Neue Hauptversion V 4.1.1 mit Bugfix verfügbar
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
[V4.0 IP11] Flux in Grafana - geht das?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS, CometVisu, Grafana, Edomi oder eine andere Software beteiligt ist, dann auch immer deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Dez 03, 2022 12:21 pm
- Wohnort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
[V4.0 IP11] Flux in Grafana - geht das?
Hallo,
in Kurz: kann ich Flux in Grafana verwenden?
Ich habe die alten Posts durchgelesen, bin aber leider nicht schlau draus geworden.
Danke und Grüße, Moritz
in Kurz: kann ich Flux in Grafana verwenden?
Ich habe die alten Posts durchgelesen, bin aber leider nicht schlau draus geworden.
Danke und Grüße, Moritz
Zuletzt geändert von Parsley am Fr Jun 07, 2024 10:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500L ID:760, online, VPN und Reboot gerne nach Absprache; Wiregate248
-
- Reactions:
- Beiträge: 2643
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 987 Mal
- Danksagung erhalten: 771 Mal
Hallo Moritz,
ich meine, dass ich mir das auch schon mal angesehen hatte.....
Prüfe bitte mal, ob die Mindestanforderung von Flux mit den Versionsständen der Influx- und der Grafana-Instanz auf dem TWS harmonieren.
Ich glaube, dass hier irgendwo der Hund begraben lag....
Beste Grüße
Jens
ich meine, dass ich mir das auch schon mal angesehen hatte.....
Prüfe bitte mal, ob die Mindestanforderung von Flux mit den Versionsständen der Influx- und der Grafana-Instanz auf dem TWS harmonieren.
Ich glaube, dass hier irgendwo der Hund begraben lag....
Beste Grüße
Jens
-
- Reactions:
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Dez 03, 2022 12:21 pm
- Wohnort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Hallo Jens,
wenn ich versuche in Grafana Settings die Query Language der Data Source auf Flux zu ändern, bekomme ich "This data source was added by config and cannot be modified using the UI.".

wenn ich versuche in Grafana Settings die Query Language der Data Source auf Flux zu ändern, bekomme ich "This data source was added by config and cannot be modified using the UI.".

TWS 3500L ID:760, online, VPN und Reboot gerne nach Absprache; Wiregate248
-
- Reactions:
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Dez 03, 2022 12:21 pm
- Wohnort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Ach ja, Flux ist für z.B. das Aggregieren über Monate super "aggregateWindow(every: 1mo, fn: mean)"
TWS 3500L ID:760, online, VPN und Reboot gerne nach Absprache; Wiregate248
-
- Reactions:
- Beiträge: 2643
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 987 Mal
- Danksagung erhalten: 771 Mal
Hallo Moritz,
du kannst natürlich die Standard-DB-Konfig die im TWS eingerichtet ist nicht ändern. Dann würden dir wohl alle in der Oberfläche auftauchenden Grafana-Links nachhaltig um die Ohren fliegen
.
So hatte ich deine Eingangsfrage aber auch nicht verstanden. Im Zweifel kannst du gegen die identische Quelle eine zweite Verbindung einrichten und dann diese nutzen. Aber da bin ich mir eben auch unsicher. Ich meine mich zu erinnern, dass die Influx-DB-Instanz eine Mindestversion haben muss, um mit Flux abfragen zu können. Das gilt es zu prüfen.
Beste Grüße
Jens
du kannst natürlich die Standard-DB-Konfig die im TWS eingerichtet ist nicht ändern. Dann würden dir wohl alle in der Oberfläche auftauchenden Grafana-Links nachhaltig um die Ohren fliegen

So hatte ich deine Eingangsfrage aber auch nicht verstanden. Im Zweifel kannst du gegen die identische Quelle eine zweite Verbindung einrichten und dann diese nutzen. Aber da bin ich mir eben auch unsicher. Ich meine mich zu erinnern, dass die Influx-DB-Instanz eine Mindestversion haben muss, um mit Flux abfragen zu können. Das gilt es zu prüfen.
Beste Grüße
Jens
-
- Reactions:
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Dez 03, 2022 12:21 pm
- Wohnort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Gute Idee eigentlich, ich werde versuchen eine weitere Data Source anzulegen. Ich berichte...
TWS 3500L ID:760, online, VPN und Reboot gerne nach Absprache; Wiregate248
-
- Reactions:
- Beiträge: 916
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Hallo zusammen,
das Flux-Thema wurde hier schon vor ca. 4/5 Jahren diskutiert.
Um Flux zu verwenden, muss man die Sprache zuerst in der Influxdb aktivieren.
MfG Juri
das Flux-Thema wurde hier schon vor ca. 4/5 Jahren diskutiert.
Um Flux zu verwenden, muss man die Sprache zuerst in der Influxdb aktivieren.
MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Dez 03, 2022 12:21 pm
- Wohnort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Hallo @Sensej
genau, die alten Posts hatte ich gefunden. Aber was heisst das jetzt? Es geht nicht, korrekt. Elabnet muss Flux freischalten?
Grüße Moritz
genau, die alten Posts hatte ich gefunden. Aber was heisst das jetzt? Es geht nicht, korrekt. Elabnet muss Flux freischalten?
Grüße Moritz
TWS 3500L ID:760, online, VPN und Reboot gerne nach Absprache; Wiregate248
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10593
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5249 Mal
- Danksagung erhalten: 8597 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
Die derzeit eingesetzte Version der Influx unterstützt kein Flux. Die allerneueste Version von Influx unterstützt FLUX übrigens auch nicht und wurde von Influx in den "Maintenance Mode" gesetzt, was eine blumige Umschreibung ist für "haben wir zwar versucht, aber da es vom Markt nicht angenommen wurde, werden wir das nicht weiter unterstützen und irgendwann nutzt es hoffentlich keiner" (meine persönliche Interpretation).
Bitte keine Anfragen diesbezüglich bei uns.
lg
Stefan
Nein.
Die derzeit eingesetzte Version der Influx unterstützt kein Flux. Die allerneueste Version von Influx unterstützt FLUX übrigens auch nicht und wurde von Influx in den "Maintenance Mode" gesetzt, was eine blumige Umschreibung ist für "haben wir zwar versucht, aber da es vom Markt nicht angenommen wurde, werden wir das nicht weiter unterstützen und irgendwann nutzt es hoffentlich keiner" (meine persönliche Interpretation).
Bitte keine Anfragen diesbezüglich bei uns.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.