Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

Beta 23.1 Unerwarteter Fehler bei CustomLogik

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
danik
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
Hat sich bedankt: 300 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Beta 23.1 Unerwarteter Fehler bei CustomLogik

#1

Beitrag von danik »

Hi

Ich versuche mich in einer einfachen Custom-Logik. Folgendes versuche ich zu berechnen:

Messwert vom Sensor in mV ($Wert)

Formel: Ergebnis = ($Wert-500)*0.1

Ich habe dazu folgende Custom-Logik erstellt, erhalte aber beim Speichern einen unerwarteten Fehler. Irgendetwas passt noch nicht in der Formel, finde es aber nicht.

Code: Alles auswählen

{
    "Level":[
        ["$TempmV","float",0],
        ["$TempAbzug","float",-500],
        ["$TErgebnis","float", 0],
        ["$Ergebnis","float", 0]
    ],
    "Module":[
    	["Polynomial", "1", "$TErgebnis",["$TempmV", "$TempAbzug"]],
    	["Polynomial", "0.1", "$Ergebnis",["0", "$TErgebnis"]]
    ],
    "Input":[
        ["Temp_mV","Temperatur mV vom Sensor","$TempmV","a"],
        ["Abzug","Abzug von Temperatur","$TempAbzug","a"]
    ],
    "Output":[
        ["Temperatur","Ausgang","$Ergebnis","c"]
    ]
}
Vielen dank
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache

paralan
Beiträge: 311
Registriert: Mi Sep 05, 2018 11:49 pm
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

#2

Beitrag von paralan »

Hallo Dani,

ich habe sowas auch mal versucht. Ich meine das die Logik die festen Werte nicht mag. Also ich meine die 1 oder die 0.1 in den Modulen.

Ich hab dann im Bereich Level nochmals Variablen mit dem gewünschten Wert als Startwert angelegt. Dann es sich speichern lassen.

Grüße Alan.
Gruß Alan

TWS 2600 ID:190; VPN offen; Reboot nach Absprache, da Beschattung über Logikeditor aktiv!

Ersteller
danik
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
Hat sich bedankt: 300 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

#3

Beitrag von danik »

Hi Alan

Danke, das war's. Habe die Logik angepasst und nun funktioniert es.

Code: Alles auswählen

{
    "Level":[
        ["$TempmV","float",0],
        ["$TempAbzug","float",-500],
        ["$v1","float",1],
        ["$v2","float",0.1],
        ["$v3","float",0],
        ["$TErgebnis","float", 0],
        ["$Ergebnis","float", 0]
    ],
    "Module":[
    	["Polynomial", "$v1", "$TErgebnis",["$TempmV", "$TempAbzug"]],
    	["Polynomial", "$v2", "$Ergebnis",["$v3", "$TErgebnis"]]
    ],
    "Input":[
        ["Temp_mV","Temperatur mV vom Sensor","$TempmV","a"],
        ["Abzug","Abzug von Temperatur","$TempAbzug","a"]
    ],
    "Output":[
        ["Temperatur","Ausgang","$Ergebnis","c"]
    ]
}
Vielen dank
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache

paralan
Beiträge: 311
Registriert: Mi Sep 05, 2018 11:49 pm
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

#4

Beitrag von paralan »

:clap: Freut mich das es jetzt klappt!

Grüße Alan
Gruß Alan

TWS 2600 ID:190; VPN offen; Reboot nach Absprache, da Beschattung über Logikeditor aktiv!
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“