Erweiterung des Funktionsumfangs!!!!
Wir hoffen, dass wir mit der recht einfachen Einrichtung den Nutzern sehr geholfen haben.
==> Es wäre toll, wenn ihr Eure Erfahrungen auch in die Welt tragt, weil wir wollen gerne mehr starke Erweiterungen entwickeln.
Ich habe es schon versucht, aber mit dem json bekomme ich das nicht hin hier im Forum. Am Besten finde ich ZIP, weil das beinhaltet noch einen Integritätscheck.mediafreak hat geschrieben: ↑So Mär 07, 2021 11:48 amACHTUNG: Da JSON als Dateianhang unzulässig ist, habe ich die Datei in XLSX umbenannt. Vor Import unbedingt wieder in .JSON umbenennen.
Eine Bitte noch: Bitte nicht die derzeit installierte Version in den Footer schreiben. Weil es wird immer der aktuelle Footer vom Forensystem eingeblendet, damit auch unter Threads die Jahre alt sind und wenn diese nun jemand sieht, dann kommt er womöglich durcheinander, weil dort z.B. ein Problem aus der Beta17 beschrieben ist aber nun im Footer von einem alten Beitrag eine ganz andere Version steht.
Darum: Version (soweit nötig) AUSSCHLIESSLICH in den Threadtitel, NIE in den Footer. Merci
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr Jan 28, 2022 8:25 am
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Ich habe das Profil so importiert und es funktioniert super. Danke dafür!
Darf ich hier mal etwas zur Übertragung zu KNX fragen:
Wie gehe ich mit Transaktionen um, die Schreiben und Lesen können.
Verknüpfe ich diese beides Mal mit dem gleichen KNX Objekt der Timberwolf KNX Applikation?
Einmal bei der übertragenden Transaktion als Verknüpfung (Quelle)
und einmal bei der abfragenden Transaktion als Verknüpfung (Ziel)?
Danke
Darf ich hier mal etwas zur Übertragung zu KNX fragen:
Wie gehe ich mit Transaktionen um, die Schreiben und Lesen können.
Verknüpfe ich diese beides Mal mit dem gleichen KNX Objekt der Timberwolf KNX Applikation?
Einmal bei der übertragenden Transaktion als Verknüpfung (Quelle)
und einmal bei der abfragenden Transaktion als Verknüpfung (Ziel)?
Danke
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10598
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5258 Mal
- Danksagung erhalten: 8615 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Björn,
damit baut man sich eine Schleife. Liest man vom Modbus Gerät führt das zu einer Aktualisierung des KNX Objektes, was dazu führt, dass dieser Wert gleich wieder in das Modbus Gerät geschrieben wird. Wenn dies nichts ausmacht (dort z.B. keinen Flash totschreibt) dann kann man das machen.
Bei solchen Schleifen kommt es start darauf an, wie oft gelesen wird. Generell ist das nicht zu empfehlen, weil das kommt einem schnell aus und verselbständigt sich mit einer entsprechenden Telegrammflut.
Muss es wirklich das gleiche KNX Objekt sein?
lg
Stefan
damit baut man sich eine Schleife. Liest man vom Modbus Gerät führt das zu einer Aktualisierung des KNX Objektes, was dazu führt, dass dieser Wert gleich wieder in das Modbus Gerät geschrieben wird. Wenn dies nichts ausmacht (dort z.B. keinen Flash totschreibt) dann kann man das machen.
Bei solchen Schleifen kommt es start darauf an, wie oft gelesen wird. Generell ist das nicht zu empfehlen, weil das kommt einem schnell aus und verselbständigt sich mit einer entsprechenden Telegrammflut.
Muss es wirklich das gleiche KNX Objekt sein?
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr Jan 28, 2022 8:25 am
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Hi Stefan,
danke für die schnelle Antwort.
Nein muss nicht das gleiche sein.
Ich hatte schon in der ETS Objekte und GAs für read und write angelegt
und mich dann gefragt ob das nicht doppelt gemoppelt ist.
Aber deine Erklärung hilft mir zu verstehen, dass das der richtige Weg ist.
Danke und Gruß
Björn
danke für die schnelle Antwort.
Nein muss nicht das gleiche sein.
Ich hatte schon in der ETS Objekte und GAs für read und write angelegt
und mich dann gefragt ob das nicht doppelt gemoppelt ist.
Aber deine Erklärung hilft mir zu verstehen, dass das der richtige Weg ist.
Danke und Gruß
Björn