Neue Insider Version V 4.5 IP 5 verfügbar
Ein paar kleine Verbesserungen und wichtige Bugfixes wg. ETS 6.3
Implementierung des KNXnet/IP Tunneling Servers wurde an aktuellen Standard und an die Anforderungen der ETS 6.3 angepasst. Zusätzlich ist nun die Darstellung der verknüpften KNX-Objekte in allen Subsystemen verbessert. Im Editor für Custom Logiken kann nun gesucht und ersetzt werden.
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AY ... JwIjoiYyJ9
Ein paar kleine Verbesserungen und wichtige Bugfixes wg. ETS 6.3
Implementierung des KNXnet/IP Tunneling Servers wurde an aktuellen Standard und an die Anforderungen der ETS 6.3 angepasst. Zusätzlich ist nun die Darstellung der verknüpften KNX-Objekte in allen Subsystemen verbessert. Im Editor für Custom Logiken kann nun gesucht und ersetzt werden.
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AY ... JwIjoiYyJ9
[NEUHEIT] Vorstellung vom neuen Radonsensor für Smart Buildings durch TWS
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 23
- Registriert: So Jan 15, 2023 11:44 am
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Der Sensor könnte ohne Probleme mit der KNX Spannung versorgt werden. Der 0-10 Spannungswandler braucht eine externe Spannung. Das ist das Problem aber den bräuchten wir dann nicht mehr. Bei dem Radonsensor wurde eben reichen Rrot und schwarz und fertig.
Danke Holger Gebauer
Timberwolf ID:1040 (3500)
Timberwolf Server - REGv3 Edition
Timberwolf ID:1040 (3500)
Timberwolf Server - REGv3 Edition
-
- Reactions:
- Beiträge: 23
- Registriert: So Jan 15, 2023 11:44 am
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Leider nicht. An dem Thema hab ich aktuell noch nicht gearbeitet.
Die benötigten Komponenten habe ich alle da.
Dieses Jahr wird auf jeden Fall ein Messgerät mit Display herauskommen. Das Cloud fähig ist. Eine eigene App besitzt Mittels JSON Über WLAN abzufragen is und mit Bluetooth Bacon ausgestattet ist Und damit dann auch in die Haus Automation eingebunden werden kann.
Die benötigten Komponenten habe ich alle da.
Dieses Jahr wird auf jeden Fall ein Messgerät mit Display herauskommen. Das Cloud fähig ist. Eine eigene App besitzt Mittels JSON Über WLAN abzufragen is und mit Bluetooth Bacon ausgestattet ist Und damit dann auch in die Haus Automation eingebunden werden kann.
Danke Holger Gebauer
Timberwolf ID:1040 (3500)
Timberwolf Server - REGv3 Edition
Timberwolf ID:1040 (3500)
Timberwolf Server - REGv3 Edition
-
- Reactions:
- Beiträge: 23
- Registriert: So Jan 15, 2023 11:44 am
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
@ hans4711
Gute Neuigkeiten.
Ich habe mich drangesetzt.
Wird aber nur ein WLAN Gerät geben. Und mittels IP to KNX funktionieren. Kein TP
Die ersten Tests sind erfolgreich.
Das ganze muss jetzt noch ins Projekt eingefügt werden, dann ist es fertig.
Die ersten Test Radon Geräte gibts ende des Jahres. Dann starten wir durch.
Wird ein total Geiles Gerät. Gibt es so kein weiters auf der Welt. Nicht mit der Schnittstellen Verfügbarkeit, Messgenauigkeit und für den Preis.
Gute Neuigkeiten.
Ich habe mich drangesetzt.
Wird aber nur ein WLAN Gerät geben. Und mittels IP to KNX funktionieren. Kein TP
Die ersten Tests sind erfolgreich.
Das ganze muss jetzt noch ins Projekt eingefügt werden, dann ist es fertig.
Die ersten Test Radon Geräte gibts ende des Jahres. Dann starten wir durch.
Wird ein total Geiles Gerät. Gibt es so kein weiters auf der Welt. Nicht mit der Schnittstellen Verfügbarkeit, Messgenauigkeit und für den Preis.
Danke Holger Gebauer
Timberwolf ID:1040 (3500)
Timberwolf Server - REGv3 Edition
Timberwolf ID:1040 (3500)
Timberwolf Server - REGv3 Edition
-
- Reactions:
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 856 Mal
- Danksagung erhalten: 1179 Mal
Hallo Holger
Hm, das ist aber unschön. Wäre es denn keine Option, das so wie "üblich" mit einem Siemens Busankoppler zu machen? So verbindet bspw. dreamy1 aus dem KNX-UF alle seine Geräte mit dem Bus, ist damit automatisch galvanisch getrennt und hat noch dazu ein zertifiziertes Gerät für die Verbindung zum Bus. Siehe bspw. der Burli.HolgerGEbauer hat geschrieben: ↑Mo Jul 22, 2024 4:40 pm Wird aber nur ein WLAN Gerät geben. Und mittels IP to KNX funktionieren. Kein TP
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 23
- Registriert: So Jan 15, 2023 11:44 am
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Bei diesem Gerät macht es keinen Sinn, weil es ein reines, mobiles Gerät ist. Es ist auch kein Gerät, was man in die Wand einbauen kann, wo man das Kabel dann nicht sieht.
Das wird ein Design Gerät mit Display
Das wird ein Design Gerät mit Display
Zuletzt geändert von HolgerGEbauer am Mo Jul 22, 2024 9:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Danke Holger Gebauer
Timberwolf ID:1040 (3500)
Timberwolf Server - REGv3 Edition
Timberwolf ID:1040 (3500)
Timberwolf Server - REGv3 Edition
-
- Reactions:
- Beiträge: 191
- Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Oookay…. gewagter Ansatz.
Was machen potenzielle Nutzer bei denen das Design nicht zur Einrichtung passt?
Was machen potenzielle Nutzer bei denen das Design nicht zur Einrichtung passt?
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 493
- Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
@HolgerGEbauer
Wenn ein Display verbaut ist, sprechen wir nicht vom LivAir, richtig? Denn dort kann ich kein Display erkennen.
Ein zusätzliches WLAN-Gerät mit extra Netzteil irgendwo auf dem Tisch würde ich nicht nehmen. Dann nervt mich ein weiteres Gerät, was rumliegt.
Als Aufputzvariante an Wand oder Decke und mit unsichtbarer Verkabelung und keinen offenen Buchsen hingegen, vorzugsweise direkt mit KNX, wüsste ich direkt, wo das im Kellerbüro montiert werden könnte.
Aber das ist nur meine Meinung.
Wenn ein Display verbaut ist, sprechen wir nicht vom LivAir, richtig? Denn dort kann ich kein Display erkennen.
Ein zusätzliches WLAN-Gerät mit extra Netzteil irgendwo auf dem Tisch würde ich nicht nehmen. Dann nervt mich ein weiteres Gerät, was rumliegt.
Als Aufputzvariante an Wand oder Decke und mit unsichtbarer Verkabelung und keinen offenen Buchsen hingegen, vorzugsweise direkt mit KNX, wüsste ich direkt, wo das im Kellerbüro montiert werden könnte.
Aber das ist nur meine Meinung.
Viele Grüße
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)